Ein schwerer Unfall mit einem Auto und einem Postbus ereignete sich in Aristau im Kanton Aargau. Mehrere Menschen sind verletzt, einer muss mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht werden. Diebe beschädigten in Wutöschingen mehrere Autos, und Einbrecher klauen hochwertige Pedelecs aus einem Gartenhaus.
Aristau/CH: Mehrere Verletzte nach Zusammenstoß
Ein schwerer Unfall hat sich im Morgenverkehr, am Montag, 13. Mai, 7.30 Uhr, auf der Bremgartenstraße in Aristau im Kanton Aargau ereignet. Wie die Kantonspolizei mitteilt, krachte ein 67-Jähriger mit seinem Skoda in einen entgegenkommenden Postbus.
Der Mann kam mit dem Rettungshubschrauber ins Spital. Die Fahrerin (34) des Postbusses und sieben der zwölf Fahrgäste wurden ebenfalls verletzt.
Der 67-Jährige fuhr Richtung Rottenschwil, als er auf die Gegenspur geriet und mit der Seite seines Fahrzeugs in den Gegenverkehr krachte.
Spezialisten der Unfallgruppe der Kantonspolizei klären den Unfallhergang. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet.
Wutöschingen: Diebe räumen vier Autos aus
Die Diebstähle aus Fahrzeugen reißen nicht ab. Unbekannte waren am Wochenende, in der Nacht auf Sonntag, 12. Mai, erneut aktiv. Laut Polizeibericht machten sie sich an vier Autos zu schaffen, schlugen an drei Fahrzeuge die Scheiben ein und machten Beute.
Aus einem Wagen an der Steige nahmen sie einen braunen Kunstledergeldbeutel, ein Apple-Ladegerät und einen Kabelkopfhörer mit. In der Degernauer Straße klauten sie eine Tommy Hilfiger Uhr und Geld. Geld und eine EC-Karte entwendeten sie aus einem vermutlich nicht abgeschlossenen Auto in der Schmiedenhalde.
Als sie eine Scheibe eines Autos in der Brühlstraße einschlugen, ging die Alarmanlage los. Wahrscheinlich ließen die Täter durch den Schreck von diesem Wagen ab.
Die Polizei Wutöschingen (07746 92850) und die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 83160) nehmen Hinweise auf.
Wutöschingen: Einbrecher nehmen vier Pedelecs mit
Bei einem Einbruch in ein Gartenhäuschen in der Schlappermatt in Wutöschingen haben Unbekannte, ebenfalls in der Nacht auf Sonntag, 12. Mai, zwei hochwertige Pedelecs im Wert von zusammen 4000 Euro gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.
Laut Angaben nahmen die Täter ein schwarzes Fahrrad (Ghost) und oranges Fahrrad (KTM) mit.
Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, solle sich bei der Polizei Wutöschingen (07746 92850) oder auf dem Revier in Waldshut-Tiengen (07751 83160) melden.
Weil am Rhein: Drogendealer (35) muss in den Knast
Die Bundespolizei hat am Sonntagabend, 12. Mai, am Autobahngrenzübergang Weil am Rhein einen 35-Jährigen festgenommen und ins Gefängnis gebracht, der wegen Drogenhandel gesucht wurde.
Der Mann wollte nach Deutschland einreisen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er zur Festnahme ausgeschrieben war. Der 35-Jährige war wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu fünf Monaten verurteilt worden. Sein Aufenthaltsort war nicht bekannt, deshalb verhängte das Gericht einen Haftbefehl.
Die Beamten nahmen ihn sofort fest und lieferten ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein, wo er jetzt die fünf Monate absitzen muss.
Hochrhein/Schwarzwald: Bergwacht im Dauereinsatz
Ein verlängertes Wochenende dank Feiertag und Brückentag mit schönem Frühlingswetter zog im gesamten Schwarzwald die Menschen nach draußen. Über 25 Alarmierungen erreichten die Bergwacht vom Vater- bis zum Muttertag, 9. bis 12. Mai. Auch die Bergwachten in Todtnau und Todtmoos waren im Einsatz. Außerdem betreuten die Einsatzkräfte drei Outdoor-Sportveranstaltungen im Südschwarzwald, unter anderem den Schluchseelauf.
Die Bergwacht Todtnau wurde am späten Donnerstagvormittag zum Wichtelpfad am Feldberg gerufen: Eine ältere Wanderin war bewusstlos zusammengebrochen und wurde von den Bergretterinnen und Bergrettern aus dem Gelände transportiert und an den straßengebundenen Rettungsdienst übergeben.
Für eine gestürzte Wanderin auf dem Ibacher Panoramaweg, die sich den Unterschenkel verletzt hatte, kam die Bergwacht Todtmoos zur Hilfe und transportierte die Patientin mittels Gebirgstrage auf einem schmalen Wanderweg mehrere hundert Meter bis zur nächstgelegenen Straße.
Schon um 7.18 Uhr am Freitagmorgen wurde die Bergwacht Todtnau erneut alarmiert: Eine Person war am Feldberg beim Wiesentalblick bewusstlos zusammengebrochen. Die Bergretter konnten sie auf einem Forstweg glücklicherweise schnell ausfindig machen und gemeinsam mit dem straßengebundenen Rettungsdienst medizinisch versorgen.
Am Samstagmittag wurde die Bergwacht Todtnau zu einem verunfallten Fahrradfahrer an der Downhillstrecke Todtnau alarmiert. Dieser hatte sich durch einen Sturz Verletzungen an der Brust zugezogen. Gemeinsam mit dem Notarzt aus Todtnau wurde der Patient notfallmedizinische versorgt und aus dem Gelände abtransportiert.
Im gesamten Einsatzgebiet der Bergwacht Schwarzwald gab‘s weitere Einsätze.
Kreis Waldshut: Polizei kontrolliert Motorräder
Die Polizei war am Brückentag, Freitag, 10. Mai, im Rahmen der Motorradkonzeption im Landkreis Waldshut auf beliebten Ausflugsstrecken präsent. Bei Kontrollen galt das Augenmerk dem Motorradverkehr, die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde ebenfalls überwacht.
Nachmittags gab‘s die Kontrollen in St. Blasien an der L149 und in Todtmoos an der L151. An beiden Kontrollstellen wurden behördlich angeordnete Verkehrsmaßnahmen überwacht, welche seit April in Kraft sind. Insgesamt wurden 79 Fahrzeuge kontrolliert, darunter 76 Motorräder.
17 Verstöße wurden geahndet, darunter 13 Geschwindigkeitsverstöße. Ein Motorradfahrer erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, da an seinem Motorrad technische Veränderungen vorgenommen wurden.
Mindestens bis Oktober sind solche oder ähnliche Kontrollen an unterschiedlichen Orten geplant.
Grafenhausen: Motorradfahrer (49) schwer verletzt
Bei einem Unfall auf der L157 bei Grafenhausen am Freitag, 10. Mai, 15.35 Uhr, ist ein Motorradfahrer (49) schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen worden, schreibt die Polizei. Ein 70-Jähriger übersah den Biker beim Abbiegen.
Das Auto krachte in die Maschine, der Biker stürzte und prallte mit dem Motorrad gegen ein Schild.
Den Schaden gibt die Polizei mit 36.000 Euro an.
Bonndorf: Motorradunfall auf der L159
Einen weiteren Rettungshubschraubereinsatz gab‘s bei einem Motorradunfall auf der L159 bei Bonndorf am Sonntag, 12. Mai, gegen 15.30 Uhr. Wie die Polizei mitteilt, stürzte ein 61-jähriger Biker und rutschte unter einer Schutzplanke durch. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Der Hubschrauber wurde angefordert.
Albbruck: Kleinkraftrad kracht in einen Felsen
Glück hatten ein 16-Jähriger und seine Sozia (15) bei einem Unfall mit dem Kleinkraftrad auf der L154 bei Albbruck am Freitag, 10. Mai, 14.40 Uhr. Sie wurde leicht verletzt.
Laut Polizeimeldung erschrak der junge Kradfahrer, als ihm in einer Kurve ein Lastwagen entgegenkam. Er kam von der Straße ab, geriet in den Graben und krachte mit der Maschine gegen einen Felsen. Der 16-Jährige und seine Mitfahrerin landeten im Grünstreifen.
Beide wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Leichtkraftrad sei ein Schaden von etwa 7000 Euro entstanden.