Bad Säckingen Eine positive Bilanz hat der Turnverein Bad Säckingen 1881 (TV) gezogen. Die acht Abteilungen verzeichnen steigende Mitgliederzahlen, und der Verein konnte neue Angebote wie die Adipositas-Gruppe ins Leben rufen. Neue Übungsleiter und genügend Plätze in den Hallen zu finden, bleibt aber eine Herausforderung.

Der Vorsitzende Mathias Waßmer und die Geschäftsführerin Elke Kaiser berichteten, dass der Verein 1158 Mitglieder zähle. 116 Trainer und Kursleiter gaben 5000 Trainerstunden und 1350 Übungsleiterstunden, für die eine besondere Lizenz erforderlich ist. Neu ist die Adipositas-Gruppe, deren 15 Mitglieder von zertifizierten Übungsleitern in Anwesenheit eines Arztes betreut werden; die Kosten können von den Kassen nach ärztlicher Verordnung übernommen werden.

„Das Thema, das uns am meisten beschäftigt hatte, war der Trompeterlauf“, so Mathias Waßmer. Die 18. Auflage fand im Juli 2024 mit der Rekordzahl von 2700 Läufern statt. Wie Felix Kromer, Leiter der Basketball-Abteilung, berichtete, habe sich der TV von den beiden ehemaligen Organisatoren getrennt. Diese wollten den Lauf unter einer anderen Trägerschaft weiterführen, aber der erweiterte TV-Vorstand beschloss, den Lauf in eigener Trägerschaft zu behalten. Im neuen Organisationskomitee fanden sich bewährte und neue Kräfte zusammen, und nahezu alle Firmen erklärten sich weiterhin bereit, den Lauf zu unterstützen.

Die Kurzberichte der einzelnen Abteilungen fielen erfreulich aus: Die Aikido-Freunde gewannen neue Mitglieder, und auch beim Badminton steigen die Mitgliederzahlen konstant an, vor allem bei den Kindern und Jugendlichen, sodass die Abteilung neue Trainingsmöglichkeiten für Acht- bis Zwölfjährige geschaffen hatte. „Bei der Hallenkapazität sind war nahe am Limit, und die 250 Trainerstunden sind auf wenige Schultern verteilt“, sagte der Vorsitzende Jan Vogel. Die Abteilung Basketball zählt 279 Mitglieder, 30 Trainer und 20 Schiedsrichter. „Sportlich lief es sehr gut, beide Erwachsenen-Mannschaften spielen in der Oberliga“, so Felix Kromer. Von den 223 Mitgliedern in der Turnabteilung sind fast 100 jünger als 18 und 70 älter als 65 Jahre. Die Abteilung bietet sowohl Breitensport zur Erhaltung der Fitness als auch Leistungsgruppen und präsentiert beim Nikolausturnen ihr Können der Öffentlichkeit. Der Gesundheit dient die Herzsport-Gruppe, die von Ärzten und speziell ausgebildeten Übungsleitern betreut wird. Ihre Leistungen können über die Kassen abgerechnet werden. Nach dem Umzug von der Dürerhalle in die Sigma-Klinik klagt sie über Raumnot. Auch die Volleyball-Abteilung erfreut sich bei 196 Mitgliedern steigender Beliebtheit.

Einstimmig wiedergewählt wurden Mathias Waßmer, Schriftführer Günter Schöneich, Kassierer Daniel Vedder und die Beisitzerin Mareike Stuhr; neu im Beirat ist Corina Weber als Nachfolgerin von Natalie Strittmatter. Die Posten des stellvertretenden Vorsitzenden und des zweiten Kassierers sind unbesetzt – hier wären Kandidaten willkommen. Der besondere Dank des Vorsitzenden galt Daniel Vedder, der ein neues EDV-System zur Verwaltung der Finanzen erfolgreich eingeführt hatte.

Doris Schütz, die Geschäftsführerin des Markgräfler-Hochrhein-Turngaus, ehrte den Turner Hermann Strittmatter. Er ist seit 1969 Mitglied im TV, seit 1975 Übungsleiter und war beim Aufbau einer Leistungsgruppe beteiligt. Für besondere Leistungen um den Verein wurden Anja Döbele, (Volleyball), Daniel Vedder (Aikido), Eckhard Bollhauer (Volleyball), Susanne Krauß (Volleyball), Thomas Kollnberger (Volleyball), Gerrit Niederland (Aikido) und Linda Eschbach (Volleyball) mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.