Die Wähler im Landkreis Waldshut haben bei der Europawahl gleich in mehrfacher Hinsicht eindeutig Position bezogen. Zu allererst machten sie die Grünen eindeutig zu den großen Gewinnern der Abstimmung.
Die einstmals reine Öko-Partei verdoppelte ihr Ergebnis und liegt somit souverän auf Platz zwei in der Wählergunst und mausert sich immer mehr zu einer Volkspartei – wenn es denn diese in der aktuellen Parteienlandschaft so überhaupt noch gibt. Im Gegenzug straften die Wähler die beiden Vertreter der in Berlin regierenden Koalition massiv ab. Die CDU etwas dezenter, die SPD heftig. Die Sozialdemokraten sind bei der Europawahl nur noch knapp drittstärkste Kraft im Landkreis. Bislang war ihnen Platz zwei stets sicher.
Zulegen konnten neben den Grünen auch die AfD und die FDP, die Linke verlor etwas an Zustimmung. Das Ergebnis zeigt zum einen, dass die Zuwächse der AfD an Hochrhein und Südschwarzwald ihre Grenzen haben. Und ungeachtet aller Verluste von CDU und SPD, zeigen die erfreulich hohe Wahlbeteiligung und das einstellige Ergebnis der schärfsten Kritiker der europäischen Idee, der AfD, dass der Landkreis Waldshut Ja zur Europäischen Union gesagt hat. Oder anders ausgedrückt: Die Menschen bei uns im Süden haben Lust auf Europa.