Peter Rosa

Schritt 1: Zuerst wird die Mittelrippe der getrockneten aber feucht gehaltenen Tabakblätter entfernt. Danach wird das Tabakblatt flach auf die „Tabla“, ein kleines rechteckiges Holzbrett mit Metalloberfläche ausgelegt.

Zigarren: Mittelrippe entfernen Video: Peter Rosa

Schritt 2: Die Torcedora rollt mehrere kleinere Tabakblätter ein und richtet sie in der Hand aus. Diese Füllung muss später gleichmäßig in der Zigarre verteilt sein.

Bild 1: Wie entstehen eigentlich kubanische Zigarren? Eine Expertin aus Kuba verrät es Ihnen
Bild: Peter Rosa

Schritt 3: Lücken in der Füllung werden mit kleinen Tabakstücken ausgeglichen.

Zigarren: Ausgleichen der Füllung Video: Peter Rosa

Schritt 4: Die Füllung wird fest, aber vorsichtig und gleichmäßig in das Umblatt gerollt. Es entsteht der sogenannte „Wickel“.

Bild 2: Wie entstehen eigentlich kubanische Zigarren? Eine Expertin aus Kuba verrät es Ihnen
Bild: Peter Rosa
Das könnte Sie auch interessieren

Schritt 5: Das „Zugende“, wo später das Mundstück entsteht, wird mittels einer kleinen Guillotine gleichmäßig abgeschnitten. Mit dem „Chaveta“ genannten Wiegemesser schneidet die Torcedora alle überstehenden Fasern ab.

Zigarren: Guillotinieren und Verfeinern des Zugendes Video: Peter Rosa

Schritt 6: Der Wickel wird mit pflanzlichem Klebstoff fixiert.

Zigarren: Kleben des Wickels Video: Peter Rosa

Schritt 7: Nachdem die Torcedora das Deckblatt sichelförmig zugeschnitten hat, rollt sie darin den Wickel ein.

Zigarre: Wickeln des Deckblatts Video: Peter Rosa
Das könnte Sie auch interessieren

Schritt 8: Auch das Deckblatt wird mit Kleber fixiert, zugerollt und der Rest abgeschnitten. Dieser wird gleich noch gebraucht.

Zigarre: Deckblatt Video: Peter Rosa

Schritt 9: Mit der „Chaveta“ wird ein kleines Stück des Tabakblatts ausgeschnitten, das gleich das feste Mundstück bilden soll.

Zigarre: Schneiden des Mundstücks Video: Peter Rosa

Schritt 10: Das Mundstück wird aus dem kleinen Stück Tabak geformt und leicht eingedrückt.

Bild 3: Wie entstehen eigentlich kubanische Zigarren? Eine Expertin aus Kuba verrät es Ihnen
Bild: Peter Rosa
Das könnte Sie auch interessieren

Schritt 11: Mit dem sogenannten „Casquillo“, einem kleinen Rundmesser, schneidet die Torcedora ein rundes Stück aus dem übriggebliebenen Umblatt aus und verteilt den Kleber darauf. Das Mundstück, der sogenannte Kopf der Zigarre, wird darauf aufgedrückt und bildet die runde Kappe der Zigarre. Diese wird kurz vor dem Rauchen abgeschnitten.

Zigarre: Stanzen und Kleben der Kappe Video: Peter Rosa

Schritt 12: Im letzten Schritt wird das noch überstehende „Brandende“ der Zigarre guillotiniert. Die Torcedora rollt die Zigarre mit der Hand oder der flachen „Chaveta“, um letzte Unregelmäßigkeiten auszugleichen. Nach einer kurzen Kontrolle ist die Zigarre fertig.

Zigarre: Ende Video: Peter Rosa

Fertig! In nur wenigen Minuten ist eine echte kubanische Zigarre entstanden – und das mitten in Weilheim.

Bild 4: Wie entstehen eigentlich kubanische Zigarren? Eine Expertin aus Kuba verrät es Ihnen
Bild: Peter Rosa