Albbruck: 15-Jähriger verursacht hohen Schaden
Gleich zwei Unfälle hat ein 15-Jähriger am Donnerstagabend, 7. März, mit einer 125er gebaut. Wie die Polizei mitteilt, kam der Jugendliche mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Unfälle hinterließen einen Schaden von mehreren tausend Euro.
Der Jugendliche raste in der Hauensteinerstraße, vermutlich viel zu schnell. Er soll über den Gehweg ein Fahrzeug überholt haben, er verlor laut Angaben die Kontrolle über das Motorrad.
Samt Maschine rutschte er in einen Gartenzaun, in eine Terrassenüberdachung und krachte seitlich in einen Linienbus. Er rappelte sich auf, zog seinen Helm aus, setzte sich wieder auf die Maschine und fuhr weiter. Er stürzte kurz darauf, fuhr aber wieder weiter. Ohne Motorrad kehrte er zur Unfallstelle zurück. „Eine Fahrerlaubnis besitzt er natürlich nicht“, schreibt die Polizei.
Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) bittet diejenigen, den die 125er aufgefallen ist, sich zu melden.
Höchenschwand: Auffahrunfall auf der B500
Ein Auffahrunfall auf der B500 bei Höchenschwand hat am Donnerstagabend, 7. März, einen Großeinsatz ausgelöst, teilt die Polizei mit. Polizei sowie Rettungsdienst und Feuerwehr mit je drei Fahrzeugen rückten an. Verletzt wurde nach aktuellem Kenntnisstand niemand.
Ein 64-Jähriger musste kurz nach 18.30 Uhr auf Höhe der Abzweigung nach Oberweschnegg bremsen. Das nachfolgende Auto eines 71-Jährigen krachte in dessen Fahrzeug.
Beide Autos waren nicht mehr fahrtüchtig, sie mussten vom Abschleppdienst abgeholt werden.
Aufgrund der ersten Unfallmeldung seien die Einsatzkräfte mit dem Großaufgebot angerückt.
Bad Säckingen: Bus- und Autofahrer nötigen sich
Ein Bus- und Autofahrer sollen sich mit ihren Fahrzeugen am Donnerstag, 7. März, 7.35 Uhr, auf der B34 zwischen der Abzweigung nach Murg und Bad Säckingen gegenseitig behindert und bedrängt haben, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Sie ermittelt gegen die beiden Fahrer, 36- und 39-jährig.
Laut Angaben war der Autofahrer am Ortseingang von Obersäckingen sogar zum Ausweichen gezwungen.
Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) sucht Zeugen.
Bad Säckingen: Postfahrzeug angefahren und abgehauen
Ein Unbekannter hat mit seinem Transporter am Donnerstag, 7. März, 12.20 Uhr, in der Bergseestraße in Bad Säckingen ein Postfahrzeug angefahren und dessen Spiegel demoliert. Wie die Polizei berichtet, fuhr der Transporter einfach weiter.
Zwei Spaziergänger beobachteten den Unfall, sie machten den Postmitarbeiter darauf aufmerksam. Als die Polizei ankam, waren die beiden Frauen jedoch nicht mehr vor Ort. Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) bittet die beiden und weitere Zeugen, sich zu melden.

Rheinfelden/CH: Dachstuhl brennt
Im Dachstuhl einer Doppelhaushälfte im Flössländeweg in Rheinfelden/Schweiz ist am Donnerstagmorgen, 7. März, Feuer ausgebrochen. Laut Mitteilung der Kantonspolizei Aargau wurde niemand verletzt, das Feuer richtete einen großen Schaden an. Teile des Hauses sind nicht mehr bewohnbar.
Kurz nach 9 Uhr ging der Notruf ein. Beobachter meldeten Flammen aus dem Dachstuhl. Die Feuerwehr rückte sofort aus, es gelang den Einsatzkräften, den Brand schnell zu löschen.
Das Feuer richtete jedoch einen immensen Schaden an, es verwüstete eine Hälfte des Hauses derart, dass es erst mal nicht mehr bewohnbar ist, schreibt die Kantonspolizei.
Die Polizei ermittelt noch, warum das Feuer ausgebrochen ist.