Bad Säckingen – „Ich fürchte , wir kommen wieder“, versprach die Regisseurin der Kölner Mobilés, Michaela Koehler-Schaer, als das Publikum im Gloria Theater am Ende der Vorstellung nicht aufhören wollte zu klatschen. Mit ihrem Schattentheater „Moving shadows“ hatten die sieben Artistinnen und Artisten die Herzen des Publikums im Sturm erobert.
Es ist die Mischung aus Comedy, Poesie, Artistik in Schwarz-Weiß und Farbe und die Präzision die sie auszeichnet und die Zuschauer verzaubert und berührt. Blitzschnell verwandeln sie sich in immer neue Figuren hinter der Leinwand, kreieren neue , unglaubliche Szenarien, erzählen Geschichten, untermalt von der passenden Begleitmusik. An diesem Abend war die Rahmenhandlung eine Liebesgeschichte mit all ihren Höhen und Tiefen. Dabei durfte das Publikum „ihn“ beim Aufstehen aus seinem Bett – gebildet von den anderen Artisten – beim stressigen Arbeitstag, beim Putzen im Wohnzimmer, beim Kampf mit einer Spinne oder mit seiner Angebeteten begleiten. Ein „Orchester“ spielt zu „Love Me Tender, Love Me True“ von Elvis Presley auf. Sehr lustig auch „We Can Dance“ von Abba, oder „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer . Dann macht sich ein Golfball auf eine Weltreise, Aber zuvor hat „er“ wieder einmal Liebeskummer und denkt „Ain´t No Sunshine When She´s Gone“. Der Golfball erwischt Nessie, das Ungeheuer von Loch Ness am Kopf, fliegt weiter nach Indien um dann wieder im heimischen Wohnzimmer zu landen.
Szenen aus „Star wars“ oder „König der Löwen“ werden zur Belustigung der Zuschauer kurz angerissen . Sie werden zu Cowboys auf feurigen Maschinen, Indianer tauchen auf, James Bond haben sie auch mitgebracht. Genial auch die Verwandlung in Meeres- und andere tierische Geschöpfe als sie scheinbar ins Meer tauchen und sich in einen Riesentintenfisch oder in zwei riesige Quallen verwandeln. Und was ist aus den zwei Verliebten geworden? Am Ende haben sie sich doch wieder gefunden. Es ist das reizvolle, raffinierte Spiel mit Licht und Schatten, das die Zuschauer in den Bann zieht, keine Sekunde langweilig wird und immer aufs Neue überrascht. Das Publikum bedankte sich mit tosendem Applaus.