Vier Schwerverletzte und ein toter Motorradfahrer – das ist eine schreckliche Bilanz der Polizei zum Wochenstart. Zweimal musste der Rettungshubschrauber angefordert werden. Die Feuerwehr hatte bei Bränden in Stühlingen-Weizen und Wutöschingen zu tun.

Stühlingen: Krad kracht in Lastwagen

Bei einem Zusammenstoß mit einem Lastwagen eines 60-Jährigen auf der B314 bei Stühlingen am Dienstag, 25. Juni, 7.20 Uhr, ist ein 17-jähriger Mopedfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, brachte ihn der Rettungsdienst ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war für eine Weile komplett gesperrt.

Der Brummifahrer wollte auf Höhe der Zollstraße bei Eberfingen einen anderen Lastwagen überholen. Er setzte an, als ihm das Moped entgegenkam. Beim Überholen knallten die Außenspiegel der Lastwagen gegeneinander.

Den Schaden an den beiden Brummis schätzt die Polizei auf über 4000 Euro. Wie schwer das Krad beschädigt ist, ist unbekannt.

Die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen (07751 89630) bittet Zeugen, sich zu melden.

Todtmoos: Kradfahrer verliert die Kontrolle

Nach einem Unfall mit seinem Moped auf der L150 zwischen Todtmoos und St. Blasien am Montag, 24. Juni, 17.40 Uhr, musste ein Rettungshubschrauber den schwer verletzten 29-jährigen Fahrer in die Klinik fliegen.

Vermutlich sei der Mann zu schnell gefahren, berichtet die Polizei, weshalb er die Kontrolle über sein Zweirad verloren habe. Der 29-Jährige kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und stürzte, heißt es weiter. Er blieb im Grünstreifen unter einer Leitplanke liegen.

Den Schaden an der Maschine gibt die Polizei mit rund 3000 Euro an.

Bonndorf: Bikerin (28) stürzt schwer

Auch nach einem Motorradunfall auf der L170 zwischen Steinasäge und Bonndorf am Montag, 24. Juni, 13.35 Uhr, musste der Rettungshubschrauber angefordert werden. Er brachte die schwer verletzte 28-jährige Bikerin ins Krankenhaus.

Laut Polizeibericht stürzte die Frau mit ihrer Maschine in einer Kurve und krachte von der Fahrbahn in eine Schutzplanke. Die 28-Jährige rutschte unter der Leitplanke hindurch, etwa zehn Meter unterhalb der Straße blieb sie an einer Böschung liegen.

Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr und Bergwacht waren im Einsatz.

Wutach: Kraftradfahrer stirbt

Ein Kraftradfahrer (22) ist am Montagabend, 24. Juni, in Wutach-Münchingen tödlich verunglückt.

Maulburg: Motorradfahrer von Auto angefahren

Noch ein schwer verletzter Motorradfahrer (18): Der Biker ist am Montag, 24. Juni, gegen 23 Uhr, auf der B317 bei Maulburg (Landkreis Lörrach) von einem Auto angefahren worden und gestürzt, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung. Er kam mit dem Rettungsdienst in die Klinik. Das Auto fuhr Richtung Steinen davon.

Der von der Polizei gesuchte Autofahrer fuhr laut Angaben auf der Hauptstraße und bog nach links auf die Bundesstraße. Offensichtlich übersah er den Biker – es kam zum Zusammenstoß.

Den Schaden am Motorrad beziffert die Polizei auf etwa 2500 Euro.

Die Polizei Schopfheim (07622 666980) bittet, diejenigen, die etwas zum Verursacherfahrzeug sagen können, sich zu melden. „Es könnte sich um ein dunklen VW handeln, der im Frontbereich beschädigt sein müsste“, schreibt die Polizei.

Laufenburg: Unfall bei einer Probefahrt

Ein 28-Jähriger hat am Montag, 24. Juni, gegen 9.15 Uhr, auf der L151a zwischen Laufenburg und Oberwihl mit einem Kundenfahrzeug bei einer Probefahrt einen Unfall gebaut. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden (35.000 Euro).

Der Unfallfahrer habe gegenüber der Polizei angegeben, dass in einer Kurve ein kleines Tier die Straße überquert habe. Er sei erschrocken und von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug krachte in eine Felswand.

Polizei und Straßenmeisterei waren vor Ort, eine Firma reinigte die Fahrbahn.

Wutöschingen: Holzpaletten geraten in Brand

Auf einem Firmengelände in der Industriestraße in Wutöschingen-Horheim sind am Montag, 24. Juni, bei Schleifarbeiten Holzpaletten in Brand geraten, wie die Polizei mitteilt. Laut Angaben gelang es Atemschutzträgern der Feuerwehr, die Flammen zu löschen, nachdem zwei Mitarbeiter den Haufen mit drei Feuerlöschern vergeblich bearbeitet hatten.

Der Polizei wurde gegen 19 Uhr ein brennender Holzhaufen gemeldet. Polizei und Feuerwehr rückten aus. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass ein Haufen mit Paletten in Flammen stand. Einige Paletten hatten einen Eisenrahmen.

Der Vermieter des Geländes habe der Polizei berichtet, dass er zwei Stunden zuvor mit einem Trennschleifer an den Eisenrahmen gearbeitet habe. Die Polizei vermutet, dass diese Arbeiten einen Schwelbrand verursachten, der das Holz entzündete.

Am Gebäude entstand kein Schaden, heißt es in der Polizeimeldung weiter. Es habe auch keinen Fremdschaden gegeben.

Die Feuerwehr Wutöschingen war mit zwölf Einsatzkräften und drei Fahrzeugen angerückt. Polizei und Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.

Das könnte Sie auch interessieren

Stühlingen: Holzstapel fängt Feuer

In der Ehrenbachstraße in Stühlingen-Weizen hat am Montag, 24. Juni, gegen 13 Uhr, ein Brennholzstapel Feuer gefangen. Laut Mitteilung der Polizei gelang es der mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften ausgerückten örtlichen Feuerwehr, den Brand schnell zu löschen, sodass kaum ein Schaden entstand.

Ein 84-Jähriger wollte laut Angaben mit einem Gasbrenner Brennnesseln beseitigen. Durch die enorme Hitzeeinwirkung sei der Holzstapel in Brand geraten, vermutet die Polizei.

Klettgau: Diebstahl aus einem Auto

Im Rank in Klettgau-Erzingen ist in der Nacht auf Montag, 24. Juni, aus einem Kia Sportage eine schwarze Schmuckdose gestohlen worden, berichtet die Polizei. Laut Angaben konnten die Beamten keine Aufbruchspuren feststellen. Wie hoch der Wert der Beute ist, ist noch nicht geklärt.

Die Polizei des Postens Wutöschingen (07746 92850) hofft auf Hinweise.

Das könnte Sie auch interessieren