In Wutöschingen-Horheim kollidieren zwei Autos miteinander, eine 52-Jährige wird vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Nach einer mutmaßlichen Raubstraftat in Bad Säckingen sucht die Polizei Zeugen.
Lörrach: Zwei schwer verletzte Frauen nach Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall in der Mühlestraße hat am Montag, 16. September, gegen 11.15 Uhr zwei schwer verletzte Autoinsassinnen gefordert. Eine 49-jährige Autofahrerin sei von der Straße abgekommen, das Auto habe zunächst zwei Verkehrszeichen touchiert, bis es frontal mit einer Ampel kollidiert habe. Das teilt das Polizeipräsidium Freiburg mit.
Die Fahrerin sowie eine 24-jährige Beifahrerin haben sich schwer verletzt. Beiden seien in ein örtliches Krankenhaus gekommen. Aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen sie die Fahrerin per Rettungshubschrauber in eine Freiburger Klinik verlegt worden. Es habe Lebensgefahr bestanden.
Am Auto sein ein Totalschaden entstanden. Insgesamt belaufe sich der Schaden auf 16.000 Euro. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.
Wutöschingen-Horheim: Zwei Autos kollidieren – Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei im Einsatz
Gegen 12 Uhr sind am Montag, 16. September, in Wutöschingen-Horheim zwei Autos kollidiert. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, war ein 43-jähriger Autofahrer von der Bahnhofsstraße nach links in Richtung der B 314 abgebogen und dabei mit einem entgegen kommenden Auto zusammengestoßen. Die 52-jährige Fahrerin sei vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden.
Beide Autos mussten laut Polizei abgeschleppt werden. Der Schaden liege bei über 10.000 Euro. Die Feuerwehr habe die Rettungs- und Bergemaßnahmen unterstützt.
Bad Säckingen: 24-Jähriger nach mutmaßlichem Raub in Haft – Zeugensuche
Nach einer mutmaßlichen Raubstraftat am Samstagabend, 14. September, gegen 23.20 Uhr, ist gegen einen 24-jährigen Tatverdächtigen ein Untersuchungshaftbefehl erlassen worden. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, soll der 24-Jährige auf dem Parkplatz beim Festplatz in der Austraße unter Vorhalt eines Messers zwei Frauen zur Herausgabe von Geld gezwungen haben.
Dabei soll er auch mehrfach gegen die Scheibe des Autos der Frauen geschlagen haben. Der Tatverdächtige flüchtete, konnte aber im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung vorläufig festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen wurde durch das zuständige Amtsgericht ein Untersuchungshaftbefehl gegen den guineischen Staatsangehörigen erlassen.
Das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07741 8316-0 zu melden.
Freiburg: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl
Eine Streife der Bundespolizei hat am frühen Sonntagmorgen, 15. September, einen 62-jährigen Autofahrer auf einer Tank- und Rastanlage der A 5 bei Freiburg kontrolliert. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass seit mehreren Monaten ein Haftbefehl gegen den Mann zu vollstrecken war. Das teilt das Polizeipräsidium Freiburg mit.
Wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis habe ein Gericht eine Geldstrafe gegen den deutschen Staatsangehörigen verhängt. Da der Gesuchte weder die Strafe bezahlte, noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, habe die Staatsanwaltschaft Haftbefehl erlassen. Gegenüber der Bundespolizei bezahlte der Mann den ausstehenden Gesamtbetrag und ersparte sich somit eine mehrmonatige Ersatzfreiheitsstrafe.
Lörrach: Wohnungseinbruch – Polizei bittet um Hinweise
Unbekannte sind am Montag, 16. September, zwischen 10.20 und 14.35 Uhr in eine Erdgeschosswohnung eines Hauses im Rebmannsweg eingebrochen. Laut Polizeipräsidium Freiburg verschafften sich der oder die Einbrecher Zugang über ein eingeschlagenes Fenster.
Ein geringer Bargeldbetrag und eine silberne Halskette seien entwendet worden. Die Kriminalpolizei Lörrach bittet unter der Telefonnummer 07621 176-0 um die Mitteilung verdächtiger Beobachtungen.
Rheinfelden: Mutmaßliche Fahrraddiebe – Eigentümer gesucht
Die Polizei Rheinfelden hat in der Nacht auf Dienstag, 17. September, gegen 2.20 Uhr zwei mutmaßliche Fahrraddiebe kontrolliert. Laut Polizei haben die beiden 19 und 28 Jahre alten Männer zu, die beiden Fahrräder am Bahnhof an sich genommen zu haben. Der jüngere habe sich zudem unerlaubt in Deutschland aufgehalten. er sei der Bundespolizei übergeben und in die Schweiz zurückgewiesen worden.
Ein Damenrad des Herstellers Prophet und ein Mountainbike der Marke Rockrider seien sichergestellt worden. Das Polizeirevier Rheinfelden bittet die Eigentümer, sich dort unter der Telefonnummer 07623 7404-0 zu melden.
Hohentengen: Tresor aus Metzgerei entwendet – Polizei bittet um Hinweise
Unbekannte sind in der Nacht auf Montag, 16. September, in eine Metzgerei in der Hauptstraße eingebrochen und haben zwei Geldkassetten und einen Tresor mitgenommen. Das teilt das Polizeipräsidium Freiburg mit. Vermutlich seien mindestens zwei Tatverdächtige über die Gebäuderückseite eingedrungen.
Weil der Tresor etwa 200 Kilogramm schwer sei, dürfte ein Hilfsmittel zum Einsatz gekommen sein, etwa ein Sackkarren oder ein ähnliches Transportmittel. Bisher sei der Tresor nicht aufgefunden worden. Der Polizeiposten Tiengen nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer Tel. 07741 8316-0 entgegen.
Lörrach: Auto und Fahrrad stoßen zusammen – Fahrradfahrer leicht verletzt
In der Brombacher Straße sind am Montag, 16. September, gegen 16.45 Uhr ein Auto und ein Fahrrad zusammengestoßen. Laut Polizeipräsidium Freiburg fuhr der 37-jährige Autofahrer nach rechts auf ein Tankstellengelände. Beim Queren des Rad- und Fußwegs sei er mit dem von hinten kommenden 55-jährigen Fahrradfahrer kollidiert.
Der Fahrradfahrer habe sich leicht verletzt und zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus gebracht worden. Am Auto sei Schaden von rund 1500 Euro, am Fahrrad in Höhe von etwa 100 Euro entstanden.
Lörrach: Motorradfahrer nach Sturz leicht verletzt
Auf der K 6333 ist am Montagabend, 16. September, gegen 17 Uhr ein Motorradfahrer gestürzt und hat sich dabei leicht verletzt. Wie das Polizeipräsidium Freiburg, war der 20-Jährige zwischen der Autobahnauffahrt und Andelshausen in einer Kurve zu Fall gekommen und von der Straße gerutscht.
Der Motorradfahrer sei vom Rettungsdienst versorgt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht worden. Am Motorrad sei ein Schaden von etwa 1000 Euro entstanden.
Eimeldingen: Zwei Einbrüche in Firmengebäude
Unbekannte drangen in der Nacht von Freitag, 13. September, auf Samstag, 14. September, in die Geschäftsräume von zwei Betrieben in der Reutackerstraße ein. Das teilt das Polizeipräsidium Freiburg nun mit.
Im ersten Fall seien die unbekannten Täter zwischen 20 Uhr und 9.30 Uhr am Folgetag in einen Gewerbebetrieb eingedrungen. Dafür schlugen sie laut Polizei eine Fensterscheibe ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. In derselben Straße wurde vermutlich zwischen 19.30 Uhr und 6.20 Uhr in ein weiteres Unternehmen eingebrochen. Dabei sei ein Fenster mithilfe eines unbekannten Gegenstandes gewaltsam aufgehebelt worden. Auch hier untersuchten Unbekannte das Gebäude.
Laut Polizei wurden in beiden Fällen Bargeld entwendet. Die genaue Höhe sei aber noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen des Polizeireviers Weil am Rhein.