STephan Pichler

Bernau Jedes Jahr am zweiten Augustwochenende, von Freitag, 8, bis Montag, 11. August, ist ganz Bernau auf den Beinen. Zu Ehren des berühmtesten Sohnes der Gemeinde, Hans Thoma, wird zum 77. Mal das traditionelle Hans-Thoma-Fest gefeiert. Zusätzlich lädt Bernau zum Kreistrachtenfest ein. Auf die Besucher wartet von Freitag bis Montag ein abwechslungsreiches, buntes Unterhaltungsprogramm.

Bild 1: 77. Hans-Thoma-Tag Bernau: Bernau feiert seinen berühmtesten Sohn

Start des Festes ist am Freitag, 8. August, um 19 Uhr. Bürgermeister Alexander Schönemann eröffnet das Festwochenende traditionell mit einem Fassanstich im Festzelt. Danach dürfen sich die Besucher ab 19.30 Uhr auf einen Heimatabend mit Blasmusik und Trachtentanz freuen. Gestaltet wird das Abendprogramm durch den Musikverein Bernau, der Trachtentanzgruppe Bernau sowie der Jugend-Jazztanzgruppe aus Bernau, um 21 Uhr startet dann der Partyabend. Unterhalten werden die Gäste von der aus der Konstanzer Fastnacht bekannten Froschenkapelle. Tickets für den Partyabend im Festzelt gibt es bereits im Vorverkauf direkt bei der Tourist-Information in Bernau für 10 Euro und an der Abendkasse für 12 Euro.

Bild 2: 77. Hans-Thoma-Tag Bernau: Bernau feiert seinen berühmtesten Sohn

Der Samstagabend im Rahmen des Hans-Thoma-Festes, startet um 21 Uhr mit der „Stubete Gäng“ aus der Schweiz. Die Musiker haben sich den Hitgiganten der vergangenen Jahre aus der Schweiz verschrieben. Der Einlass in das Festzelt ist bereits ab 19 Uhr. Im Anschluss an die Musiker geht die Party weiter mit DJ Dörfi. Die Tickets für die „Stubete Gäng“ sind bereits ausverkauft und es gibt auch keine Karten mehr an der Abendkasse

Bild 3: 77. Hans-Thoma-Tag Bernau: Bernau feiert seinen berühmtesten Sohn

Besonders festlich wird dann der Sonntag, 10. August. Um 9.45 Uhr gibt es einen gemeinsamen Einzug mit allen Trachtenträgern vom Kurpark in die Kirche St. Johann, wo um 10 Uhr dann der ökumenische Gottesdienst beginnt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Kirchenchor. Direkt nach dem Gottesdienst geht es dann zurück ins Festzelt, wo die Senioren-Blaskapelle Hochschwarzwald die Gäste mit einem Frühschoppenkonzert begrüßt. Im Außenbereich vor dem Festzelt, gibt es den „Handgemacht Markt“, wo es viel Selbstgemachtes aus der Region zu entdecken gibt.
Für Interessierte ist außerdem ab 13.30 Uhr das Geburtshaus von Hans Thoma im Bernauer Ortsteil Oberlehen geöffnet. Um 14 Uhr startet dann der große Festumzug mit zahlreichen Trachtengruppen, dem sich ein Festnachmittag mit Musik und Tanz anschließt.

Bild 4: 77. Hans-Thoma-Tag Bernau: Bernau feiert seinen berühmtesten Sohn

Zünftig und lustig wird es am Montag, 11. August. Ab 14.30 Uhr beginnt der Kindernachmittag im Festzelt mit zahlreichen Spielen. Ab 16 Uhr sind dann die Handwerker gefragt. Sie treffen sich ebenfalls im Festzelt und dürfen sich ab
18 Uhr zum Festausklang auf die Band „Wälderwahn“ freuen. Weitere Informationen zum Fest gibt es auch bei der Touristinformationen Bernau, unter Telefon 07675/160030 oder per Mail unter tourist-information@bernau-schwarzwald.de