Bad Säckingen – Weihnachten kann kommen. Nicht, dass sich die Kinder nicht bereits vorher auf das Christkind gefreut hätten. Aber wenn das Gloria-Theater zum Familien-Musical einlädt, ist klar, Weihnachten ist nicht mehr weit.

Einmal mehr reiste das „Theater mit Horizont“ an den Hochrhein und hatte in diesem Jahr Lewis Carrols phantastische Geschichte „Alice im Wunderland“ im Gepäck. Herrlich frisch, frech und modern erzählte das Ensemble die Geschichte rund um die kleine Alice, die in ein Kaninchenloch fällt und plötzlich im Reich der Herzkönigin große Abenteuer bestehen muss. Nicht schlecht staunten die kleinen Zuschauer im vollbesetzten Gloria-Theater über die kleine Alice, in der von Clemens Handler und Gernot Kogler bearbeiteten Musicals. Denn statt im feinen Kleid und Schleife im Haar, träumte sie sich im Schottenrock und roten Doc Martens und einer ständig mahnenden Mutter an ihrer Seite, in ihre eigene Welt. Eine Welt, die ebenso bunt und lustig wie sie selbst war. Und alle Hauptfiguren der wundersamen Geschichte gaben sich die Ehre in Bad Säckingen. Die philosophierende Raupe, die Grinsekatze, der verrückte Hutmacher oder der weiße Hase, der ständig unter Zeitdruck stand. Die cool rappenden Cousins Tweedlee und Tweedledum waren mit dabei und forderten die Kinder im Saal zum Mitsingen auf. Und nicht zu vergessen die böse Herzkönigin, die nur eines im Sinn hatte: Kopf ab. Und diese galt es schließlich zu besiegen. Denn nur mit Grips und Mut konnte dann auch die in der Geschichte gestellten Frage beantwortet werden. Nämlich „Wer bist du?“.

Wunderbar erzählt und gesungen, hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß. Viele Erwachsene freuten sich ebenfalls und klatschten oder sangen begeistert mit. Und schnell begriffen die Kinder, die von Intendant Jochen Frank Schmidt zuvor gestellte Frage, was denn der Unterschied zwischen dem Fernsehen und dem Theater wäre. „Im Theater spielen echte Menschen“, erklärt ein Knirps.