Bonndorf – Mit einer kurzweiligen und lustigen Kriminalkomödie setzte der TuS Bonndorf nach vierjähriger Pause die Tradition seines Weihnachtstheaters fort. Theaterfreunde hatten offenbar ungeduldig darauf gewartet, denn binnen kürzester Zeit waren die Eintrittskarten für beide Vorstellungen im Vorverkauf vergriffen.
„Ich hoffe, es wird in Zukunft keine solch lange Pause mehr geben und freue mich, dass wir die altehrwürdige Tradition des TuS-Theaters wieder aufleben lassen“, bekannte einleitend der Vorsitzende und Regisseur Norbert Plum. Erstmals wagte das Ensemble eine Kriminalkomödie. Und erstmals trauten sich auch drei neue Schauspieler auf die Bühne. Beim „Bankraub mit Rollator“ meisterten indes alle ihren Part bravourös.
Drei betagte Damen, denen die Rente nicht reicht, suchen nach Möglichkeiten, diese aufzubessern. Eine probiert es mit gestrickten Eierwärmern, wobei Verkaufserfolge auf sich warten lassen. Also muss eine andere Idee her. Die drei rauben Banken aus. Brenzlig wird die Situation erst, als die drei den Banküberfall eines Profis durchkreuzen und dieser ihre Fährte aufnimmt. Der Gauner wird den Damen gefährlich. Im Affekt zieht die Eierwärmerstrickerin ihm eine Flasche über den Kopf. Der vermeintlich Getötete muss nun verschwinden, wird aber in einem Müllcontainer entdeckt und gerät in die Hände der Polizei. Die drei Damen müssen ihrem kriminellen Treiben abschwören. Und wie es in Komödien eben so zugeht, stellt sich letztendlich auch eine erfreuliche Nachfrage nach gestrickten Eierwärmern ein.
Uwe Knaak, Georg Schwarz oder Antonia Schüler erweisen sich als erfahrene Routiniers, während die Neulinge Eva-Marie Behrens, Heidi Erden und Dirk Mickolay sich als veritable Naturtalente entpuppen. Von der ersten Szene weg gibt‘s reichlich zu lachen, sei es infolge zweideutig Schlüpfrigkeiten oder satirischer Querverweise auf Aktuelles. Begeisterter Applaus bezeugte den Protagonisten, dass das Publikum rundum mehr als zufrieden war.