Bad Säckingen – Zum heutigen Geburtstagsfest von „50 Jahre Wildgehege Bad Säckingen“ ist eine neue Attraktion eingeweiht worden. Spielerisch und mit reichlich zusätzlichen Laufwegen, bereichert ein neues pädagogisches Element den Naherholungsbereich. Stadtförster Gabriel Hieke und Neustadtrat Stefan Meier hatten annähernd zur gleichen Zeit die Idee für die Aufwertung des Wildgeheges – was andernorts bestens funktioniert, wurde in Bad Säckingen rasch umgesetzt. Am Weltkindertag ist nun eine weitere Attraktion für Kinder in der Stadt hinzugekommen.

Oben am großen Parkplatz zum Bergsee steht ein unübersehbarer neuer Automat. Dort können Holzkugeln für 2 Euro erworben werden. „Natürlich gehen selber mitgebrachte Boccia-Kugeln auf allen fünf Bahnen auch“, erklärt Stadtförster Gabriel Hieke. Aber das haptische Gefühl für eine Holzkugel werde fehlen, kommt schnell aus der großen Runde der Unterstützer und Förderer.

Wildgehege und Bergsee wurde für die Gäste „gemeinsam gedacht“, merkte Thomas Ays, Chef des mitbeteiligten Tourismus- und Kulturamts, an. Und die neue Attraktion richtet sich nicht nur an Eltern mit ihren Kindern. An allen fünf Stationen kann abseits der offiziellen Wege der Wald mit erkundet werden. Die Verweildauer und die Abwechslung sind mit den neuen Kugelbahnen gesteigert worden.

Sherepreet Schwer zeigt sich als stellvertretender Bürgermeister vollauf zufrieden mit der neuen Holzrallye. „Das ist ein freudiges Ereignis, weil alles von der Idee bis zur Umsetzung bestens geklappt hat.“ Er dankte im Namen der Stadt für die große Bereitschaft vieler Beteiligter, bei der Umsetzung mitzumachen. Der Vorstand der Bürgerstiftung der Stadt war mit Petra Oelschlegel und Arnis Dervisholli vollzählig bei der Eröffnung dabei. Vieles sei unentgeltlich zusätzlich eingebracht worden, so Petra Oelschlegel. Die aktuelle Schreinerklasse vom Bildungszentrum Christiani war mit ihren mehrtägigen Außeneinsätzen dabei, so Werkstattleiterin Imelda Paulov.