In einer Grundschule geht es stets etwas quirlig zu – das darf so sein, sind doch hier die kleineren Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 Zuhause. So ist es auch in der Flößerschule in Wallbach, die mitten im Ort im Rathausgebäude untergebracht ist. Rund 70 Schüler werden hier in vier Klassen unterrichtet, es ist alles sehr überschaubar und fast schon gemütlich. In den Wochen vor dem Weihnachtsfest herrscht in der Flößerschule jedoch eine etwas andere Atmosphäre, zwar geht es immer noch lebendig zu, doch eine besondere Aura umgibt die Klassenzimmer und Flure – die Aura der Weihnachtszeit.

Strahlend leuchten die selbstgebastelten Sterne an den Fenstern der Flößerschule in Wallbach.
Strahlend leuchten die selbstgebastelten Sterne an den Fenstern der Flößerschule in Wallbach. | Bild: Alexander Jaser

Wer die Flößerschule in diesen Tagen besucht, den empfängt schon aus der Ferne ein weihnachtliches Stimmungsbild – bunte Sterne an den Klassenfenstern und ein geschmückter Weihnachtsbaum künden von dem, was Schüler, Lehrer und Eltern in den vergangenen Tagen geschaffen und erlebt haben. Das beginnt zunächst einmal mit dem Besuch des Bischofs Nikolaus von Myra am 6. Dezember. „Der Nikolaus“, so Schulleiterin Christine Berchtold, „erzählt den Kindern bei seinem Besuch, was er alles Gutes getan hat“ – für den mitgebrachten Weckmann danken ihm die Kinder mit Gedichten und Liedern, „die von den Kindern mit großer Freude vorgetragen werden“, so Christine Berchtold.

Mit vielen schön geschmückten Fenstern erstrahlt die Grundschule Wallbach.
Mit vielen schön geschmückten Fenstern erstrahlt die Grundschule Wallbach. | Bild: Alexander Jaser

„Da spürt man dann die Vorfreude und Aufregung der Schüler, denn diese Tage sind eine andere Zeit“, erklärt sie weiter. In manchen Familien seien die Weihnachtstraditionen „nicht mehr so lebendig“, meint die Schulleiterin, „gerade deshalb ist es wichtig, sie in der Schule wieder aufleben zu lassen.“ Die Reaktionen der Kinder seien dann „unterschiedlich“ – so sei manches Kind beim Auswendiglernen eines Gedichtes „vielleicht etwas unsicher“, doch werde im Religionsunterricht die Geschichte von Jesu Geburt den Schülern einfühlsam vermittelt, um sie mit der Bedeutung des Festes und den Traditionen vertraut zu machen.

So bedarf es dann keiner weiteren Erläuterungen mehr, wenn im Kunstunterricht für die Weihnachtstage gebastelt wird – da wird dann nicht nur die schöne Dekoration für die Flößerschule geschaffen, sondern auch für die Eltern oder Oma und Opa wird kunstvoll gebastelt oder eine selbst gemachte Weihnachtskarte gestaltet. Übrigens auch die Weihnachtskarten, welche die Flößerschule selbst an andere Schulen und viele andere Einrichtungen zur Weihnachtszeit mit guten Grüßen sendet, bis hin zum Bürgermeister, der sich „dann über die schöne Karte der Kinder und gute Wünsche freuen kann“, so Berchtold.

Der Adventskranz hält für jedes Kind ein Präsent bereit.
Der Adventskranz hält für jedes Kind ein Präsent bereit. | Bild: Alexander Jaser

Doch damit nicht genug: In der Vorweihnachtszeit dient die Küche der Kernzeitbetreuung als Weihnachtsbäckerei, in der mit Hilfe der Eltern manch köstliches Gebäck entsteht. Zur Freude der beteiligten Kinder, die in dieser Zeit nicht nur selbst manche Freude erleben, sondern auch anderen eine kleine Freude bereiten: Seit Jahren beteiligt sich die Flößerschule an der Rumänien-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes und so werden rund 60 Pakete für Kinder in Rumänien per LKW auf ihren weiten Weg von Wallbach aus gehen. „Heute kommt der LKW“, verkündet Christine Berchtold stolz und verweist auf manch weitere vorweihnachtliche Aktivität. So gehe es noch ins Bad Säckingen Gloria Theater zu einer Schulaufführung von Alice im Wunderland für alle Kinder und an jedem Tag der Adventswochen werde in den Klassen eine „Geschichte zur Adventszeit vorgelesen“, erklärt sie weiter. Eine weitere Adventsüberraschung hält der Adventskranz in allen Klassen für die Kinder bereit. „Jeder“, so Berchtold, dürfe „einmal ein Türchen öffnen, um ein Buchpräsent der Schule zu erhalten.“

Auch die Flößerschule in Wallbach grüßt mit einem Weihnachtsbaum.
Auch die Flößerschule in Wallbach grüßt mit einem Weihnachtsbaum. | Bild: Alexander Jaser

Einen besonderen Höhepunkt dieser Tage bildete der vom Elternbeirat und dem Förderverein am vergangenen Sonntag auf dem Schulhof abgehaltene Adventsmarkt. „Mit Plätzchen und Linzertorten, Würstchen und Glühwein“ seien hier die Besucher verwöhnt worden, so Berchtold, und der Schulchor habe vor dem Rathaus gesungen. Auf die rege Teilnahme der Kinder der Klassen zwei bis vier ist die Schulleiterin besonders stolz und verweist auf den vergangenen Auftritt auf dem Adventsmarkt der Wallbacher Caritaswerkstatt und auf die noch aufstehenden Auftritte auf dem Bauernhof Wunderle und beim Seniorennachmittag im katholischen Pfarrhaus.

Hier handelt es sich keineswegs um eine Weihnachtsglocke, sondern um die Pausenglocke der Flößerschule in Wallbach!
Hier handelt es sich keineswegs um eine Weihnachtsglocke, sondern um die Pausenglocke der Flößerschule in Wallbach! | Bild: Alexander Jaser

Die aufregende Vorweihnachtszeit in der Flößerschule in Wallbach endet schließlich am 22. Dezember mit dem von Religionslehrerin Uli Roring vorbereiteten Weihnachtsgottesdienst – auch hier mit Beiträgen der Kinder, an denen die teilnehmenden Eltern sicherlich viel Freude haben werden. Für die Lehrerinnen endet mit diesem Gottesdienst „eine Zeit, in der wir für die Kinder viel Schönes machen wollen – und es ist etwas Besonderes, zu sehen, wieviel Freude sie daran haben“, so Christine Berchtold abschließend.