Am Eingang der Frühlingsfestmeile stehen die geputzten Modelle der Autohändler in Reih‘ und Glied und laden zum Schnuppern ein. Ob er beim Frühlingsfest eines der Fahrzeuge verkaufen wird, weiß Nils Delpho, einer der Händler, noch nicht. Auch andere Händler warten noch auf den großen Ansturm, der kommen wird.

Noch haben Stände auf dem Wochenmarkt die Oberhand und verkaufen emsig ihre frischen Waren. Obst, Gemüse, Bauernsträuße und Frühlingsblumen, französischer Käse. Dazu ein frisches Baguette und ein Stück Speck. Für einen Crêpe sei die Zeit noch zu früh, sagt ein Händler, der für das Frühlingsfest gekommen ist.

Wenige Meter entfernt hört man eine Dampflokomotive und die Feuerwehr – da ist etwas los. Das Kinderkarussell ist an diesem Samstagmorgen bereits von vielen Kindern umstellt, die fragend und bittend ihre Eltern anschauen. Kleine Kinderhände strecken den Karussellbetreibern große, bunte, transparente Plastikscheiben als Fahrscheine entgegen, um ein paar Runden drehen zu dürfen. Auf dem Rücken eines Schwans, in einem Strandbuggy oder doch lieber mit der Feuerwehr. Eltern, die eben noch seufzend dem „noch mal“ ihrer Kinder nachgegeben haben, werden mit einem Lachen und strahlenden Augen belohnt.

Noch eine Runde: Die Kinder haben jede Menge Spaß und freuen sich, wenn sie auf dem Karussell mitfahren dürfen.
Noch eine Runde: Die Kinder haben jede Menge Spaß und freuen sich, wenn sie auf dem Karussell mitfahren dürfen. | Bild: Sebastian Kurtenacker

Apropos Feuerwehr – die kommt mit ihren großen Fahrzeugen auf den Münsterplatz. Der kleine „Feuerwehr-Chef“ Friedrich sitzt stolz neben einem der großen Feuerwehrmänner in einem echten Feuerwehrauto mit einem noch größeren Helm, der dem kleinen Buben viel zu groß ist, und staunt. Größere Kinder dürfen sogar Feuer löschen. Eine andere Gruppe von Kindern hilft bereits immer samstags – zehn THW-Minis im Alter von sechs bis zehn Jahren sind mit ihren drei Ausbildern auf dem Frühlingsfest.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Fest findet dieses Jahr zwei Wochen früher statt, aber das Wetter sei laut einer Bad Säckingerin grandios. Bei der Zeitoase-Familie auf dem Spitalplatz herrscht bereits ein großes Gewusel. Kinder bemalen große Ostereier, und die Mitarbeiterinnen von Beate Seel spielen allerlei Spiele mit der Rasselbande. Jonas und sein Papa aus Wallbach spielen Holzflipper.

Das könnte Sie auch interessieren

Nebenan stehen Eltern und warten darauf, ihre geschminkten Kinder als Fee, Dinosaurier oder Pirat wieder in Empfang nehmen zu dürfen. Von hier aus können die Kinder an einer Kater-Rallye teilnehmen. Überall hat sich Hiddigeigei versteckt. Es gilt, aufzuschreiben, was er gerade macht, isst oder gepackt hat. Als Belohnung gibt es Popcorn. Die kleine Ela trifft den größten Osterhasen, den sie jemals gesehen hat. Das Häschen verteilt Süßigkeiten.

Die Gründerin der Zeitoase-Familie, Beate Seel, verwandelt kleine Kinder liebevoll in Feen, Piraten, Dinosaurier und vieles mehr.
Die Gründerin der Zeitoase-Familie, Beate Seel, verwandelt kleine Kinder liebevoll in Feen, Piraten, Dinosaurier und vieles mehr. | Bild: Sebastian Kurtenacker

Aber es gibt nicht nur Süßes. Dennis Anger, der schon morgens über das Festgelände gelaufen ist, kommt mittags zurück. „Ich hatte Lust auf etwas vom Griechen“, sagt er und schaut seine stattliche Portion Gyros an. Andere Besucher testen ungarische Lángos. Gegenüber gibt es bei RS Feinkost Desserts.

Parallel zum Frühlingsfest findet der Wochenmarkt statt, wo es Leckeres zu kaufen gibt – zum Beispiel Käse und Baguette.
Parallel zum Frühlingsfest findet der Wochenmarkt statt, wo es Leckeres zu kaufen gibt – zum Beispiel Käse und Baguette. | Bild: Sebastian Kurtenacker

Tamara Höppe ist wie zum vergangenen Weihnachtsmarkt in Bad Säckingen vom Bodensee angereist. Die Doppel-Firma Franke veranstaltet gerade eine Charity-Woche, bei der die Mitarbeiter bereits einen vierstelligen Betrag für das Frauenhaus in Waldshut gespendet haben. Hier auf dem Fest sind alle Besucher zu einem Schätzspiel eingeladen, in dem es gilt, die Anzahl an Kaffee-Bohnen in einem Kasten zu schätzen.

Tamara Höppe von RS Feinkost bietet auf dem Frühlingsfest handgemachtes Mandelgebäck nach italienischen Rezepten feil.
Tamara Höppe von RS Feinkost bietet auf dem Frühlingsfest handgemachtes Mandelgebäck nach italienischen Rezepten feil. | Bild: Sebastian Kurtenacker

Am Sonntag weitet sich das Frühlingsfest auf den Schlosspark und die Orangerie aus. Es sind viele Familien dabei. Im Park flanieren bei strahlendem Sonnenschein die Besucher, trinken beim „s‘Wieble“ Ramona Malzacher und ihrer „Rollenden Naschkatze“, einem umgebauten Nagetusch-Wohnwagen aus der DDR der 1970er-Jahre, einen Kaffee und essen ein Eis, bevor sie sich in der Orangerie von Juwelier Schwarcz, Sarah Steffens Brautmoden und weiteren Firmen für den „schönsten Tag im Leben“ beraten lassen. Es gibt Trauringe, Brautmode, Anke‘s Dekoatelier. Passend dazu findet eine Hochzeitsmodenschau statt.

Das könnte Sie auch interessieren