Die kleine, aber rührige Gemeinde im Osten des Landkreises Waldshut hatte ein aktives Jahr zu bestehen: mit Jubiläen des Kindergartens und der politischen Gemeinde, den Kommunal- und Europawahlen, der gelungenen Sanierung der Landstraße 163. Auch durch die vielen Anlässen wie Raver-Night in Berwangen, dem Käppelefest des Kulturclubs Nightlife am 1. Mai, das FCD-Grümpelturnier und Gedächtnisevent der AH-Abteilung, Konzerten und Vatertagshock des Musikvereins, der Late-Night-Show an der Fasnacht und Ausfahrten des Skiclubs, war einiges geboten in den drei Ortsteilen Dettighofen, Berwangen und Baltersweil.
Die aufwendige Renovierung des Dachstuhles und die Sanierung der Orgel in der Katholischen Kirche Sankt Martin in Baltersweil wurde mit einem Konzert im September gefeiert, die Spendenaktion des Kirchengemeinderates hatte voll eingeschlagen. Viele Einwohner hatten ihre Solidarität mit dem Kulturgut bewiesen und eifrig gespendet. Das Konzert und der Empfang im Pfarrhaus und die Möglichkeit der Dachstuhl-Besichtigung galt als Dankeschön für die Sponsoren.
Arbeiten an der Landstraße 163 abgeschlossen
In die Kategorie positive Nachrichten darf man auch die Sanierung der Landstraße 163 zwischen dem Klettgaudorf Bühl und Dettighofen einordnen, wo die Verantwortlichen und ausführenden Arbeiter einen großartigen Job gemacht haben. Nachts und auch am Wochenende haben die Arbeiten mit Fräsen, Planierung und Teerung den Tagesverkehr wesentlich entlastet und kaum zu unnötigen Umleitungsfahrten geführt. Der aufgebrachte Belag dient einem guten Fahrerlebnis und die dazu angefertigten Begrenzungsanlagen geben ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit bei abschüssigen Hängen rechts von der Straße. Nun muss der Hang unterhalb des Berchenhofs noch stabilisiert werden, damit nicht neue Risse im Belag entstehen.

Nach der Kommunalwahl im Juli stellt sich der Gemeinderat wesentlich jünger, aber weniger feminin auf. Die altgedienten Karl Probst und Martina Thomas kandidierten nicht mehr, so zogen die Neu-Gemeinderäte Andreas Bernhard, Philipp Schaub, Patrick Hauser (Bürgerliste) und Felix Waßmer (Grüne) in das Gremium ein. Stimmenkönig wurde Busunternehmer Andreas Griesser mit 541 Stimmen vor Markus Glattfelder mit 524 Stimmen. Bei den Grünen verteidigte Axel Schaub mit 460 Stimmen seinen Spitzenplatz. Konrad Leber verlässt nach über zehn Jahren den Rat aus gesundheitlichen Gründen.