Grenzach-Wyhlen – Kinder können nicht früh genug an die Natur und ihrer Bedeutung für die Menschen herangeführt werden. Dies gilt in besonderem Maße auch für die Bienenzucht und die Bedeutung der Bienen für die Erhaltung von Wild- und Kulturpflanzen, deren Erträge und die Menschen. Der Grenzacher Imker Bastian Engel ist sich seit Jahren dessen bewusst und lädt in regelmäßigen Abständen gemeinsam mit seiner Ehefrau Imke Schulklassen in sein Haus im Grenzacher Neufeldgebiet und an seine Bienenstöcke ein. Hier erklärt er den staunenden Schülerinnen und Schüler alles über die Bienen, deren Lebensweise, die unterschiedlichen Bienenarten, deren Ernährung und Staatenbildung sowie die Honigerzeugung der Bienen.

Erstklässler der Grenzacher Bärenfelsschule hatten Gelegenheit, die Imkerei von Bastian Engel und seiner Familie zu besuchen. Ein Besuch, der bei den Schülerinnen und Schülern wie auch bei der Klassenlehrerin und den begleitenden Eltern eine nachhaltige Wirkung erzielte. Klassenlehrerin Luisa Zähringer sagte, dass der Besuch bei der Imkerfamilie Engel sehr gut zum Namen ihrer Klasse 1b passe, denn diese würde „Bienenklasse“ heißen. Da man auch von „fleißigen Bienen“ spreche, könnte das hautnahe Miterleben an den Bienenstöcken der Familie Engel auch die Schulkinder zu Fleiß anspornen.

Weiter lobte sie den intensiven theoretischen Teil der Bienenkunde, die Imker Bastian Engel den Kindern verbunden mit einem Quiz vermittelte. Als dann noch als Siegprämie ein Glas Blütenhonig zu gewinnen war, war die Freude ganz besonders groß. Nach den Pfingstferien wird die „Bienenklasse“ der Bärenfelsschule den Besuch bei der Imkerfamilie Engel während des Schulunterrichts noch einmal Revue passieren lassen. Eines steht jedoch schon jetzt fest, ein Besuch bei Imker Engel lohnt sich für alle Schulkinder und auch die Erwachsenen können dabei profitieren, denn all das, was das Leben der Bienen ausmacht, ist auch für das Leben der Menschen elementar wichtig.