Stefan Limberger-Andris

Er sei froh, dass sich das Haus endlich mit Leben fülle. Felix Lehr, neuer Rektor der Realschule Bonndorf, zeigte sich am Nachmittag des ersten Schultags nach den Sommerferien entspannt. Sein erster Arbeitstag liegt allerdings bereits knapp eineinhalb Monate zurück. Er fühle sich seit dem 1. August, seinem ersten Einsatztag, gut im Kollegium aufgenommen. Die vergangenen Wochen seien von pädagogischer Einarbeitung und langen Konferenzen geprägt gewesen. Natürlich gebe es weitere Gebiete, in die er sich noch einarbeiten müsse. Das Netzwerk mit außerschulischen Partnern habe er beispielsweise noch zu studieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Realschule Bonndorf sieht Felix Lehr beim Bildungsangebot überaus gut aufgestellt. Die Übergabe der Leitungsverantwortung durch Konrektor Tilman Frank sei optimal gewesen. Welche Aufgaben stehen denn nun in der ersten Zeit an? Die Implementierung, also die konkrete Umsetzung des Status‘ als Naturparkschule und die Verankerung im Leitbild der Realschule, werde in den nächsten Jahren verbessert. Eine Aufgabe stellen die Inklusionsklassen dar, in denen auch Kinder mit Förderbedarf unterrichtet werden. Schließlich werde ein Schwerpunkt die Einführung eines Basiskurses Medienbildung ab Klasse 5 sein, die im Schulcurriculum verankert werde. Die Nutzung von Computerprogrammen bis hin zur Sensibilisierung für Gefahren der Mediennutzung ziehen sich dann durch alle Klassenstufen. Ab Klasse 7 klinkt sich Sozialpädagogin Lisa Weishaar im Sozialcurriculum ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Im regionalen Vergleich sieht Felix Lehr die Realschule Bonndorf gut aufgestellt. Die Stadt leiste hier einen beeindruckenden finanziellen Beitrag. Wichtig für die schulische Qualität seien ihm ein breites Angebot, der Status als Naturparkschule, das vielfältige Mittagsprogramm und die Projektangebote, so der 33-Jährige. Dies alles ergebe in der Summe ein fachlich und inhaltlich hoch stehendes Angebot, das auch darauf ausgelegt sei, keinen Schüler zu verlieren. Eine Entwicklung hin zu einer Gemeinschaftsschule mit einem gymnasialen Zug sei nicht das alleinige Gütekriterium eines Schulstandorts, sagt Felix Lehr. Auch die Realschule Bonndorf dürfe nicht als Lern-Insel in der Region verstanden werden. Deshalb werde er den intensiven Gesprächs- und Wissensaustausch mit Vertretern aller Schularten fortführen.

Das könnte Sie auch interessieren

Er selbst werde neben den Aufgaben als Rektor vier Klassen in Informatik und Physik unterrichten, darauf freut sich Felix Lehr schon. Als Lehrer habe er von 2012 bis 2015 an der Realschule unterrichtet und treffe nun auf Zehntklässler, die er damals bereits kennengelernt hatte. An der Realschule Bonndorf baut Felix Lehr auf 38 Lehrer, darunter drei Referendare, eine Sonderschullehrkraft und bis zu sechs Schulbegleiter, um die 544 Schüler in 23 Klassen zu unterrichten.

Das könnte Sie auch interessieren