Der Fasnachtssonntag in Dettighofen begann mit der Eucharistiefeier in närrischem Gewand, die in der altkatholischen Erlöserkirche mit der Beteiligung der Gülleschöpfer-Fasnachtsmusik abgehalten wurde. Pfarrer Florian Bosch hatte sich eine gut gereimte und nachdenkliche Predigt zurechtgelegt, die bei den närrischen Messebesuchern auf Anklang stieß. Und weil die Gläubigen so innig gebetet hatten, zeigte sich am Himmel die Sonne und sorgte so für wunderbares Wetter für den Umzug am Nachmittag.

Daniel Erne hat den Narrenbaum gewonnen und freut sich mit dem Komitee.
Daniel Erne hat den Narrenbaum gewonnen und freut sich mit dem Komitee. | Bild: Albert Moser

Bereits am Samstag hatte die Neue Bergemer Narrenvereinigung mit ihrem Musikwagen die Narrenzeitung 2025 verkauft und in den Straßen der gesamten Gemeinde für Remmidemmi gesorgt. Mancher Zeitgenosse bekam sein Fett ab, die Ereignisse des vergangenen Jahres wurden auf vergnügliche Art glossiert. Das schöne Wetter bescherte dem in diesem Jahr eher kleineren Umzug viele Zuschauer, so war in der Schlesi in der Hauptstadt einiges los.

Lustige Teufel mit Nachwuchs stellten sich am Rande des Umzugs für den Fotografen gerne in Pose in Pose. Bilder: Albert Moser
Lustige Teufel mit Nachwuchs stellten sich am Rande des Umzugs für den Fotografen gerne in Pose in Pose. Bilder: Albert Moser | Bild: Albert Moser

Die Landfrauen warteten mit einer Kaffeestube mit leckeren Torten auf und die Grundschule-Eltern bereiteten gut mundende Waffeln zu. Die Alte Herren Abteilung des FC Dettighofen grillte und verkaufte Getränke im beheizten Festzelt. Der Gewinner der Narrentombola heißt Daniel Erne aus Baltersweil, der ehemalige Gemeinderat erhält somit den Narrenbaum frei Haus geliefert und darf das Narrenkomitee bewirten.

Närrische Stimmung auf dem Schlesi-Platz: Viele Zuschauer besuchten den närrischen Spektakel.
Närrische Stimmung auf dem Schlesi-Platz: Viele Zuschauer besuchten den närrischen Spektakel. | Bild: Albert Moser

Die Gülläschöpfer umrahmten das närrische Geschehen mit Fasnachtshits.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Dienstagabend um 18.11¦Uhr wird der Bög beim Löwenplatz verbrannt und die Fasnacht mit musikalischer Begleitung der Gülläschöpfer und wortreichen Kalauern von Obernarr Mario für dieses Jahr beerdigt.