Dettighofen Zur Hauptversammlung des Fördervereins des FC Dettighofen im Vereinsheim begrüßte der Vorsitzende Mario Moser 14 Mitglieder. Die Anwesenden gedachten zunächst dem verstorbenen Mitglied Ernst Bernhard aus Riedern am Sand.

In seinem Tätigkeitsbericht bilanzierte Moser das Grümpelturnier 2024, das vom Förderverein organisiert worden war, mit 30 Mannschaften als gelungen. Ebenfalls positiv sah er den Einsatz des neuen mobilen Biertresens, der die Belastung im Zeltbetrieb erheblich reduziere. Im Jahr 2025 steht im Sommer das 75-jährige Bestehen des FC Dettighofen an, zu dem ein umfrangreichres Programm geplant ist. Das 47. Grümpelturnier und zwei musikalische Veranstaltungen werden in das Festprogramm eingebaut und das Festzelt wird um drei Elemente vergrößert. Das Jubiläum wird vier Tage lang gefeiert, ein Festkomitee sei schon länger tätig. Mario Moser konnte bei der Mitgliederentwicklung mit dem neuen Vorsitzenden des FC Dettighofen, Marius Manzm, und AH-Spieler Michael Schmidel die Mitglieder 80 und 81 begrüßen. Erfreulich sei auch die Erteilung des Freistellungsbescheids durch das Finanzamt für das Jahr 2024.

Der Kassenbericht von Wolfgang Frey zeigte solide Finanzen und ein gutes Zusammenspiel mit dem Hauptverein. So konnte der Förderverein mit 5000¦Euro den Bau der Flutlichtanlage unterstützen. Kassenprüfer Raimund Hartmann gab die Richtigkeit der Bilanz bekannt. Die Entlastung des Vorstands sowie die Wahlen nahm Bürgermeister-Stellvertreter Markus Glattfelder vor, der dem Förderverein für seine Arbeit dankte.

En Bloc konnte Glattfelder die Wahlen vornehmen, das Präsidium bleibt mit Mario Moser als Vorsitzendem, Corinna Krügle als Stellvertreterin, Wolfgang Frey als Kassierer und Cliff Rosenfelder als Beisitzer zusammen. Für ihre guten Dienste rund um das Vereinsheim und das Ausrichten des anschließenden Buffets erhielt Angela Rüdt von Mario Moser einen Blumenstrauß. Es schloss sich ein gemütlicher Teil an.