Bereits im Dezember durften die Bad Säckinger ihre Wunschkandidaten nominieren, die sich ihrer Meinung nach mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz besondere Verdienste erworben haben. Und aus 13 Bürgern haben die Vertreter der Bürgerstiftung fünf Finalisten ausgewählt:

Der Trompeterlauf und die Kinderuni Hochrhein sind eng mit dem Namen Helmar Burkhart verknüpft. Er war Gründungsvorsitzender der Förderfreunde Gloria-Theater. Ein besonderes Erlebnis war für ihn die Gründung der Kinderuni Hochrhein vor acht Jahren.

Mehr als sein halbes Leben ist Tobias Förster ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Säckingen tätig. Viele Jahre stand der heute 41-Jährige der Jugendfeuerwehr vor. Seit 2015 ist er Stadtkommandant, seit 2017 zudem stellvertretender Kreisbrandmeister.

Maria Fritz engagiert sich seit 25 Jahren für Hilfe für die Ukraine und Guatemala. Sie ist Mitgründerin und stellvertretende Vorsitzende des Vereins Kinderhilfswerk Ukraine, der 85 Kinder unterstützt. Im Verein „Unsere Schule in Guatemala“ ist Maria Fritz Vorsitzende. Viele Jahre war sie auch ehrenamtlich unter anderem in der Sterbebegleitung tätig.

Jürgen Helfer ist seit 30 Jahren Hauptorganisator des Badmattenfestes, dass sich inzwischen zum größten Familien- und Kinderfestes in der Region gemausert hat. Seit 1981 ist Helfer unter anderem Mitglied beim Bad Säckinger DJK-Handballverein.

Volkmar Krause ist seit dem Jahr 1963 in der DLRG aktiv, davon viele Jahre als Vorsitzender und Ausbilder. Weiter ist er Fördermitglied des FC 08 Bad Säckingen und trainiert seit 15 Jahren mit den Alten Herren.

Die verteilten Stimmkarten können bis Montag, 31. Mai, im Rathaus, der Touristinfo oder bei der Volksbank Rhein-Wehra abgegeben werden. Wer kein Kärtchen hat, kann sich bei Elisabeth Vogt, Stadtverwaltung Bad Säckingen, Telefon 07761/513 04, melden.

Das könnte Sie auch interessieren