Albbruck

Derzeit hat Albbruck keine kommunalen Bauplätze mehr zu verkaufen. Nur in Einzelfällen kommen Baugrundstücke wieder über die Gemeinde auf den Markt. Ansonsten gibt es derzeit Baugrundstücke in Albbruck nur durch Verkäufe von privaten Grundstücksbesitzern. In den kommenden Jahren wird das Baugebiet „Papierfabrik Albbruck“ entwickelt. Dort sind zahlreiche Formen der Bebauung vorgesehen. Die Flächen sind im Besitz der Karl-Gruppe und werden auch von dieser zu gegebener Zeit vermarktet.

Das weitgehend leegeräumte Areal der Papierfabrik im April 2019.  Das Bild wurde in Richtung Nordwesten aufgenommen.
Das weitgehend leegeräumte Areal der Papierfabrik im April 2019. Das Bild wurde in Richtung Nordwesten aufgenommen. | Bild: Gerry Thönen

Die Gemeinde entwickelt zur Zeit in Birndorf-Oberdorf ein kleines Baugebiet, bei dem zwei bis drei Bauplätze der Gemeinde gehören werden. In den Ortsteilen Unteralpfen, Birkingen und Buch sollen drei Baugebiete entstehen, deren Flächen zum großen Teil im Besitz der Gemeinde sind, d.h. bei denen später die Bauplätze auch selbst nach Kriterien vergeben können. Preise für künftige Baugebiete kann die Gemeinde noch nicht nennen. Die legt zu gegebener Zeit der Gemeinderat fest. Die Gemeinde Albbruck hat öffentlich zugängliche Vergabekriterien. Diese können auf Anfrage eingesehen werden. Einwohner, Familienstand, Anzahl der Kinder sowie ehrenamtliches Engagement in örtlichen Vereinen sind Vergabekriterien.

Bernau im Schwarzwald

Derzeit stehen keine Bauplätze der Gemeinde zur Verfügung. Es sind zwei Baugebiete in Planung. Es sollen rund 30 Bauplätze geschaffen werden, Baureife kann noch nicht genau abgeschätzt werden. Preise sowie Vergaberegeln sind nicht festgelegt.

Bonndorf im Schwarzwald

Derzeit stehen keine Bauplätze zum Verkauf zur Verfügung. Es ist geplant, das Wohnbaugebiet „Mittlishardt“ zu erweitern. Der Bebauungsplan hierfür ist beschlossen. Die Erschließung soll im kommenden Jahr erfolgen. Ein Verkauf von Grundstücken ist nicht vor Ende 2024 geplant. Zu den Preisen kann noch keine Angabe gemacht werden. Bisher gibt es keine Vergaberegeln.

Dachsberg (Südschwarzwald)

Die Gemeinde Dachsberg kann derzeit keine gemeindeeigenen Bauplätze anbieten, ist eigenen Angaben zufolge jedoch bestrebt. in naher Zukunft neue Baumöglichkeiten zu schaffen, da nach wie vor Bedarf an entsprechenden Baumöglichkeiten besteht.

Dettighofen

In Dettighofen gibt es derzeit keine Bauplätze. Im Gewerbegebiet Steinäcker ist laut Angaben der Gemeinde ein gewerbliches Grundstück bisher nicht verkauft.

Dogern

Dogern hat mit dem Baugebiet Obere Hatteläcker II seit vielen Jahren wieder ein Baugebiet erschlossen.

Bild 2: Bauplätze Waldshut. Bad Säckingen, Klettgau, Hotzenwald: Wo es im Kreis Bauland gibt
Bild: Google Earth

Die ersten Bauplätze sind vergeben. Es stehen noch einzelne Bauplätze zur Verfügung. Die Quadratmeterpreise: Für Einfamilienhaus-Grundstücke beträgt der Verkaufspreis 260 Euro, für Doppelhaus-Grundstücke 255 Euro, für Reihenhaus-Grundstücke 245 Euro und für Mehrfamilienhaus-Grundstücke 360 Euro.

Görwihl

Derzeit kann die Gemeinde Görwihl keine eigenen Bauplätze zum Verkauf anbieten. In der Gemeinde sind Baugrundstücke zwar vorhanden, diese befinden sich jedoch in privatem Besitz. Die Gemeinde hat keinen Zugriff hierauf. Weil die Gemeinde derzeit keine eigenen Bauplätze anbieten kann, wird aktuell das Baugebiet Breite entwickelt. Das Baugebiet soll spätestens in den nächsten zwei Jahren fertiggestellt sein. Nach der aktuellen Planung sollen im Baugebiet Breite Bauplätze für 28 Einfamilienhäuser, 20 Doppelhaushälften und fünf Bauplätze für Geschosswohnungsbau entstehen. Zu den Preisen kann derzeit keine Aussage getroffen werden, auch Vergaberegeln für Bauplätze gibt es derzeit keine.

Grafenhausen

Aktuell hat die Gemeinde Grafenhausen noch einen freien Bauplatz im Neubaugebiet Kälberweide II zum Verkauf.

Häusern

Die Gemeinde Häusern hat unlängst ein Baugebiet erschlossen. Von insgesamt 19 Baugrundstücken wurden bislang einige Grundstücke bereits veräußert, es sind allerdings noch Baugrundstücke verfügbar.

Herrischried

Seit Dezember 2022 ist in Herrischried der Bebauungsplan für das Neubaugebiet ‚Ackern V‘ rechtskräftig. Insgesamt sind noch zehn Bauplätze für Einfamilien oder Doppelhäuser zu haben, sowie zwei Grundstücke mit je rund 1000 qm für Mehrfamilienhäuser. Weitere Baugebiete sind derzeit nicht geplant.

Der Spatenstich für das neue Baugebiet Ackern V in Herrischried im Oktober 2023.
Der Spatenstich für das neue Baugebiet Ackern V in Herrischried im Oktober 2023. | Bild: Werner Probst

Die bisherigen Baugrundstücke (aus der ersten Welle) wurden zu 130 Euro je Quadratmeter verkauft. Aufgrund der gestiegenen Preise bei der Erschließung, wird aber für künftige Baugrundstücke dieser Preis nicht mehr zu halten sein. Bei den Vergaberegeln gibt es lediglich ein paar Voraussetzungen, die sich auch im Internet finden (www.herrischried.de/ackern5). Die Bauherrschaft muss selbst den Erstwohnsitz in Herrischried (in den Neubau) haben. Die Bauplätze werden nun im Windhundverfahren weiter vergeben. Das Grundstück darf in den ersten Jahren nicht weiterverkauft werden. Dies gilt nur für Einfamilienhäuser.

Höchenschwand

Aktuell gibt es in Höchenschwand einen Bauplatz im Ortsteil Strittberg, der verkauf- und bebaubar ist. Zudem gibt es zwei Bauplätze im Ortsteil Attlisberg, welche dieses Jahr noch erschlossen werden und dann in den Verkauf gehen werden. Die Gemeinde arbeitet daran, dass ein weiteres Baugebiet „Attlisberg Nordwest“ noch dieses Jahr auf den Weg kommt, so dass dort die Erschließung in 2025 gemacht wird und ein Abverkauf ab dann möglich erscheint.

Hohentengen am Hochrhein

Die Gemeinde hat das Baugebiet „Hanfwiesen“ im Ortsteil Bergöschingen erschlossen. Dort stehen Baugrundstücke zur Verfügung, die mit Einfamilienhäusern, Reihenhäusern, Doppelhäusern oder Mehrfamilienhäusern bebaut werden können. Der Verkauf der Grundstücke erfolgt voraussichtlich im Herbst 2024. In Vorbereitung sind die Baugebiete „Untere Lenggen West“ im Ortsteil Lienheim und „Untere Stauden“ im Ortsteil Hohentengen.

Der Blick von der Herderner Straße in Richtung Herdern. Links soll das Gebiet „Obere Stauden“ entstehen, links das Gebiet „Untere Stauden“.
Der Blick von der Herderner Straße in Richtung Herdern. Links soll das Gebiet „Obere Stauden“ entstehen, links das Gebiet „Untere Stauden“. | Bild: Völk, Melanie

Im Baugebiet „Untere Lenggen West“ werden, voraussichtlich in zwei Bauabschnitten, ungefähr 40 Bauplätze entstehen, im Baugebiet „Untere Stauden“ werden es rund 14 Bauplätze sein. Aktuell sind die entsprechenden Bebauungspläne in Vorbereitung oder in der Aufstellung. Der Zeitpunkt, zu dem die Grundstücke baureif sind, kann daher noch nicht genannt werden

Ibach

Die Gemeinde Ibach hat im vergangenen Jahr das Baugebiet „Mittlerer Berg“ im Ortsteil Unteribach erschlossen. Die Bewerbungsfrist ist zwischenzeitlich abgelaufen, nach wie vor kann die Gemeinde 8 Bauplätze zur Veräußerung anbieten.

Jestetten

In Jestetten gab es noch freie Bauplätze im Baugebiet „Niederfeld“ in Altenburg. Die Bewerbungsfrist lief bis zum 16. August 2024. Es sind Einfamilienhäuser vorgesehen. Die Gemeinde kann noch zwei weitere Baugebiete erschließen. Der Zeitpunkt der Erschließung ist noch offen. Derzeit wird zum Quadratmeterpreis von 230 Euro verkauft. Es gibt Vergabekriterien.

Klettgau

Die Gemeinde bietet momentan im Baugebiet Wetteäcker im Ortsteil Erzingen sechs Bauplätze. Weitere Baugebiete sind in Planung, der Zeitpunkt der Baureife ist aber noch nicht abschätzbar. Die Preise für die Grundstücke stehen noch nicht fest, werden für jedes Baugebiet vom Gemeinderat festgelegt. Die Gemeinde hat Vergaberegeln aufgestellt.

Lauchringen

Gegenwärtig stehen seitens der Gemeinde Lauchringen keine Baugrundstücke zum Verkauf. Die Vergabe der Baugrundstücke im künftigen Baugebiet Landvogtweg III ist für das 1. Quartal 2025 avisiert.

Laufenburg (Baden)

Aktuell gibt es in Laufenburg keine kommunalen Bauplätze, welche zum Verkauf anstehen.

Lottstetten

In der Gemeinde Lottstetten gibt es aktuell keine freien Bauplätze mehr.

Murg

Im Moment sind keine neuen Baugebiete in Aussicht. Letztes großes Baugebiet war „Auf Leim“ in Murg mit Einfamilien-, Doppel- und Mehrfamilienhäusern auf 50 Bauplätzen. Es entstanden etwa 155 Wohneinheiten für etwa 380 Personen.

Rickenbach

Die Gemeinde Rickenbach hat derzeit keine Bauplätze zur Verfügung.

Bad Säckingen

Die Stadt Bad Säckingen hat derzeit keine Bauplätze zu vergeben.

St. Blasien

Derzeit sind bei der Stadt St. Blasien keine freien Bauplätze verfügbar. Eine Entwicklung weiterer Baugebiete in den kommenden zwei bis drei Jahren ist nicht absehbar, da der Stadt St. Blasien keine Grundstücke mehr zur Verfügung stehen, die bebaut werden könnten. Der Kaufpreis für die Bauplätze im Baugebiet „Dreherhauswiese III“ beträgt einheitlich 200 Euro pro Quadratmeter. Die Vergabe der Bauplätze im Bereich „Dreherhauswiese III“ erfolgt auf der Grundlage der am 8. März 2022 vom Gemeinderat beschlossenen Vergaberichtlinien, die auf der Homepage der Stadt St. Blasien unter https://www.stblasien.de/leben-wohnen/bauen/bauplaetze einsehbar sind. Unter anderem werden ehrenamtliche Tätigkeiten sowie Familien mit Kindern bei der Vergabe berücksichtigt.

Stühlingen

Aktuell kann die Stadt Stühlingen nur noch in Bettmaringen und Wangen eigene Plätze anbieten. Im Ortsteil Lausheim hat die Stadt Stühlingen Flächen erwerben können. Hier ist die Erschließung eines Baugebietes geplant. Wann die ersten erschlossenen Baugrundstücke Bauwilligen, vor allem aus dem Ortsteil Lausheim, angeboten werden können ist derzeit noch offen.

Todtmoos

In Todtmoos gibt es derzeit keine gemeindeeigenen Bauplätze, die zum Verkauf stehen.

Wehr

Das Stadtentwicklungskonzept listet eine ganze Reihe geeigneter Wohnbauflächen auf: Das zwei Hektar große Baugebiet Habiken befindet sich südlich des Enkendorfs.

Im Gebiet Habiken im südlichen Teil des Enkendorfs soll das nächste Wehrer Baugebiet enstehen.
Im Gebiet Habiken im südlichen Teil des Enkendorfs soll das nächste Wehrer Baugebiet enstehen. | Bild: Erich Meyer

Im Baugebiet Hölzle-Hungerrain sollen auf rund 1,3 Hektar hinter der Hemmet in den nächsten Jahren 27 Einfamilien- und Doppelhäuser entstehen.

Baugebiet Hölzle-Hungerrain in Wehr.
Baugebiet Hölzle-Hungerrain in Wehr. | Bild: Erich Meyer

Potenzial gibt es zudem auf dem Meierhof: Auf einem ersten Teil stehen 5,3 Hektar bereit, aufgelistet werden im Stadtentwicklungskonzept aber auch Erweiterungen im Norden (5,3 Hektar) und Süden (3,8 Hektar) des Meierhofs. Oberhalb des Bergwegs ist zudem eine Fläche mit einer Größe von sechs Hektar als Potenzialfläche verzeichnet. Informationen bietet die Stadt auf ihrer Homepage.

Weilheim

In der Gemeinde Weilheim gibt es noch ein freies Baugrundstück.

Wutöschingen

Momentan gibt es in Wutöschingen keine freien Bauplätze mehr. Es gibt aber voraussichtlich in den kommenden zwei bis drei Jahren baureife Bauplätze, voraussichtlich für 25 Einfamilienhäuser, acht Doppelhaushälften, acht Reihenhäuser und drei Mehrfamilienhäuser. Preise für Grundstücke sind noch nicht festgelegt, es gibt keine Obergrenze, beim zuletzt vermarkteten Neubaugebiet lag der Quadratmeterpreis bei 130 Euro. Die Gemeinde hat keine Vergaberegeln.

Eggingen

Im Neubaugebiet „Rosenäcker“ stehen zur Zeit noch vier freie Bauplätze zur Verfügung.

Küssaberg

Die Gemeinde Küssaberg verfügt im Sommer 2024 noch über zwei Wohnbaugrundstücke jeweils für Doppelhausbebauung im Neubaugebiet Wüstreben im Ortsteil Dangstetten. Eine Bebauung mit einem Einzelhaus ist dort nach Bebauungsplan jeweils ausgeschlossen. Dort steht ferner noch ein Wohnbaugrundstück für eine Einzelhausbebauung zur Verfügung. Der Verkaufspreis beträgt jeweils 170,- Euro/QWuadratmeter voll erschlossen. Mit einer Ausschreibung und letztlicher Vergabe ist erst im Herbst 2024 zu rechnen.

Waldshut-Tiengen

Momentan gibt es nur vereinzelt freie, von der Stadt angebotene, Bauplätze in Waldshut-Tiengen. Diese werden auf der Website ausgeschrieben. Fertig erschlossene Baugebiete gibt es momentan keine, jedoch ist ein neues Baugebiet in Oberalpfen in Arbeit, für das man sich schon jetzt in eine Interessentenliste eintragen lassen kann. 

Oberalpfen ist einer der Ortsteile von Waldshut-Tiengen.
Oberalpfen ist einer der Ortsteile von Waldshut-Tiengen. | Bild: Sira Huwiler-Flamm

Hier sollen bis zu 20 Bauplätze entstehen. Preise: Bislang wurden Grundstücke für 90 Euro je Quadratmeter vermarktet. Für kommende Baugebiete kann hierzu von der Stadt keine verlässliche Aussage getroffen werden. Vergaberegeln: In der Vergangenheit gab es bereits Baugebiete, für die Vergaberegeln aufgestellt wurden. Auch bei kommenden Baugebieten sei das beabsichtigt.

Wutach

In der Gemeinde Wutach, Ortsteil Ewattingen, gibt es im Baugebiet „Bogenrücken“ Baugrundstücke. Derzeit stehen noch zehn Baugrundstücke zum Verkauf. Im Baugebiet sind Wohnhäuser mit maximal zwei Vollgeschossen zulässig. Im Ortsteil Münchingen gibt es noch drei Baugrundstücke im Baugebiet „Liebhaldenweg II“, welche erst noch erschlossen werden müssen. Wann die Erschließung erfolgt, ist derzeit noch nicht geplant.

Baugebiet Bogenrücken in Ewattingen.
Baugebiet Bogenrücken in Ewattingen. | Bild: Stefan Limberger-Andris

 Im Baugebiet „Bogenrücken“, Ortsteil Ewattingen, wurde der Quadratmeterpreis durch den Gemeinderat auf 110 Euro festgelegt. Sie sollen aber steigen. Die Kosten für die Herstellung der Grundstücksanschlüsse in der öffentlichen Straße sowie eines Hausanschlusskontrollschachtes auf dem Baugrundstück sind nicht im Kaufpreis enthalten. Über die zukünftigen Kosten für die Baugrundstücke im Ortsteil Münchingen, kann die Gemeinde noch keine Aussage treffen. Es gibt keine Vergaberegeln.

Ühlingen-Birkendorf

Es gibt freie Bauplätze in Berau, Baugebiet Falkenstein, 3. Bauabschnitt, insgesamt sind hier noch sechs Plätze zu vergeben. In Untermettingen gibt es das Baugebiet Hofwiesstr. II, hier sind insgesamt acht Bauplätze vorhanden. Je nach Bauplatz sind hier Einfamilienhäuser/Reihenhäuser oder Doppelhäuser möglich.

Archivbild von der Erschließung des Baugebiets Hofwies in Untermettingen.
Archivbild von der Erschließung des Baugebiets Hofwies in Untermettingen. | Bild: Werner Steinhart

Geplante Erschließungen: In Ühlingen: Baugebiet Hub, 2. und 3. Bauabschnitt, Beginn Erschließung geplant in 2024, Ende dann in 2025; voraussichtlich 25 Bauplätze. In Birkendorf: Südliche Bühlstraße, Erschließung geplant in 2026 (2. Abschnitt 9 Bauplätze, davon 3 für Mehrfamilienhäuser; 3. Abschnitt 15 Bauplätze). Die Grundstückspreise werden erst nach Fertigstellung der Erschließung in Abhängigkeit der Erschließungskosten festgelegt. Es gibt Vergaberegeln nach einem Punktesystem.