Kaum Unfälle gab‘s am Wochenende in den Kreisen Lörrach und Waldshut sowie in der benachbarten Schweiz. Dafür beschäftigt sich die Polizei mit einigen Einbrüchen und Diebstählen. In Wehr-Brennet brannte ein Wohnhaus vollständig aus.

Lauchringen: Die Einbrecher kommen über die Terrasse

Unbekannte sind in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag, 21. bis 24. November, beim Friedhof in Unterlauchringen in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Laut Mitteilung der Polizei nahmen sie einen Tresor samt Wertsachen mit.

Sie hebelten laut Darstellung eine Terrassentür auf. Drinnen wüteten sie offensichtlich richtig, bis sie fündig wurden. Sie schnappten sich den Tresor, in dem sich Schmuck und Geld befand, und nahmen ihn mit.

Die Kriminalpolizei Tiengen (07741 8316-0) bittet um Hinweise – auch unter 07751 8316-0) beim Revier in Waldshut.

Albbruck: Polizei fasst zwei Diebe

Die Polizei hat in der Nacht auf Montag, 25. November, zwei Diebe, 24- und 26-jährig, gefasst, schreibt sie in ihrer Pressemitteilung. Die beiden jungen Männer sollen aus einem Auto in Albbruck-Buch 20 Euro gestohlen haben.

Zeugen lieferten der Polizei Hinweise, die Beamten konnten die Tatverdächtigen in der Nähe des Tatorts schnell schnappen und festnehmen.

Die Polizei ermittelt. Mögliche weitere Geschädigte sollten sich beim Bezirksdienst beim Revier Waldshut (07751 8316-0) melden. Zudem bittet die Polizei Eigentümer von videoüberwachten Grundstücken, ihre Aufnahmen zu sichten und zu melden, wenn darauf etwas zu sehen ist, was bei den Ermittlungen helfen kann.

Todtmoos: Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte sind in einem Ortsteil von Todtmoos in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Bewohner waren der Polizei zufolge nicht zu Hause, die Unbekannten erbeuteten Schmuck und Geld. Laut Angaben schlugen die Einbrecher in der Woche von Montag bis Sonntag, 18. bis 24. November, zu.

Sie schlugen eine Scheibe im Bereich der Terrasse ein, sie durchwühlten einige Zimmer, bis sie was fanden.

Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen (07741 8316-0) ermittelt. Hinweise nimmt auch die Polizei in Bad Säckingen (07761 934-0) entgegen.

Wehr: Unbekannte klauen drei Motorroller

In der Öflinger Straße in Wehr haben Unbekannte in der Zeit von Samstagabend und Sonntagmittag, 23. und 24. November, drei vor einem Wohnhaus abgestellte Motorroller geklaut. Einer der Roller lag wenig später beschädigt bei der Grundschule in Öflingen, die beiden anderen lagen in der Nähe des Tatorts.

Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) hofft auf Hinweise.

Wehr: Haus wird zum Raub der Flammen

In der Nacht auf Sonntag, 24. November, kurz nach Mitternacht, stand in der Rheinstraße in Wehr-Brennet ein Einfamilienhaus in Flammen. Laut Polizei brannte das Gebäude vollständig nieder.

Die Polizei schreibt: „Ein Verkehrsteilnehmer meldete ein brennendes Gebäude im Bereich des Bahnhofs in Brennet. Daraufhin rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot aus. Das zu diesem Zeitpunkt unbewohnte Wohnhaus brannte vollständig nieder.“

Nach derzeitigem Ermittlungsstand lägen keine Kenntnisse über die Ursache des Brands vor. Der geschätzte Gebäudeschaden dürfte sich auf mehrere hunderttausend Euro belaufen, schreibt die Polizei abschließend.

Weil am Rhein: Bundespolizei bringt Frau (20) in JVA

Eine Frau (20) sitzt jetzt im Knast, weil sie gegen Bewährungsauflagen verstoßen hat. Aufgeflogen ist sie bei einer Kontrolle der Bundespolizei am Grenzübergang Weil am Rhein, als sie über die Palmrainbrücke nach Frankreich ausreisen wollte.

Die Bundespolizei schreibt in ihrer Pressemitteilung: Die Frau wurde in der Nacht auf Samstag, 23. November, kontrolliert. Bei der Überprüfung sei ein Sicherungshaftbefehl festgestellt worden.

Laut Angaben war die 20-Jährige unter anderem wegen räuberischer Erpressung zu einer einjährigen Jugendstrafe verurteilt worden. Unter Auflagen und Weisungen war die Strafe auf Bewährung ausgesetzt worden.

Die junge Frau hatte gegen die Auflagen verstoßen, zudem war ihr Aufenthaltsort unbekannt. Deshalb war der Sicherungshaftbefehl erlassen worden. Die Bundespolizei nahm die Frau fest, führte sie beim Amtsgericht vor und lieferte sie in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Wintereinbruch fordert Bergwacht

Einsatzkräfte der Bergwacht transportieren eine mit dem Schlitten verunglückte Frau zum Rettungswagen.
Einsatzkräfte der Bergwacht transportieren eine mit dem Schlitten verunglückte Frau zum Rettungswagen. | Bild: Bergwacht Schwarzwald
  • Kandern: Die Bergwacht Istein im Landkreis Lörrach rückte ebenfalls am Freitag, 22. November, gegen 20 Uhr, zu einem Schlittenunfall bei Kandern aus. Eine Frau war mit ihren Schlitten verunglückt. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort, als die Einsatzkräfte der Bergwacht eintrafen. Sie transportierten die Patientin mit dem Rettungsschlitten, genannt Akja, über das schneebedeckte Gelände zum Rettungswagen. Gegen 22.30 Uhr war der Einsatz beendet, schreibt die Pressestelle der Bergwacht Schwarzwald.

Bad Säckingen: E-Scooter fährt in einen Schneehaufen

Ein Schneehaufen in der Dürerstraße in Bad Säckingen ist einem 65-Jährigen mit seinem E-Scooter am Freitag, 22. November, 21.40 Uhr, zum Verhängnis geworden, wie die Polizei mitteilt.

Laut Angaben übersah der Mann den Haufen, er stürzte, am Kopf blutete es. Einen Helm hatte er der Polizei zufolge nicht getragen. Der Rettungsdienst brachte den Mann ins Krankenhaus.

Rheinfelden: Unfall mit Sommerreifen auf der A98

Eine 54-Jährige hat am Freitag, 22. November, kurz nach 15 Uhr, auf der A98 bei Rheinfelden einen Unfall gebaut. Laut Polizeibericht lag auf der Autobahn Schneematsch, der Wagen der Frau hatte noch Sommerreifen drauf.

Die unzulängliche Bereifung könnte die Ursache dafür sein, dass das Auto der 54-Jährigen auf der linken Fahrspur bei einem Bremsmanöver auf der Dultenbachgraben-Brücke ins Schleudern geriet, in die Schutzplanke krachte, nach rechts katapultierte wurde und ins Auto einer 60-Jährigen knallte.

Verletzt wurde laut Angaben niemand. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig, ein Abschleppdienst musste sie holen. Die Polizei geht von einem Schaden von etwa 15.000 Euro aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Schaffhausen: Einbruchsserie in der Stadt

Unbekannte sind in der von Freitag auf Samstag, 22. auf 23. November, in der Stadt Schaffhausen in vier Restaurants und zwei Geschäfte eingebrochen. Wie die Schaffhauser Polizei berichtet, ist aufgrund der geografischen Nähe der Tatorte ein Zusammenhang der Taten nicht auszuschließen.

Bei allen vier Restaurants schlugen die Unbekannten jeweils ein Fenster ein. Sie erbeuteten mehrere tausend Franken an Bargeld.

In der Altstadt ist in zwei Geschäfte eingebrochen worden. In einem Geschäft schlugen die Täter mit einem unbekannten Gegenstand eine Fensterscheibe ein. Beim zweiten Einbruch hebelten sie ein Fenster auf. Wie viel und was sie in diesen beiden Fällen erbeuteten, ist unbekannt.

Der Tatzeitraum ist identisch, die Tatorte sind nicht weit voneinander entfernt. Deshalb liege der Verdacht nahe, dass es sich um ein und dieselben Täter handeln könnte.

Das könnte Sie auch interessieren