Bad Säckingen Die Euphorie, die die Begründung der ersten Städtepartnerschaften begleitet hatte, ist der Normalität gewichen, und grenzüberschreitende Reisen innerhalb Europas sind zur Selbstverständlichkeit geworden. Dennoch sei es wichtig, sich für die Partnerschaftspflege einzusetzen: „Der Freundeskreis Purkersdorf lebt“, sagte der Vorsitzende Klaus Kummle in der Hauptversammlung, bei der der 30.¦Geburtstag des Vereins gefeiert wurde.
Im Jahre 1973 unterzeichneten die Bürgermeister Günther Nufer (Bad Säckingen) und Hans Jaunecker die Partnerschaftsurkunde. Im Jahre 1996 wurde die Partnerschaft erneuert. Klaus Kummle hatte diese Urkunden mitgebracht als Erinnerungsstücke an eine Zeit, in der die Generation, die den Krieg noch lebhaft in Erinnerung hatte, die Reisefreiheit begeistert feierte. „Eine Reise nach Purkersdorf war damals etwas ganz Besonderes“, so Klaus Kummle, Omnibusfahrten mit 100¦Teilnehmern seien keine Seltenheit gewesen. Er und der Purkersdorfer Raimund Boltz waren die treibenden Kräfte hinter der Gründung des Freundeskreises im Februar 1995. Die Partnerschaft werde nicht nur von den Verwaltungen, sondern auch von Institutionen wie der Feuerwehr und vor allem durch individuelle Freundschaften getragen. Für Ende dieses Jahres plant der Verein eine Reise in die Stadt vor den Toren Wiens. Dort findet vom 2. bis zum 8.¦August das internationale Jugendcamp statt.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Roland Walter, Peter Borho, Fred Thelen, Klaus-Konrad Umbreit, Günther Nufer und Christian Müller geehrt. Nufer und Bürgermeister Alexander Guhl dankten allen für ihre Verdienste um die Partnerschaft und die Idee, Europa „von unten nach oben“ aufzubauen. Zeitzeuge Christian Müller verband „eine Vielzahl guter Erinnerungen“ an die Jahrzehnte der Partnerschaft.
Bei der Wahl wurden Klaus Kummle und sein Stellvertreter Wolfgang Spiegel für weitere fünf Jahre bestätigt. Schriftführer Ralf Kunze löste Fred Ettrich ab, die Kassenführung übernahm Peter Spiegel von Peter Borho. Die Beisitzer Monika und Peter Behringer kandidierten nicht mehr, sodass der neue Beirat aus Alexander Borho und Annette Bubeck besteht. Markus Wolkerstorfer, Obmann des Freundeskreises in Purkersdorf, war angereist, um die Versammlung, das Fridolinsfest und den Basler Morgenstreich zu besuchen. Sein Verein zählt fast 100¦Mitglieder.
Der Freundeskreis Purkersdorf hat derzeit 56 Mitglieder. Vorsitzender ist Klaus Kummle, Kontakt: klauskummle@gmail.com.