Die Bürger im Landkreis Waldshut haben bei der Europawahl analog zum Bundestrend ihre Stimmen abgegeben. Während CDU und SPD auch zwischen Hochrhein und Südschwarzwald die klaren Verlierer sind, sind die Grünen die großen Gewinner im Kreis. Sie legen deutlich zu und holen sich mit exakt 23 Prozent Platz zwei in der Wählergunst. 2014 lagen sie mit 11,4 Prozent noch auf Platz drei hinter CDU und SPD. Zu den Gewinnern zählen auch AfD und FDP; die Linke verliert leicht. Die Wahlbeteiligung kletterte auf 61,6 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren

Die CDU bleibt weiterhin zwar stärkste Kraft in Landkreis Waldshut, muss aber deutliche Einbußen hinnehmen. Sie kommt auf 35,7 Prozent und verliert 8,7 Prozentpunkte (2014: 44,4 Prozent).

SPD verliert stark

Die größte Verliererin der Europawahl zwischen Wehr und Jestetten ist aber die SPD. Für die Sozialdemokraten reichte es nur noch zu Platz drei. Sie verlieren im Vergleich zu 2014 9,8 Prozentpunkte und kommen noch auf 12,3 Prozent (2014: 22,1 Prozent).

Das könnte Sie auch interessieren

Neben den Grünen konnten auch AfD und FDP ihren Stimmenanteil verbessern. Die AfD kommt auf 9,0 Prozent, das sind 2,7 Prozentpunkte mehr, als noch vor fünf Jahren (2014: 6,3 Prozent). Die Liberalen holten 5,9 Prozent, 2014 waren es 3,4 Prozent. Die Linke kommt auf 2,4 Prozent der Stimmen, vor fünf Jahren waren es 2,8 Prozent.

Gute Wahlbeteiligung

Wahlbeteiligung im Landkreis Waldshut lag bei 61,6 Prozent. Das bedeutet im Vergleich zu vor fünf Jahren ebenfalls ein Plus und zwar von 9,8 Prozentpunkten. In allen Gemeinden des Landkreises Waldshut gingen damit mehr Wähler an die Urne als noch 2014 (51,8 Prozent).

Das könnte Sie auch interessieren

Die beste Wahlbeteiligung meldet Ibach im Südschwarzwald. Dort machten 81,3 Prozent der wahlberechtigten Bürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Vor fünf Jahren lag der Anteil lediglich bei 60,1 Prozent. Die schlechteste Wahlbeteiligung meldete Wehr mit 54,8 Prozent (2014: 45,7 Prozent).

AfD überholt SPD sieben Mal

Der Absturz der Sozialdemokraten bei der Europawahl wird in sieben der 32 Städte und Gemeinden des Landkreises Waldshut besonders deutlich. In Eggingen, Görwihl, Herrischried, Ibach, Rickenbach, Todtmoos und Wutach liegt die AfD jeweils vor der SPD. Das schlechteste Ergebnis fährt die SPD mit 6,7 Prozent in Wutach ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Als erstes lag übrigens das Ergebnis aus Dachsberg vor. Bei einer annähernd unveränderte Wahlbeteiligung von etwas mehr als 75 Prozent verloren dort CDU, SPD und Linke, während Grüne, AfD und FDP zulegen konnten. Die Grünen erhöhten ihren Stimmenanteil von 15,4 Prozent (2014) auf jetzt 25,1 Prozent und festigten damit ihren zweiten Platz in Dachsberg.