Dettighofen – Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung gab Bürgermeisterin Marion Frei die Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung über die Mindestlohnerhöhung für drei Minijob-Beschäftigte ab 1.1.2025 bekannt. Die Pauschalbetragserhöhung betrifft Lothar Boller für die Friedhofspflege Baltersweil, Andrea Westerholt für die verlässliche Grundschule und Axel Schaub für die Betreuung der Fußball AG.
Mit der Verpflichtung der Sekretariats- und Bürger-Service-Angestellten Daniela Bach rückwirkend ab dem 1. Februar 2025 zur Standesbeamtin kann sich die Gemeinde Dettighofen glücklich schätzen, drei Fachfrauen dieser Art angestellt zu haben. Mit Annicka Rohm, Daniela Bach und Bürgermeisterin Marion Frei verfügt die Kommune nun über drei Standesbeamtinnen. Daniela Bach war bereits in den vergangenen Jahren bei der Gemeinde Wutöschingen als Standesbeamtin tätig.
Die kulturellen und sportlichen Vereine der Gemeinde erhalten von der Sparkasse Hochrhein eine finanzielle Unterstützung in der Höhe von 2866. Diese werden vom Rat und der Verwaltung folgendermaßen aufgeteilt: je 400 erhalten die neue Narrenvereinigung Bergemer, der Musikverein Dettighofen, der FC Dettighofen, Skiclub Baltersweil, Jugendclub Nightlife Dettighofen. Je 300 bekommen der Gemischte Chor Melodia und der Cäcilienchor Baltersweil, sowie 266 die Mal- und Bastelstube Dettighofen. Bei der Aufteilung wurde darauf Wert gelegt, dass insbesondere Vereine, welche eine engagierte Jugendarbeit/-ausbildung betreiben, stärker berücksichtigt wurden.
Die Prüfung des Haushaltsplanes 2025 der Gemeinde Dettighofen durch das Kommunal- und Rechnungsamt des Landratsamtes Waldshut wurde als umsichtig geplant und gesetzmäßig konform eingestuft. Der Rat nahm diese Genehmigung gerne zur Kenntnis. Bei der Sachlage Erwerb der Haltespur beim Dorfladen erwirbt die Kommune auch einen bepflanzten Grünstreifen, die Vermessung erfolgte bereits, der Kaufpreis steht bisher nicht fest. Die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Wahlhelfer bei dieser und zukünftigen Bundestagswahlen wird auf einheitlich 35 Euro angesetzt, dies bedeutet eine Anpassung um zehn Euro. Diverse Parteien haben infolge des Wahlkampfes die Gemeinde angefragt wegen der Errichtung großflächiger Plakate, dies wurde abgelehnt. Der Rat und die Verwaltung sind der Meinung, dies nur örtlichen Vereinen und Einrichtungen im Hinblick auf Veranstaltungen zu erlauben. Die Verkehrsberuhigung bei der Grundschule und dem Spielplatz in der Zeit von 7 bis 16 Uhr von 50 auf Tempo 30 wurde nun endlich vom Straßenverkehrsamt in Aussicht gestellt, was sehr begrüßt wurde. Außerdem wurde auf eine defekte Spaziergänger-Bank am hinteren Dorfausgang hingewiesen, die durch einen Astbruch stark demoliert wurde.