Von einem Vermessungsflugzeug wird das Gebiet Basel-Stadt, Lörrach und Weil am Rhein fotografiert. Die Aufnahmen, die dabei am 19. März zur Mittagszeit entstehen, sollen später eine 3D-Ansicht ermöglichen. Doch was auf den Bildern zu sehen ist, ist nicht weniger als eine historische Momentaufnahme: Denn noch nie zuvor gab es solche Aufnahmen, die Basel praktisch menschenleer zeigen.

Das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt nennt diese Luftbilder „beeindruckend, einmalig und ein bisschen unwirklich.“ Trotz strahlendem Frühlingswetter präsentiert sich die Basler Innenstadt verlassen: nahezu leere Straßen, leere Gassen, leere Plätze, leere Brücken. Noch gibt es keine Ausgangssperre – doch viele Geschäfte und öffentliche Orte sind auch in Basel seit vergangener Woche geschlossen.
Die Aufnahmen entstanden im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projekts für aktuelle Luftbilder, welches das Grundbuch- und Vermessungsamt des Kantons Basel-Stadt, das Stadtbauamt Weil am Rhein und der Fachbereich Vermessung der Stadt Lörrach im vergangenen Herbst gemeinsam initiiert und beauftragt hatten.

Wie verlief der Fug über das Gebiet? „Ein Vermessungsflugzeug flog in mehreren Linien über das Projektgebiet. Das beauftragte Unternehmen setzte dabei eine Multiperspektivkamera ein, die gleichzeitig Senkrechtaufnahmen mit einer Bodenauflösung von bis zu fünf Zentimetern und jeweils vier Schrägaufnahmen erfasst hat“, wird in der Mitteilung des Kantons beschrieben.
Das aktuelle Ergebnis konnte bei der Auftragsvergabe niemand erahnen. Die ersten Vorabzüge der Bilder sind sehr eindrücklich, wie zum Beispiel die zur Mittagszeit fast menschenleere Innenstadt oder das Gewerbegebiet Dreispitz.
Was mit den Bildern aus der Luft geschehen soll? Den Hintergrund führt das Grundbuch- und Vermessungsamt des Kantons Basel-Stadt aus: „Nun müssen diese Aufnahmen in einem aufwändigen Rechenprozess zu Orthofotos (maßstabsgetreue Luftbilder) aufbereitet werden. Die neuen Luftbilder werden voraussichtlich im Sommer im 3D-Viewer und in MapBS verfügbar sein.“