Bad Säckingen – Er bringt sein Publikum zum Staunen und Lachen, er setzt die Gesetze der Physik und Schwerkraft außer Kraft und er „liebt es, den Zufall zu beeinflussen“. Die Rede ist von Magree, alias Marcel Grether, dem charmanten Schweizer Magier, der am vergangenen Freitag das Publikum im voll besetzten Gloria Theater mit seiner Zaubershow verzauberte.

Eine schwebende Dame, Prospektstücke, die sich in Geldscheine verwandeln, verblüffende Kartentricks, er lässt es aus dem Nichts schneien, kurz: die Show ließ keine Wünsche offen. Dazu kommt, dass Magree nicht einfach nur auf der Bühne steht und seine Zaubertricks vorführt, er sucht den Kontakt zum Publikum und bezieht es in sein Programm ein.

So will er die Wünsche einzelner ausgewählter Gäste kennenlernen. Mit Hilfe eines Zufallsgenerators wählt er sechs Personen, die einen speziellen Wunsch aufschreiben sollen. Dann ordnet er die Wünsche den Personen zu- und liegt natürlich richtig, sogar bei der einzigen Dame errät er ihren Wunsch nach Gesundheit und Frieden.

Verblüffend auch, wie er scheinbar einfach so den Handy-Klingelton einer Dame aus dem Publikum ändert. Sie verlässt die Bühne mit dem Klingelton „Don‘t worry, be happy“, den sie unter zerhn Liedern „ausgewählt“ hatte. „Sie hat bei zwei Liedern gestrahlt, eins davon war Schnappi, da hat sie aber eher gequält gelächelt“, scherzt Magree.

Sehr amüsant auch das Quiz zwischen einer Dame und einem Herrn aus dem Publikum. Der Herr, der nur schwere Fragen bekommen hatte und diese nicht beantworten konnte „Was ist ein Drudenfuß? Das könnte man jetzt aber wissen“, ermunterte ihn der Künstler. Er bekommt als Trostpreis eine Socke – es ist seine eigene Socke, die der Magier ihm ausgezogen hat, wie sich dann herausstellt.

Bei einem Puzzle mit 1000 Teilen fehlt genau ein Teil und das letzte, zufällig ausgewählte Puzzleteil, das eine Dame aus dem Publikum ausgewählt hat, es passt perfekt. Das staunende Publikum lässt den Magier nicht ohne Zugabe gehen.