Todtmoos: Schaden von rund 5000 Euro
Auf der L146 zwischen Todtmoos und Bernau ist ein 50-Jähriger am Mittwoch, 3. Januar, 11.40 Uhr, mit seinem Lieferwagen in einen Baum gekracht, berichtet die Polizei. Der Mann wurde verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.
Laut Angaben geriet er ausgangs einer Kurve nach links. Sein Wagen rollte eine Böschung hinauf und wieder zurück – über die Straße in den Baum.
Der Lieferwagen war der Polizei zufolge nicht mehr fahrtüchtig. Den Schaden gibt die Polizei mit rund 5000 Euro an.
Bad Säckingen: Radfahrerin übersieht Fußgänger
Eine Radfahrerin (39) hat am Mittwoch, 3. Januar, gegen 22 Uhr, in der Schaffhauerstraße (B34) in Bad Säckingen auf dem Geh- und Radweg in der Dunkelheit einen Fußgänger (40) übersehen und angefahren. Wie die Polizei mitteilt, stürzte sie und wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Fußgänger wurde leicht am Unterschenkel verletzt, er musste der Polizei zufolge nicht behandelt werden. Der Schaden am Fahrrad: etwa 100 Euro.
Bad Säckingen: Einbrüche in zwei Firmen
Die Polizei meldet erneut Einbrüche in Bad Säckingen. Unbekannte haben in der Nacht auf Mittwoch, 3. Januar, bei einer Firma im Kalkdarren ein Fenster aufgehebelt und sind in die Büroräume eingestiegen. Sie durchsuchten Schränke und nahmen eine leere Geldkassette mit.
Ein weitere Einbruch ereignete sich von Mittwoch auf Donnerstag, 3. auf 4. Januar, in der Schaffhauser Straße. Hier verschafften sich der Polizei zufolge Unbekannte über die Hintertür zum Lager Zutritt ins Gebäude. Sie stöberten im Verkaufsraum und in den Büros. Offensichtlich wurde hier nichts geklaut.
Die Polizei Bad Säckingen (07761 9340) hofft auf Hinweise zu beiden Einbrüchen.
Waldshut-Tiengen: Einsatz wegen einer Kerze auf dem Fensterbrett
Jemand hat am Mittwoch, gegen 2 Uhr, in einer Wohnung in der Hauptstraße in Tiengen ein flackerndes Licht gesehen, was er für ein Feuer gehalten hat, und gemeldet. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr rückten aus. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine flackernde Kerze handelte, die auf dem Fensterbrett stand.
Die Feuerwehr Tiengen war mit 16 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen angerückt.
Möhlin/CH: Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher fest
In Möhlin im Kanton Aargau sind in der Nacht auf Mittwoch, 3. Januar, zwei mutmaßliche Einbrecher verhaftet worden, wie die Kantonspolizei berichtet.
In der Notrufzentrale ging um 0.40 Uhr eine Meldung ein: an einem Vereinsheim seien mehrere Scheiben demoliert worden. Der Anrufer habe mindestens zwei Menschen mit Taschenlampen erkennen können.
Patrouillen der Kantons-, Regionalpolizei und des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) rückten aus. Sie lancierten eine großräumige Fahndung mit einem Polizeihund und einem Diensthund des BAZG. Das BAZG hielt kurz darauf den ersten Verdächtigen (18) an. Ein weiterer Mann, ebenfalls 18-jährig, wurde von einem Hund der Stadtpolizei Baden aufgespürt. Letzterer habe mehrere hundert Franken Bargeld dabei gehabt.
Bei beiden erhärtete sich der Tatverdacht. Deshalb wurden sie festgenommen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet, die Kantonspolizei ermittelt.