Waldshut-Tiengen: Auto von Roller gestreift – Polizei sucht Zeugen
Mit ihrem blauen VW Polo befuhr eine 33 Jahre alte Frau die Friedrichstraße von der Brückenstraße her kommend am Mittwoch, 13. Dezember, gegen 7.45 Uhr. Sie beabsichtigte laut Polizeiangaben nach links in die Von-Kilian-Straße abzubiegen.
Was dann geschah, beschreibt die Polizei in ihrem Bericht: Dafür musste sie verkehrsbedingt anhalten. Ein bislang unbekannter Rollerfahrer überholte sie links mit zu wenig Abstand und touchierte die vordere Stoßstange des Polos. Der Rollerfahrer soll Polizeiinformationen zufolge kurz in Schlingern gekommen aber nicht gestürzt sein.
Dieser entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden am Polo beläuft sich auf rund 2000 Euro. Da die Örtlichkeit zu diesem Zeitpunkt stark durch den Schulbetrieb frequentiert war, hofft das Polizeirevier Waldshut-Tiengen, Telefon 07751/83160, auf Zeugen. Diese werden gebeten, sich zu melden.
Tiengen: Auto im Kreisverkehr angefahren
Mit seinem Audi TT fuhr am Dienstag, 12. Dezember, gegen 22 Uhr ein 30 Jahre alter Mann in den Kreisverkehr bei der Mowag Tankstelle von Richtung Gurtweil kommend ein. Auf Höhe der Ausfahrt in die Badstraße kam von dort ein Fahrzeug in den Kreisverkehr gefahren und kollidierte mit dem Audi. Das Fahrzeug entfernte sich in Richtung Innenstadt Tiengen.
Der Audi-Fahrer blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden in noch unbekannter Höhe. Vor Ort konnten Fahrzeugteile aufgefunden werden. Bei dem unbekannten Fahrzeug könnte es sich um einen Opel Corsa E gehandelt haben.
Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/83160) bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher machen können, sich zu melden.
Weil am Rhein: Von der Autobahn abgekommen und Unfall verursacht
Auf der A5 zwischen der Anschlussstelle Weil am Rhein und dem Autobahndreieck Weil am Rhein, kam am Dienstag, 12. Dezember, kurz nach 15 Uhr ein 84-jähriger Autofahrer nach rechts von der Fahrbahn ab. Sein Auto kollidierte mit der Schutzplanke. Die Polizei informiert in einer Mitteilung über das Geschehen wie folhgt:
Das Auto wurde von der Schutzplanke zurück auf die Fahrbahn abgewiesen, wo das Fahrzeug mit dem Auto eines 44 Jahre alten Mannes kollidierte. Im weiteren Verlauf kollidierte das Auto des 84-Jährigen mit der Mittelschutzplanke. Es wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Schaden beträgt etwa 15.000 Euro.
Waldshut: Auto vor Bäckerei angefahren – Polizei sucht älteren Mann
Ein Hyundai wurde am Dienstag, 12. Dezember, gegen 15.30 Uhr vor einer Bäckerei in der Friedrichstraße angefahren. Als der Fahrzeugbesitzer aus der Bäckerei kam, wartete ein älterer Herr auf ihn und teilte ihm mit, dass er eventuell seinen Hyundai beim Vorbeifahren mit seinem blauen Audi touchiert habe. Der Hyundai-Fahrer schaute nach und konnte zuerst keinen Schaden feststellen.
Deshalb wurden keine Personalien erhoben und beide verließen einvernehmlich die Örtlichkeit. Kurze Zeit darauf schaute dieser aber nochmal genauer nach und konnte Kratzspuren am linken Fahrzeugheck feststellen. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/83160) bittet den älteren Herrn, welcher zu dem Zeitpunkt seinen Pflichten als vermutlicher Unfallverursacher nachgekommen war, sich zu melden.
Waldshut: Roller flüchtet vor Polizei – Mögliche Geschädigte werden gesucht
Auf der Mozartstraße sollte am Dienstag, 12. Dezember, gegen 19 Uhr ein Rollerfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Mit Anhaltezeichen und blauen Blinklicht wurde er laut Polizeiangaben zum Halten hingewiesen. Der Rollerfahrer missachtete jedoch die Anhaltezeichen und flüchtete über die Siemensstraße und Robert-Bosch-Straße in den Einsteinweg.
Kurze Zeit später konnte der Rollerfahrer fußläufig in der Robert-Bosch-Straße angetroffen und vorläufig festgenommen werden, schreibt die Polizei in ihrer Mitteilung. Der Roller wurde sichergestellt. An diesem bestand kein Versicherungsschutz, auch hatte der 19-jährige Rollerfahrer keinen Führerschein vorzuweisen.
Weiter wurde bei dem jungen Mann ein Drogentest durchgeführt, welcher positiv auf THC verlief. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/83160) bittet Zeugen oder mögliche Geschädigte, welchen der Rollerfahrer aufgefallen war, sich zu melden.
Waldshut: Auto auf Parkplatz von Einkaufsmarkt angefahren – Polizei sucht Zeugen
Ihren weißen Fiat stellte am Dienstag, 12. Dezember, gegen 13.15 Uhr eine 55 Jahre alte Frau auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes, im Bereich des dortigen Asia-Imbisses, in der Robert-Gerwig-Straße ab. Als sie gegen 13.50 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, war dieses im linken Bereich der vorderen Stoßstange beschädigt.
Neben der Fiat-Fahrerin soll zuvor ein grauer Pkw geparkt haben. Der entstandene Schaden ist noch unbekannt. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen, Telefon 07751/83160, bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher machen können, sich zu melden.
Dättwil: Am Steuer eingeschlafen
Weil sie am Steuer einnickte, kam eine Autofahrerin am Dienstag von der Straße ab und prallte gegen eine Bushaltestelle sowie gegen ein Treibhaus. Verletzt wurde niemand.
Die Kantonspolizei Aargau beschreibt den Unfall wie folgt: Die Autofahrerin war am Dienstag, 12. Dezember, kurz nach 21.30 Uhr auf der Sommerhaldenstraße in Dättwil unterwegs. Auf dieser Nebenstraße in Richtung Rütihof fahrend, nickte die 48-Jährige Polizeiangaben zufolge am Steuer ein. Dadurch kam ihr Wagen links von der Fahrbahn ab und rammte eine Hinweistafel der dortigen Bushaltestelle. Einige Meter weiter prallte der Hyundai dann gegen das angrenzende Treibhaus und blieb stehen.
Die Fahrerin blieb unverletzt. Der Schaden ist laut Polizei hingegen beträchtlich. Die Kantonspolizei Aargau zeigte die Automobilistin bei der Staatsanwaltschaft an und nahm ihr den Führerschein vorläufig ab.
Freiburg/Todtnau: Autofahrer sollen sich illegales Straßenrennen auf B31 und L126 geliefert haben
Die Polizei hat in der Nacht auf Sonntag, 10. Dezember, im Bereich Todtnau zwei Autos angehalten, die im Verdacht stehen, sich ein illegales Straßenrennen geliefert zu haben. Das gesamte Geschehen beschreibt die Polizei in einer Mitteilung wie folgt:
Ein Hinweisgeber hatte der Polizei gegen 23.50 Uhr telefonisch mitgeteilt, dass er soeben auf der B31 Freiburg Richtung Kirchzarten drei Autos beobachtet habe, die sich offensichtlich ein Rennen liefern. Im Bereich des Zastler seien alle drei Fahrzeuge auf der entgegengesetzten Fahrspur um eine Verkehrsinsel gefahren. Eines der Fahrzeuge sei unmittelbar vor dem Geschädigten wieder auf die richtige Fahrspur gezogen, sodass ein Unfall nur durch eine Gefahrenbremsung verhindert werden konnte. Auch im Bereich der L126 seien die drei Fahrzeuge weiter mit hoher Geschwindigkeit gefahren und hätten sich dabei mehrfach gegenseitig überholt.
Eine Polizeistreife konnte zwei mutmaßlich beteiligte Fahrzeuge auf der B317 bei Todtnau-Geschwend feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Auch der dritte, mutmaßlich beteiligte Autofhrer konnte wenig später an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Gegen die drei Tatverdächtigen im Alter von 18, 22 und 18 Jahren wird nun ermittelt.
Die Polizei bittet Zeugen und mögliche weitere Geschädigte, die auf der Strecke B31 und L126 Freiburg Richtung Oberried durch die Fahrweise der Tatverdächtigen gefährdet wurden, sich unter Telefon 0761/882-4421 zu melden.