Höchenschwand (pm/phz) Die Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern ist auf Reisen gewesen: Die Mitglieder waren zu einem Ausflug im Montafon. Das habe nicht nur Möglichkeit zum Musizieren gegeben, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, schreibt Helena Schachner in einer Pressemitteilung für den Verein.
Der erste Tag begann früh am Morgen mit der Abfahrt an der Halle in Attlisberg. Nach der Ankunft am Golm hatte jedes Mitglied der Trachtenkapelle die Wahl zwischen verschiedenen Aktivitäten. Während einige den Nervenkitzel im Hochseilgarten suchten und sich an den verschiedenen Kletterelementen ausprobierten, zogen andere die Berge vor und begaben sich auf den Golmer Seenweg, erklärt Schachner. Weitere genossen die Sonne auf der Bergstation mit einer kleinen Blasmusikkapelle. Eine Talfahrt mit der Rodelbahn Alpine-Coaster durfte nicht fehlen. Die Reisenden übernachteten in der Lammhütta. „Die Atmosphäre war lebhaft und entspannt. Nach dem Essen folgte eine Party, bei der Musik und Tanz im Mittelpunkt standen, ganz gemäß dem Motto Hütten-Gaudi“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Die Freude an der Musik und das gesellige Miteinander hätten den Abend zu einem besonderen Erlebnis werden lassen, an den sich alle Mitglieder gerne erinnern würden. Am Sonntag starteten die Schwarzwälder zu einem Ausflug nach Gargellen, einem weiteren Höhepunkt im Montafon. Hier sei die Vorfreude auf den musikalischen Frühschoppen gestiegen. Dieser habe in der Bergstation, dem Schafberghüsli, stattgefunden. Bei strahlendem Sonnenschein und einer eindrucksvollen Aussicht auf die umliegenden Gipfel hätten sich Wanderer und Ausflügler versammelt, um den Klängen der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern zu lauschen.
Mit vielen positiven Erinnerungen hätten sich die Schwarzwälder wieder auf den Heimweg gemacht. „Der Ausflug ins Montafon war nicht nur ein Abenteuer in die Natur, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die Gemeinschaft der Trachtenkapelle weiter zu stärken“, schließt die Mitteilung.