Es ist wahrlich ein Highlight für alle Autofreaks am Hochrhein – die Eggberg-Klassik in Bad Säckingen. Auch in diesem Jahr wird die bekannte Oldtimerveranstaltung bei Liebhabern sorgsam gepflegter Autoveteranen nostalgische Gefühle wecken.
Eggberg-Klassik mit großer Tradition
Vom 20. bis 22. September wird so manches Schnauferl die Strecke zum Hotzenwald hochnehmen und mit glänzendem Lack und brummendem Motor Auge und Ohr der Zuschauer erfreuen. Dabei reihen sich die Fahrer der Autoklassiker in eine große Ahnenreihe ein, war die Strecke hinauf auf den Eggberg doch schon seit 1913 Austragungsort spannender Autorennen. Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg versammelten sich hierbei auch große Namen am Hochrhein – zu erinnern ist hierbei an den großen Hans Stuck, den vielleicht größten Fahrer Deutschlands in der Disziplin der Bergrennen.

Seit dem Ende der Bergrennen auf den Eggberg im Jahre 2008 finden nunmehr seit 2005 Gleichmäßigkeitsprüfungen für historische Fahrzeuge auf dem Eggberg statt – es zählt also nicht mehr das Tempo, sondern die pünktliche Ankunft am Ziel. Die Chance auf den Sieg hat daher nicht nur der PS-starke Sportwagen, sondern auch die gemütliche Familienkutsche vergangener Tage.

Am Freitag können die Fahrzeuge ausführlich bewundert werden
Den vertrauten Benzingeruch können Oldtimerfreunde mit dem Beginn der Veranstaltung am Freitag ab 14 Uhr auf dem Münsterplatz einatmen. Dort können im Fahrerlager nicht nur etwa 150 wertvolle Fahrzeuge aus acht Jahrzehnten bewundert werden, sondern auch Geschichten und Anekdoten über historische Fahrzeuge und deren Technik ausgetauscht werden. Vor allem jedoch lässt sich auf dem weiten Rund des Münsterplatzes ungestört die Atmosphäre einstiger Autoherrlichkeit genießen.
Am Samstag und Sonntag geht es den Eggberg hinauf
In ihrer rollenden Herrlichkeit werden die einzelnen Fahrzeuge dann am folgenden Samstag ab 10.30 Uhr, sowie am Sonntag ab 9.30 Uhr in Erscheinung treten. Da geht es dann den Eggberg hinauf und natürlich auch wieder hinab – denn wie heißt es in Abwandlung eines bekannten Sprichwortes: Wer den Berg hinauf fährt, muss ihn auch wieder hinab fahren.
Während die Ausstellung der Fahrzeuge am Freitag auf dem Münsterplatz für alle Besucher kostenlos ist, betragen die Eintrittspreise am Samstag acht Euro und am Sonntag zehn Euro. Für Kinder bis 15 Jahren ist der Eintritt hingegen frei.