Neben diesem tragischen Unfall mit der 84-Jährigen und dem heftigen Unfall in Bad Säckingen meldet die Polizei weitere Unfälle, einen Diebstahl und das Ergebnis einer Verkehrskontrolle mit einem Mann ohne Führerschein und einem mit Kokain intus.

Zell im Wiesental: Fußgängerin von Auto erfasst

Nach einem Unfall in der Schopfheimer Straße in Zell im Wiesental, nahe einem Autohaus, am Montag, 11. März, gegen 18 Uhr, ist eine Fußgängerin (84) mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Wie die Polizei mitteilt, übersah die Frau beim Überqueren der Fahrbahn ein nahendes Auto eines 24-Jährigen.

Sie wurde laut Angaben von der Fahrzeugfront erfasst und nach links geschleudert. Sie blieb auf der Straße liegen.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (07621 98000) sucht weitere Zeugen, die den Unfallhergang beobachteten.

Bad Säckingen: Zwei Leichtverletzte nach Auffahrunfall

Drei Fahrzeuge sind am Montag, 11. März, 9.50 Uhr, auf der B34 (Friedrichstraße) in Bad Säckingen ineinander gekracht, schreibt die Polizei. Dabei wurden zwei Menschen leicht verletzt, und es entstand ein Schaden von rund 12.000 Euro.

Ein 56-Jähriger krachte mit seinem Lastwagen in einen SUV, den schob er auf einen Lieferwagen. Die 58-jährige Fahrerin des SUV und der Lieferwagenfahrer (34) wurden leicht verletzt. Der Rettungsdienst behandelte die beiden am Unfallort.

Der SUV war nicht mehr fahrtüchtig und musste vom Abschleppdienst aufgeladen werden.

Hohentengen: Einer ohne Führerschein, ein anderer mit Kokain intus

Bei einer Verkehrskontrolle am Montagabend, 11. März, hat die Polizei einen Mann (53) ohne Führerschein und einen 19-Jährigen mit Kokain aus dem Verkehr gezogen, heißt es in deren Pressemitteilung.

Den 53-Jährigen stoppten die Polizisten um 20.40 Uhr. Die Polizei ermittelt gegen den Mann und die Fahrzeughalterin.

Gegen 22 Uhr fuhr der 19-Jährige in die Kontrolle. Er zeigte laut Angaben auffällige Symptome, die auf Drogen schließen ließen. Tatsächlich: Der Test schlug auf Kokain an. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Beide Männer mussten ihr Auto stehen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Ein Unfall, zwei Aussagen – die Polizei sucht Zeugen

An der Ampelanlage B34/A861-Anschlussstelle in Rheinfelden hat es am Montag, 11. März, gegen 15.30 Uhr, gekracht. Weil beide Fahrer, eine 84-Jährige und ein 43-Jähriger, behaupten, die Ampel habe Grün angezeigt, sucht die Polizei nun Zeugen.

Die 84-Jährige fuhr mit ihrem Auto Richtung Herten, der 43-Jährige kam von der A861 und bog rechts ab – ebenfalls Richtung Herten. Auf der Kreuzung kracht es.

Zum Zeitpunkt des Unfalls soll reger Verkehr geherrscht haben. Weshalb die Polizei Rheinfelden (07623 74040) davon ausgeht, dass es einige Zeugen gibt, die Hinweise liefern können.

Das könnte Sie auch interessieren

Schopfheim: Unbekannte stehlen sieben Motorräder

Unbekannte haben zwischen Freitag und Montag, 8. und 11. März, aus der Garage eines Motorsportclubs in der Dossenbacher Straße in Schopfheim zwei Motocrossmaschinen und fünf Kindermotorräder gestohlen.

Wie die Polizei mitteilt, nutzten der oder die Täter wahrscheinlich ein größeres Fahrzeug oder einen Anhänger, um die Maschinen zu transportieren.

Die Polizei Schopfheim (07622 666-980) bittet diejenigen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.