Grenzach-Wyhlen – Ilse und Hermann Nägele haben viel Gutes getan. Seit fast 19 Jahren haben sie sich für Kinder und Jugendliche in Mwakamba, einem Dorf an der Südküste Kenias, eingesetzt. Durch ihr soziales Wirken wurden Schulgebäude und Klassenzimmer gebaut und die Situation für die Kinder im Dorf maßgeblich verbessert.
Für ihre Verdienste im Bereich Soziales wurden sie bereits im Jahr 2015 von der Gemeinde wie auch auf Kreisebene geehrt. Jetzt beenden die Eheleute das Projekt „Hermann Primary School“ aus Alters- und Gesundheitsgründen und blicken auf eine segensreiche Arbeit zurück, die 2005 mit einem ganz normalen Kenia-Urlaub begann. Damals lernten sie Ali kennen, einen Kioskbesitzer, der gegenüber des Hotels, in dem Nägeles in Diani Beach wohnten, seinen Laden betrieb. Mit ihm besuchten sie dessen Dorf Mwakamba und stellten dort fest, dass die Kinder in einer Lehmhütte unterrichtet wurden, eine einfache Hütte, die immer wieder aufgebaut werden mussten, wenn sie den Witterungseinflüssen zum Opfer fiel.
Damals überlegten Ilse und Hermann Nägele, ob sie nicht etwas tun könnten, um feste Gebäude für den Schulalltag im Dorf bauen zu können. Eine Genehmigung hing jedoch von der Zustimmung der Dorfältesten ab, die jedoch nach drei Tagen erfolgte. Nachdem ihr kenianischer Freund Ali die Kosten für einen festen Neubau mit zirka 1600 Euro beziffern konnte, reisten Ilse und Hermann Nägele nach Grenzach-Wyhlen zurück und warben öffentlich um Spenden. Mittlerweile bietet die Schule Platz für circa 600 Kinder, wobei aktuell 410 Schüler in den Klassen untergebracht sind. Zwei Kindergartenklassen, die Primary School mit sechs Klassen sowie die Junior School mit drei Klassen wurden nach Umstellung des Schulsystems etabliert, wie Hermann und Ilse Nägele berichten.
Insgesamt sind 13 Klassenzimmer, drei Toilettenbereiche, zwei Brunnen, Strom und eine Küche installiert worden, ein Zimmer wird zu einem Labor umgebaut. Dies sei der Abschluss ihrer Arbeit, so Ilse und Hermann Nägele. Nach 54 Reisen nach Kenia wurde das Projekt Hermann Primary School im Jahr 2016 offiziell an das Kwale County Government, an die Landesregierung, übergeben und das Ziel der Nägeles, der Hilfe zur Selbsthilfe, erreicht.
Für ihr soziales Engagement wurden Ilse und Hermann Nägele auch in Kenia, im Dorf Mwakamba, bei einer Abschiedsfeier im vergangenen Februar in den Stamm der Digos aufgenommen und entsprechend eingekleidet. Außerdem wurden sie zu Ehrenbürgern des Dorfes Mwakamba ernannt. Das Spendenkonto bleibt bis Ende 2024 bestehen. Das Geld werde dann ein letztes Mal der Schule zugutekommen.
Spendenkonto: Hermann und Ilse Nägele, Sparkasse Lörrach-Rheinfelden. IBAN: DE 38 6835 0048 0102 2943 37.