Grenzach-Wyhlen – Eine Sommer-Veranstaltung, bei der Kunst und Kultur und die Geselligkeit gleichermaßen im Mittelpunkt stehen, das will der Künstlerkreis Grenzach-Wyhlen gemeinsam mit Vereinen und anderen Mitwirkenden veranstalten. Das Datum für das Fest der Sinne im Emilienpark steht auch schon fest: Sonntag, 21. Juli, von 11¦bis 17 Uhr. Die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeister Tobias Benz.
Im Rahmen eines Pressegesprächs gemeinsam mit Benz skizzierten die heimischen Kunstschaffenden Petra Hartmann del Rio und Monika Lehnertz die ersten Eckpunkte der Veranstaltung. Im Mittelpunkt steht die Präsentation von Bildern, Skulpturen und Objekten des Künstlerkreises Grenzach-Wyhlen und zahlreicher Gast-Künstler unter freiem Himmel. Beim Pressegespräch sprachen sich die beiden Initiatorinnen dafür aus, bisher noch weniger bekannte Kunstschaffende einzuladen.
Fest steht bereits, dass der Bürgerverein Grenzach-Wyhlen den Ausschank und das Grillen übernimmt. Der Erlös aus dem Verkauf soll als Spende an die Arbeiterwohlfahrt (Awo) gehen. Mit von der Partie werden auch die BUND-Ortsgruppe Grenzach-Wyhlen und der der Verein für Heimatgeschichte sein. Genannt wurden beim Treffen mit dem Bürgermeister Infos rund um die historische Trotte, Vorträge und Exkursionen, die am Rande des Sommer-Festivals stattfinden können. Das Familienzentrum will Seniorinnen und Senioren zu Rikschafahrten einladen und mit Informationen zum Thema „Radeln ohne Alter“ versorgen. Mit im Boot bei „Kunst & Kultur im Emilienpark“ sind aller Voraussicht nach auch die Naturfreunde und das Seniorenbüro der Gemeinde ist ebenfalls in die Organisation des Festivals eingebunden.
Der Künstlerkreis ruft Vereine, Kindergärten und Institutionen auf, sich an der Veranstaltung zu beteiligen. Kontakt: Petra Hartmann, 07624 6510, pmn.hartmann@online.de, Monika Lehnertz, monikalehnertz@web.de. Auch werden Kaffee- und Kuchenspenden sowie Hilfe bei der Bewirtung erbeten.