Mit drei Kandidatinnen und einem Kandidaten tritt Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Wutachtal, zur Gemeinderatswahl in Bonndorf an. Ortsverbandsvorsitzender Niklas Nüssle freute sich in der Nominierungsversammlung über den Bewerberzuwachs. Bei der Wahl vor fünf Jahren waren drei Kandidaten angetreten, „wir haben jetzt eine Steigerung von 25 Prozent“, meinte der Ortsvereinschef und ließ auch die „unschlagbare“ Frauenquote von 75 Prozent nicht unerwähnt.
Bei der Wahl 2014 hatte Irene Behringer den Sprung ins Kommunalparlament geschafft. Sie tritt auch jetzt wieder an, gemeinsam mit Daniela Botos, Monika Spitz-Valkoun und Werner Intlekofer. Bei die Platzierung der Kandidaten auf der Liste entschieden sich die Versammelten für das grüne Frauenstatut, was bedeutet, dass auf jeden Fall eine Frau Platz Nummer eins einnehmen wird. Im Einzelwahlverfahren wurde die Listenbesetzung dann festgelegt. Demnach steht Irene Behringer auf Platz eins, Werner Intlekofer auf Platz zwei, Daniele Botos nimmt den dritten Platz ein und Monika Spitz-Valkoun steht auf Platz vier.
In der Vorstellungsrunde machte Irene Behringer deutlich, dass sie im Falle ihrer Wiederwahl ein offenes Ohr für die Bevölkerung Bonndorfs haben werde. Die gelernte Industriekauffrau, die zur Zeit als Taxifahrerin arbeitet, will sich für junge Familien einsetzen, auch in der Form, dass die Kitagebühren an die finanzielle Situation der Familien stufenweise angepasst werden. Durch eine Nachbarschaftshilfe, nach dem Modell Mauchen, könnten auch Senioren Unterstützung im Alltag finden. Werner Intlekofer, Technischer Lehrer an der Berufsschule in der Fachrichtung Bau, will Brücken bauen zwischen der Jugend und der älteren Generation. Dem Imker und Landwirt im Nebenerwerb ist es auch ein Anliegen, Natur und Menschen in Einklang zu bringen. Abläufe in der Gemeinde will er offen und kritisch hinterfragen.
Daniela Botos, Redaktionssekretärin, sieht Handlungsbedarf bei der Förderung und Vernetzung sozialer Projekte. Umweltschutz, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, Ärzteversorgung und Verkehrsanbindung sind Themen, denen sie sich annehmen möchte. Diese Themen sind auch Monika Spitz-Valkoun, Kinder- und Jugendärztin, ein Anliegen. Zum Thema Kita-Gebühren machte die Ärztin deutlich, dass kein Kind ausgeschlossen werden dürfe, nur weil kein Geld da ist. Ideen für Finanzierungskonzepte hat die Kandidatin ebenso, wie für Projekte zur Zusammenführung von Jung und Alt.
Die Grünen-Kandidaten
- Irene Behringer, Taxifahrerin, Bonndorf.
- Werner Intlekofer, Lehrer, Wittlekofen.
- Daniela Botos, Sekretärin, Dillendorf.
- Monika Spitz-Valkoun, Kinderärztin, Bonndorf.