Häusern – 35 Anbieter, mehr als bei den Naturparkmärkten, nahmen am, von der Rathausmitarbeiterin Renate Raetzke organisierten, Regionalmarkt der Grüezi-Schweiz-Woche in Häusern teil.
Es gab vielfältige Dekorationsartikel, Genähtes und Gestricktes, Backwaren, Obst, Gemüse, Honig und Honigprodukte, Käse, Wurst- und Wildwaren, Liköre, Filzprodukte und vieles mehr. Aber auch auf Märkten eher Ungewöhnliches wurde angeboten: Taschen aus Lkw-Planen, Stehtische aus Fässern und Cashewnüsse in vielen Variationen, gewürzt unter anderem mit Tomaten, Knoblauch, Pfeffer, Zitrone und manchem mehr. Die Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg austoben, sich schminken lassen oder sich im Axtwerfen ausprobieren. Viel Lob gab es von den Besuchern für Ambiente und Angebot.
Ein Holzkünstler hatte der Gemeinde eine Skulptur in Form eines Bären zur Versteigerung überlassen, 135¦Euro kamen so zusammen. Der Betrag soll der Narrenzunft und der Trachtenkapelle zugutekommen, die an diesem Tag die Bewirtung übernommen hatten, erklärte Bürgermeister Thomas Kaiser. Die Frauengemeinschaft hatte Kaffee und Kuchen angeboten, Dirk Schnieper und ein Drehorgelspieler für die musikalische Unterhaltung gesorgt.