Die Firma StromTiger mit Sitz in Oberwihl, Gemeinde Görwihl, hat einen guten Grund zum Feiern. Denn das Unternehmen mit aktuell 40 Mitarbeitenden kann auf 50 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Den Grundstock der Firma legte Elektromeister Richard Eschbach mit dem Aufbau der nach ihm benannten Ur-Firma „Elektro Eschbach“. Diese hatte ihren Sitz in Rüßwihl, ebenfalls Gemeinde Görwihl. Im April 2009 gab Richard Eschbach die zwischenzeitlich in StromTiger GmbH umbenannte Firma in bewährte Hände. Elektromeister Oliver Bauch und Energieberater Matthias Eschbach übernahmen damals das Ruder beim StromTiger. Beide waren in der Vergangenheit leitend im Unternehmen tätig. Im Februar 2016 zog der StromTiger mit damals 15 Mitarbeitenden in ein neues Gebäude gegenüber der Firma Freudenberg um. Mit der Entscheidung, in der Nähe des vorherigen Standortes in Rüßwihl ein neues Firmengebäude zu errichten, stellte das StromTiger-Team die Weichen für die weitere zukünftige Entwicklung, in deren Fokus Qualität und Zuverlässigkeit rund um moderne Elektrotechnik steht. Für die Zukunft hat sich das StromTiger-Team viel vorgenommen. „Wir werden unseren Kunden weiterhin Tiger-Starke Leistungen zu besten Konditionen bieten, teilt das Unternehmen mit, „dabei setzen wir auf Nachhaltigkeit und Effizienz zugunsten nachfolgender Generationen und gefährdeter Natur“. Und: „Die Unterstützung der Klimaziele durch Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Energiegewinnung liegt uns dabei besonders am Herzen.“
Mit Oliver Bauch und Matthias Eschbach setzten sich zwei erfahrene Profis an die Spitze eines gesunden, innovativen Unternehmens, dessen Mitarbeiter eigenverantwortliches Arbeiten auf höchstem Niveau gewohnt sind. Durch überzeugende Leistung gelang es dem StromTiger, sich zu einer starken Marke in den Bereichen Solarenergie, Erdwärme mit Wärmepumpen sowie Elektroinstallationen zu platzieren. Regenerative Energien mit Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen spielen eine große Rolle.
Der StromTiger konnte in den vergangenen Jahrzehnten in diesen Themenfeldern eigene Erfahrungen als Komplett-Anbieter sammeln. Durch gezielte Weiterbildung der Mitarbeiter hat das Unternehmen eine hohe Kompetenz und Zuverlässigkeit in seinen Tätigkeitsfeldern erzielt.
Gefeiert wird das 50-jährige Bestehen der Firma StromTiger mit einem Anlass für geladene Gäste am 1. August. Dazu konnte das Unternehmen den bekannten Ökonomen und Regierungsberater Prof. Dr. Jens Südekum als Referenten gewinnen. Jens Südekum ist Universitätsprofessor für Internationale Volkswirtschaftslehre am Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) an der Heinrich-Heine- Universität. Seit 2025 berät er Lars Klingbeil, Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland im Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz. Der Anlass ist nicht öffentlich.
Der Tiger - in Oberwihl daheim
Oberwihl Das Herz des StromTiger schlägt in dem markanten Gebäude zwischen der Firma Freudenberg und dem Feuerwehrgerätehaus auf einer Gewerbeentwicklungsfläche in Oberwihl. Die Vorgabe lautete: Es soll „ein eigenes architektonisches Erscheinungsbild erhalten“. Gelungen ist dies in Zusammenarbeit mit dem Rickenbacher Architekturbüro Martin Lauber. Das Gebäude in Orange, der Firmenfarbe, erfüllt die gestiegenen Anforderungen an moderne Werkstätten, flexible Lagerhaltung und Aus- und Weiterbildungsplätze für Mitarbeiter und Kunden. In dem Gebäude wird Effizienz praktisch umgesetzt: Das neue „Kraftpaket“ produziert mehr Energie, als es selbst benötigt. Darüber hinaus ist es dank seiner außergewöhnlichen Form auch ein Blickfang. Weitere Niederlassungen befinden sich in Etzgen im schweizerischen Fricktal gegenüber Albbruck sowie in Grenzach-Whylen. „Wir haben viele Kunden im Landkreis Lörrach“, so der StromTiger-Geschäftsführer Matthias Eschbach. Um diesen Kunden künftig ebenfalls kurze Wege zu bieten, eröffnete das Unternehmen kürzlich eine Niederlassung im Gewerbegebiet von Grenzach-Wyhlen. Geleitet wird sie von Willi Mangold. Doch auch auf dem Stammsitz in Oberwihl tat sich viel. Ende 2023 eröffnete der StromTiger auf dem Firmengelände eine neue Lager- und Logistikhalle.
Die Firma StromTiger GmbH hat viele Referenzen vorzuweisen. Zu den Besonderen gehören die Eissporthalle Herrischried mit der Photovoltaikanlage (520 kWp installierte Leistung, 160 kWh Batteriespeicher), die Kirche Görwihl mit einer neuen Elektroinstallation sowie eine 500 kW-Holzhackschnitzelanlage in Mauchen im Landkreis Waldshut.
Der StromTiger bildet auch aus: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
Das Unternehmen
1976 von Richard Eschbach gegründet und 2009 von Matthias Eschbach und Oliver Bauch übernommen, hat sich der StromTiger von Oberwihl aus zum größten Unternehmen für Photovoltaik-Anlagen und zur Installation von Wärmepumpen in der Region entwickelt. Aber auch Smart-Homes, Elektrotankstellen oder Installationen im Bereich Sanitär und Elektro gehören zum Portfolio des Unternehmens.
Der StromTiger bildet aus: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Internet: www.stromtiger.