Was sich bereits im Januar bei der Zwischenbilanz abgezeichnet hat, ist eingetroffen: „Wir sind wieder zu Kräften gekommen und haben unsere beste Saison seit Corona erreicht“, zeigen sich die beiden Gloria-Macher Jochen Frank Schmidt und Alexander Dieterle erleichtert.
31.000 Besucher haben das Programm des Gloria-Theaters gesehen und von 77 Vorstellungen waren 26 ausverkauft. Ein Besuchergarant war dabei auch die Eigenproduktion „Musical Karussell“, das sich 15.000 Menschen angesehen haben.
Die letzten drei Vorstellungen gibt es am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai, und für alle drei Vorstellungen sind noch Karten erhältlich. Besonders spannend für Schmidt und Dieterle, aber auch für die Zuschauer, die das Stück bereits kennen, dürfte wieder die Dernière am Sonntag werden. „Wir sind schon gespannt, was sich die Schauspieler diesmal wieder einfallen lassen, um kleine Sequenzen in der Szene zu verändern“, so Schmidt.
Restliche Spielzeit ist ausverkauft
Noch läuft die aktuelle Spielzeit und die Gäste dürfen sich noch auf „Die 12 Tenöre“ am Donnerstag, 1. Mai, die „Schlagzeugmafia“ am Freitag, 2. Mai sowie auf „Boning & Hoecker“ am Dienstag, 13. Mai, freuen. Allerdings nur die Besucher, die bereits ein Ticket für eine der Vorstellungen haben. „Diese Vorstellungen sind bereits restlos ausverkauft“, so Jochen Frank Schmidt weiter. Besonders mit dem Auftritt von Wigald Boning und Bernhard Hoecker in Bad Säckingen, ist für Schmidt und Dieterle ein Traum in Erfüllung gegangen.
Aber auch an die vielen Zuschauer richten Jochen Frank Schmidt und Alexander Dieterle ihr Dankeschön. „Wir fühlen eine große Dankbarkeit für unser Publikum, aber auch für unsere Mitarbeiter“, betonen es beide. „Unsere Zuschauer machen das alles möglich“, sagt der Intendant. Denn 90 Prozent des Theaters werden über die Ticketverkäufe finanziert. „Der Rest läuft über unsere Sponsoren.“
Gloria-Theater wird modernisiert
Der Rest des Jahres steht im Gloria Theater ganz im Zeichen der Modernisierung und Eroberung. So wird die Ton- und Lichtregie komplett modernisiert, aber auch Backstage hat es eine neue Heizung gegeben. Weiter Modernisierungen sind geplant, wobei auch der Förderkreis finanziell unter die Arme greifen wird. „Viele der Modernisierungen werden unser Publikum aber wahrscheinlich gar nicht mitbekommen“, so Jochen Frank Schmidt.
Am deutlichsten erkennbar für das Publikum werden in der kommenden Saison die Getränkehalter an den Sitzen sein. „Damit ist es dem Publikum endlich erlaubt, ihre Getränke mit ins Theater zu nehmen.“ Für das Gloria Theater zu erobern, gibt es das Publikum aus der Schweiz. Weshalb die Konzentration der Werbemaßnahmen über die Grenze gehen wird.
Noch wird ein Hauptdarsteller für „Paul, die Laterne“ gesucht
Noch immer ist das Gloria Theater auf der Suche nach einem Hauptdarsteller für das neue Musical „Paul, die Laterne“, das im Herbst 2026 starten wird. Auch ist seit dem vergangenen Casting wieder eine weibliche Rolle freigeworden. „Wir veranstalten aktuell kleine Castings und hoffen darauf, unseren Paul bald zu finden“, hofft der Produzent des neuen Musicals.
Weil das neue Musical erst im Herbst 2026 startet, dürfen sich die Besucher auf noch mehr Gastspiele auf der Gloria-Bühne freuen. Der Vorverkauf für das neue Programm läuft bereits und auch da zeichnen sich bereits Zusatztermine ab, weil die festgelegten Vorstellungen bereits ausverkauft sind.