Sechs Jahre nach der Schließung des Bad Säckinger Spitals kehrt im alten Krankenhausgebäude das Leben zurück: Der Gesundheitscampus geht noch in diesem Jahr an den Start, die ersten Arztpraxen und das Medizinische Versorgungszentrum wollen in den nächsten Wochen und Monaten umziehen. Der SÜDKURIER bietet seinen Lesern nun einen exklusiven Blick über den Stand der Arbeiten im Innern des Gebäudes.

Arbeiten auf der Zielgeraden

Von außen ist im früheren Spitalgebäude ein geschäftiges Treiben zu beobachten Wenige Wochen vor dem Einzug befinden sich viele Handwerker am Maisenhardtweg auf der Zielgeraden – auch wenn der Gesundheitscampus zum Jahreswechsel natürlich längst nicht fertig sein wird.

Während die Arztpraxen im Erdgeschoss schon bald fertiggestellt sind, wird im Obergeschoss noch kräftig entkernt und entrümpelt.
Während die Arztpraxen im Erdgeschoss schon bald fertiggestellt sind, wird im Obergeschoss noch kräftig entkernt und entrümpelt. | Bild: Obermeyer, Justus

Wie weit sind die Arbeiten mittlerweile? Im Rahmen unserer Reihe „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ laden wir 30 Leserinnen und Leser ein, den Gesundheitscampus schon vor der Eröffnung kennen zu lernen. Der Geschäftsführer der Gesundheitscampus GmbH Fabio Jenisch und der Bauherrenvertreter Holger Amann werden durch die Räume führen und natürlich auch Fragen beantworten.

Wer zieht in den Campus?

Zu den Mietern im Ärztezentrum im EG gehört das Orthopädische Zentrum Bad Säckingen (OZBS) mit den Ärzten Tobias Noll, Oleg Mironov, Jens Bayer, Andreas Lange und Volodymyr Lopushniak. Diese ziehen aus den beengten Verhältnissen im Marienhaus auf den Campus. Dort entsteht auch ein Operationssaal für ambulante OP. Dieser dürfte vor allem vom Orthopädischen Zentrum genutzt werden, das regelmäßig operative Eingriffe vornimmt.

An der Fertigstellung des Operationssals hängt auch der Umzugstermin des Orthopädischen Zentrums. „Wir hoffen, dass wir Ende des ersten Quartals umziehen können“, sagt der Orthopäde Andreas Lange.

Auch an der Gebäudehülle wird noch gearbeitet.
Auch an der Gebäudehülle wird noch gearbeitet. | Bild: Obermeyer, Justus

Ein weiterer großer Mieter wird das Medizinische Versorgungszentrum Bad Säckingen (MVZ). Das MVZ ist gewissermaßen eine Großpraxis, die als GmbH organisiert ist. Gesellschafter ist die Stadt Bad Säckingen.

Zum MVZ gehören mehrere Ärzte: Die beiden Allgemeinmedizinerinnen Alina Moraru und Sabine Johnstone, Rheumatologe Daniel Schlittenhardt (Chefarzt Rehaklinik) sowie die Gynäkologen Hummel, Neuhauser und Birk (derzeit noch externe Praxis). Weitere Mediziner sollen folgen.

Notfallpraxis im Campus

Ebenfalls im Campus untergebracht wird die Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV). Die KV-Notfallpraxis ist nicht zu verwechseln mit einer Notfallambulanz in einem Krankenhaus, sondern ist der Hausarztnotdienst an Wochenenden.

Zu den künftigen Mietern gehören daneben die Park-Apotheke, das Sanitätshaus Schneider, das Labor Blessing, die Rehaklinik mit einem ambulanten Physiotherapie-Angebot sowie im Untergeschoss OM Catering Masur (in der ehemaligen Spitalküche). Neu als Mieter hinzugekommen sind unlängst die Podologiepraxis Müller sowie die Praxis für Hypnose von Kerstin Guhl.

Wann zieht das Marienhaus ein?

Voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 wird das Altenpflegeheim Marienhaus aus der Innenstadt in den Gesundheitscampus ziehen. Das Marienhaus wird sich einmieten und belegt die Obergeschosse eins und zwei komplett, das dritte Obergeschoss zur Hälfte.

In der Parkplatzbeschilderung bei den Wegweisern in der Innenstadt hat der künftige Gesundheitscampus bereits seinen Niederschlag gefunden.
In der Parkplatzbeschilderung bei den Wegweisern in der Innenstadt hat der künftige Gesundheitscampus bereits seinen Niederschlag gefunden. | Bild: Obermeyer, Justus

Für die zweite Hälfte des dritten Oberschosses sind noch Interessenten gesucht. Das Angebot des Marienhauses wird sich am neuen Standort vergrößern: Geplant sind nach aktuellem Stand 80 stationäre Pflegebetten und 20 feste Kurzzeitpflegeplätze (derzeit etwa zehn).

Das könnte Sie auch interessieren