Höchenschwand Die Grundschule Höchenschwand beteiligte sich an dem Projekt „Skipping Hearts“, einer Herzvorsorge, für Schulkinder. Die vierte Klasse trainierte mit Birgit Wiegner von der Deutschen Herzstiftung sportliche Übungen mit dem Seil. Die Kinder kamen dabei ganz schön ins Schwitzen.

Die Klassenlehrerin Claudia Strittmatter hatte von dem Projekt gehört und sich beworben. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt Skipping Hearts initiiert. „Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil mit Bewegung und gesunder Ernährung pflegt, verringert das Risiko im Alter zu erkranken“, so die Trainerin Wiegner.

Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch Partnerübungen werde die Integration körperlicher, aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Skipping Hearts wird bundesweit durchgeführt und hat bisher mit fast 25.000¦Workshops und über 8000¦Materialpaketen mehr als 1,6¦Millionen Kinder erreicht. Nach dem Training zeigte die vierte Klasse bei einer kleinen Vorführung das Gelernte den anderen Klassen.