Einmal mehr ein echter Erfolg: Wie seit vielen Jahren richten die Lottstetter Landfrauen, verkleidet als Clowns, die Kinderfasnacht aus. Im Vorfeld war die Narrenzeitung verkauft worden, obligatorisch wurde der Erlös für die Ausrichtung des Nachmittags verwandt. Viele Kinder waren mit ihren Eltern und Großeltern und Freunden gekommen und füllten die Halle, so dass kein Platz unbesetzt blieb.

Tolle Stimmung in der Halle

Die Kinder wurden geschminkt, bespielt und mit frischem Popcorn und frisch gebackenen Waffeln versorgt. Nach kurzer Zeit waren diese zwei Leckereien vergriffen, das Kuchenbuffet aber war reichlich bestückt und hielt bis zum Ende der Veranstaltung. Die Landfrauen waren mit vielen Mitgliedern vertreten, sodass die Arbeiten und Aufgaben auf viele Schultern verteilt waren. Eine tolle Stimmung mit vielen glücklichen Kindern war geschaffen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Musikverein Harmonie Lottstetten kam mit etwa 30 Musikern, verkleidet zum Lottstetter Fasnachts-Thema „Nach uns die Sintflut“. Sie heizten mit dem Narrenmarsch zum Einzug die Stimmung einmal mehr an und animierten mit ihrer Musik, darunter auch aktuelle Fasnachts-Hits. Schnell wurde wild getanzt und Polonaisen zogen kreuz und quer durch die Halle. Die Landfrauen reihten sich in die Schlange der Kinder ein, alle hatten sichtlich viel Spaß dabei. Die Kinder waren von Kleinstkind bis ins Grundschulalter vertreten und kämpften beim Sackhüpfen um den besten Platz. Auch Ballonspiele brachten viel Freude, vor allem, als an einem Bein festgebundene Ballons gegenseitig zertreten werden durften. Ein sehr schöner Nachmittag, der zur Freude der Lottstetter Landfrauen wieder sehr gut angenommen wurde, ging am späten Nachmittag zu Ende.