Bad Säckingen Posaunenchöre in der evangelischen Kirche haben Tradition, ihr geistlicher Auftrag ist es, den Herrn musikalisch zu loben. Aber sie können nicht nur kirchliche Musik. Die Posaunenchöre der evangelischen Kirchen Bad Säckingen und Rheinfelden begeisterten am Samstagabend am Rheinufer mit einem „Brass am Rhii“, der im Barock startete und in der Welt des Pop ankam. „We Are The World – We are the Children“, von Michael Jackson und Lionel Richie geschrieben, war das Motto dieser Abendserenade unter der Leitung von Jürgen Thun, die dem Thema „Frieden“ gewidmet war. Zum Beispiel mit dem „Earth Song“ von Michael Jackson und „The Peace Of God“ des Komponisten John Rutter.

Aus dem Barock erklang ein Präludium von Georg Friedrich Händel, aus der Spätromantik „Alla Marcia“ aus der Suite „Korelia“ des Komponisten Jean Sibelius. Getragene Melodien wechselten mit beschwingten Rhythmen und lockten zu den zahlreichen Konzertzuhörern auch Zaungäste von der Rheinpromenade an. Als Zugabe erklang „Walk In The Summer“ des jungen Komponisten Jürgen Hahn und als Schlusspunkt „Der Mond ist aufgegangen“.

Der Obmann des Bläserbezirks Markgräflerland-Hochrhein, Gerhard Gutscher, ehrte Eugen Gallmann und Rainer Buess für 60 Jahre Zugehörigkeit zu einem Bläserchor. Für 50 Jahre Hans Dieter Merz, Otmar Skodzek und Markus Büchler. Für 40 Jahre Hugo Kistner, Klaus Dieter Merkel und Anke Buchholz sowie für 25 Jahre Jürgen Thun.

„Wir brauchen Nachwuchs“, nutzte Dirigent Jürgen Thun die Ehrungen für Werbung in eigener Sache. Derzeit habe der Posaunenchor zwei Jungbläser und würde sich über mehr freuen. Altersbeschränkungen gibt es keine, ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, jeder kann Jungbläser sein. Instrumente und Noten seien vorhanden, es gebe auch Unterstützung bei der Ausbildung, erklärte Thun. 2026 steht für den Posaunenchor Bad Säckingen das Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen an. Infos im Internet unter www.posaunenchor-badsaeckingen.de.