Bad Säckingen Mit der tatkräftigen und nicht nur finanziellen Unterstützung der „Freunde des Scheffelgymnasiums“ werden am Bad Säckinger Gymnasium zahlreiche Projekte und Anschaffungen ermöglicht. Wie der Vorsitzende, Peter Wisatzke, bei der Mitgliederversammlung berichtete, hat der Verein in den vergangenen zweieinhalb Jahren rund 29.000 Euro finanziell beigesteuert.

Mit mehr als 12.000 Euro wurden Anschaffungen wie die Installation sicherer Fahrradständer auf dem Schulgelände, die Finanzierung eines Klassensatzes Pulsuhren für den Sportunterricht oder die Baumpflanzaktion im Schulgarten gefördert. Mehr als 8000 Euro wurden für Klassenfahrten beigesteuert. Zudem konnten 15 Schülerinnen und Schüler trotz sozialer Härte an Klassenfahrten teilnehmen. „Keiner bleibt zurück aus finanziellen Gründen“, so Wisatzke, das wolle man anstreben. Die Mitgliederzahl des Vereins ist mit 316 Mitgliedern einigermaßen konstant, 47 Abgängen standen 46 Neueintritte gegenüber.

Von schulischer Seite wurde die Förderung einer neuen Audio- und Beleuchtungsanlage beantragt. Direktor Bernd Rieckmann erläuterte, dass bei Veranstaltungen im Lichthof derzeit eine unzeitgemäße, mobile Anlage zum Einsatz komme, die noch mit Starkstrom betrieben werde. Ein Angebot für eine funkgesteuerte, fest installierte und stromsparende Anlage mit LEDs liege bereits vor, wie Rieckmann mitteilte. Der beantragten finanziellen Unterstützung in Höhe von ungefähr 50 Prozent der Anschaffungskosten stimmte der Verein zu.

Bei den Vorstandswahlen wurden der Vorsitzende, Peter Wisatzke, Schriftführer Carsten Hansen sowie Kassierer Bernhard Griesser jeweils im Amt bestätigt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Christian Schnellbach als Nachfolger von Beatrix Röder gewählt. Die Beiräte: Andrea Bartsch, Charlotte Becker, Heinrich Bernhard, Christine Dambaur, Andrea Griesser, Stefan Hein, Helmut Kaltenbach, Albrecht Lienemann, Hansjörg Meurer, Beatrix Röder und Andrea Scalabrin.