Der neue Bad Säckinger Gemeinderat ist in Amt und Würden: Ohne größere Hindernisse hat er am Montag, 22. Juli, seine Arbeit aufgenommen, die neuen Räte wurden per Eidesformel verpflichtet. Zugleich wurden erste personelle Entscheidungen getroffen. Eine feierliche Verabschiedung der ausscheidenden Stadträte gibt es nach der Sommerpause am 9. September.

Mit Vehemenz verteidigte sich Fred Thelen (Freie Wähler) gegenüber Kritik aus den Reihen der Grünen an seinem Ausscheiden aus dem ...
Mit Vehemenz verteidigte sich Fred Thelen (Freie Wähler) gegenüber Kritik aus den Reihen der Grünen an seinem Ausscheiden aus dem neugewählten Bad Säckinger Gemeinderat. | Bild: Alexander Jaser

Fred Thelen sorgt für die Überraschung

Eine Überraschung hatte im Vorfeld der Freie-Wähler-Fraktionssprecher und Stimmenkönig Fred Thelen bereitet. Seine Rücktrittsankündigung wurde kritisiert. Michael Koubik (Grüne) sah darin „Betrug am Wähler“, da Thelen bei der Gemeinderatswahl die meisten Stimmen holte, das Mandat aber aus gesundheitlichen Gründen nicht annehmen wolle. „Ich kann gesundheitliche Gründe akzeptieren, dann sollte man sie aber in aller Konsequenz umsetzen“, so Koubik, der kein Verständnis zeigte, dass Thelen sein Amt als Wallbacher Ortsvorsteher ebenso antritt wie sein Mandat als Kreisrat. Dass er nicht Gemeinderat sein wolle, habe viele Wähler verärgert.

„Es freut mich, dass es einen Gemeinderat gibt, der meinen gesundheitlichen Zustand beurteilen kann“, konterte Thelen (78) mit Sarkasmus. Es gehe ihm nicht darum, alle Ehrenämter abzugeben. Für ihn sei in den vergangenen Wochen klar geworden, dass er die Belastung durch seine Mandate abbauen müsse. „Und da mich das Gemeinderatsmandat in Verbindung mit dem Fraktionsvorsitz am meisten fordert und meine Zeit am meisten bindet, habe ich mich so entschieden. Ich bitte, das einfach zu akzeptieren“, so Thelen.

Gemeinderat Michael Maier (CDU) sprach stellvertretend für sämtliche Mitglieder des neugewählten Gremiums in Bad Säckingen die ...
Gemeinderat Michael Maier (CDU) sprach stellvertretend für sämtliche Mitglieder des neugewählten Gremiums in Bad Säckingen die Eidesformel. Rechts im Bild Bürgermeister Alexander Guhl. | Bild: Alexander Jaser

Der Gemeinderat folgt seiner Bitte

In der Abstimmung folgte der Gemeinderat dieser Bitte einstimmig und entließ Thelen aus der Verpflichtung. Ebenso einstimmig begrüßten die Räte Thelens Nachfolgerin Maritta Vögtle (60). Vögtle war schon zwischen 2004 und 2014 für die CDU im Gemeinderat, 2014 und 2019 scheiterte sie knapp. Nun kandidierte sie bei den Freien Wählern und holte 1486 Stimmen.

Bürgermeister Alexander Guhl (stehend) begrüßte die neu gewählten Mitglieder des Bad Säckinger Gemeinderats – rechts im Bild Petra ...
Bürgermeister Alexander Guhl (stehend) begrüßte die neu gewählten Mitglieder des Bad Säckinger Gemeinderats – rechts im Bild Petra Oelschlegel, neue gewählte Gemeinderätin für die CDU. | Bild: Alexander Jaser

Verwaltung führt eine neue Sitzordnung ein

Neu ist auch die Sitzordnung: Die Stadtverwaltung nutzte den Wechsel für eine Neugruppierung. Nicht mehr nach politischer Richtung, sondern nach Fraktionsgröße gruppieren sich die Räte: Aus Sicht des Bürgermeisters rechts die CDU, links die FDP. Einvernehmlich wurde auch die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterstellvertreter vollzogen: Wie bisher hat Alexander Guhl vier Vertreter, in der Reihenfolge Michael Maier (CDU), Michael Koubik (Grüne), Sven Sherepreet Schwer (FW, neu) und Juliane Brenke (SPD).

Die Wahl der Ortsvorsteher ist eine Formalie

Eine Formalie war die Wahl der Ortsvorsteher, die die Ortschaftsräte vorgeschlagen hatten. In Wallbach bleibt es Fred Thelen, vertreten wird er von Dieter Troppmann und Christine Berchtold. Franz Stortz bleibt Rippolinger Ortsvorsteher, seine Vertreter Thomas Fischer und Karin Butz-Laule. In Harpolingen bleibt Torsten Weimer Ortsvorsteher, seine Vertreter sind Stefan Malzacher und Christine Oechslein.

Einstimmig wurden die Aufsichtsräte der städtischen Gesellschaften gewählt. Im Aufsichtsrat der Stadtwerke sind Clemens Pfeiffer, Alexander Borho (CDU), Hartmut Fricke (UBL), Ruth Cremer-Ricken und Franz Stortz (Grüne), Maritta Vögtle und Bruno Lehmann (FW) sowie Stephan Muster (SPD). Vertreter im Aufsichtsrat der Gesundheitscampus GmbH sind Michael Maier (CDU), Leonie Bühler (FDP), Ruth Cremer-Ricken (Grüne), Maritta Vögtle (FW) und Stephan Muster (SPD) sowie die Experten Jürgen Mihailowitsch, Thomas Burmeister und Manfred Gartner. Im Aufsichtsrat der MVZ GmbH sind Clemens Pfeiffer und Petra Oelschlegel (CDU), Ruth Cremer-Ricken (Grüne), Maritta Vögtle (FW) und Stephan Muster (SPD), sowie die Experten Jürgen Mihailowitsch, Thomas Burmeister und Manfred Gartner. Aufsichtsräte der Rehaklinik sind Clemens Pfeiffer und Petra Oelschlegel (CDU), Michael Koubik (Grüne), Sven Sherepreet Schwer (FW) und Stefan Meier (SPD).

Das könnte Sie auch interessieren