Kreis Waldshut – In der Hauptversammlung des Chorverbands Hochrhein in Birndorf sind Christine Böhler zur Jugendreferentin und Beisitzerin Veronika Sigg zur Gleichstellungsbeauftragen bestimmt worden. Wiedergewählt wurden Präsident Andreas Thoma sowie die Stellvertreter Sonja Dannenberger und Achim Feser, Verbandsschatzmeisterin Birgit Rogg, Schriftführerin Bernadette König, Verbandsdirigent Markus Süß und als Pressereferent Alfred Scheuble. Achim Feser wurde für 15-jährige Vorstandstätigkeit zum Ehrenmitglied ernannt, Sonja Dannenberger für zehn Jahre.

Künftig sollen die Informationen des Verbands digital abrufbar sein. Unverändert blieb die Zahl der 56 Vereine, einer ist im Ruhestand. Die Zahl der Mitglieder ist mit 1036 Sängern und 1090 Sängerinnen leicht rückläufig. Leicht angestiegen ist die Zahl im Kinder- und Jugendbereich. 792 Personen zählt die Gruppe der bis 26-Jährigen, ab 27 Jahre sind es 1279. 69 Chöre, davon 24 gemischte, wurden gezählt.

Beim Ehrungskonzert in der Klosterschüer in Ofteringen gab es 34 Ehrungen und im Münsterpfarrsaal in Bad Säckingen zehn. Beim Rückblick auf das Landesmusikfestival in Wangen wurde auf das im kommenden Jahr in Singen hingewiesen. Von schlechtem Wetter begleitet war das „Große Singen“ in Bonndorf, das gut ankam. 18 Teilnehmer besuchten den C1-Kurs, das könnte den Chorleitermangel reduzieren, sagte Verbandsdirigent Markus Süß. Die Ausbildung zum Chorleiter-Assistenten startet erneut am 13. März im Familienzentrum in Dogern. Neuerungen gab es bei der Förderung durch den badischen Chorverband. Längerfristig wird mit Beitragserhöhungen zu rechnen sein.

Die Ehrungskonzerte werden am 27.¦April in der Stoll-Vita-Stiftung und am 3.¦Mai in der Klosterschüer in Ofteringen stattfinden. Geplant ist eine Zukunftswerkstatt mit Konzert. Am 12.¦Juli gibt es ein Schlossparkkonzert in Bad Säckingen. Der Chorleitertag findet am 13.¦September statt und von 27.¦Juli bis 2.¦August in Jestetten die grenzüberschreitende Abend-Sing-Woche.