Die Polizei musste einige Vorfälle bearbeiten: Auf der A98 löste sich ein Anhänger vom Lastwagen, in Schönau fuhr ein Mann mit seinem Auto los, in dem noch der Tankschlauch steckte. Die Bundespolizei sucht einen Mann, der in der Regionalbahn eine junge Frau unsittlich berührte.

Laufenburg: Auflieger macht sich selbstständig

Ein Anhänger hat sich am Montag, 20. Januar, gegen 19 Uhr, auf der A98 zwischen Hauenstein und Laufenburg vom Lastwagen gelöst. Er rollte von der Straße runter und musste von einem Kran geborgen werden, teilt die Polizei mit. So lange war die Straße gesperrt.

Ein 29-Jähriger fuhr mit seinem Gespann Richtung Bad Säckingen. Während der Fahrt soll sich die Verbindung gelöst haben.

Der Auflieger wurde beschädigt, weiterer Schaden entstand nicht.

Bad Säckingen: In der Regionalbahn bedrängt

Die Bundespolizei sucht einen Mann, der am Dienstag, 21. Januar, gegen 15.30 Uhr, in der Regionalbahn eine 17-Jährige betatscht haben soll.

Die Jugendliche stieg der Bundespolizei zufolge in Bad Säckingen ein. Während der Fahrt habe der Mann die 17-Jährige mehrere Male „unerwünscht körperlich berührt“. In Laufenburg stieg sie aus.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: dunkelblondes, langes Haar, schwarz gekleidet, mit einem weißen Kopfhörer am Ohr.

Die Bundespolizei (07628 80590) ermittelt, sie sucht Zeugen. Vor allem solche, die das Geschehen womöglich fotografiert oder per Video aufgenommen haben.

Waldshut-Tiengen: Berauscht auf dem E-Roller

Die Polizei hat am Dienstagabend, 21. Januar, in der Innenstadt in Waldshut einen 17-Jährigen mit seinem E-Roller gestoppt, der berauscht unterwegs war. Wieder einmal war Cannabis im Spiel. Der Polizei zufolge war es nicht das erste Mal, dass der junge Mann diesbezüglich erwischt wurde. Nach einem Vorfall vor wenigen Monaten hat er bereits eine Anzeige am Hals.

Der Urintest bestätigte den Verdacht der Polizisten, der 17-Jährige musste zur Blutentnahme. Jetzt muss er mit einer zweiten Anzeige rechnen.

Waldshut-Tiengen: Unbekannte setzen Mülleimer in Brand

Unbekannte haben am Dienstag, 21. Januar, 22.20 Uhr, bei einer öffentlichen Toilettenanlage in der Hauptstraße in Tiengen einen Plastikmülleimer in Brand gesetzt, schreibt die Polizei.

Laut Angaben zündeten sie das Papier an, der Mülleimer ging in Flammen auf. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Am Gebäude sei kein Schaden entstanden.

Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) hofft auf Hinweise.

Waldshut-Tiengen: Einbrecher stehlen unzählige Tabakwaren

Ein Tabakladen in einem Supermarkt in der Brückenstraße in Waldshut ist in der Nacht von Montag auf Dienstag, 20. auf 21. Januar, von Einbrechern heimgesucht worden. Laut Mitteilung der Polizei nahmen die Unbekannten Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro mit.

Sie stiegen übers Dach des Supermarkts ein. Mithilfe von Werkzeugen gelangten sie in den Kiosk, der vom Markt abgetrennt ist. Vermutlich verschwanden sie wieder über das Dach.

Der Bezirksdienst des Polizeireviers Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) nimmt Hinweise entgegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Weil am Rhein: Zusammenstoß von Straßenbahn und Auto

Eine Straßenbahn und ein Auto sind am Dienstag, 21. Januar, 18.20 Uhr, im Kreisverkehr in Weil-Friedlingen zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt, wurde ein Fahrgast leicht verletzt. Es ist ein Schaden von rund 10.000 Euro entstanden.

Die Straßenbahn fuhr auf der Hauptstraße Richtung Basel. Nach der Signalanforderung lenkte der Fahrer die Tram in den Kreisel. Die 35-jährige Autofahrerin bemerkte das nicht – es krachte. Ihr Wagen musste abgeschleppt werden, die Straßenbahn kam nach fünf Metern zum Stillstand.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (07621 98000) sucht Zeugen.

Schönau: Mann lässt Zapfpistole im Tank stecken und fährt los

Ein Mann hat am Montag, 20. Januar, gegen 21 Uhr, an der Tankstelle in Schönenbuchen an der Zapfsäule einen Schaden von 1000 Euro angerichtet, weil er vergessen hat, die Zapfpistole zurückzustecken, teilt die Polizei mit. Und er machte sich aus dem Staub.

Das könnte Sie auch interessieren

Er wollte tanken, steckte die Zapfpistole in den Einfüllstutzen seines Autos und ging zum Tankautomaten. Der funktionierte wohl nicht, weshalb der Mann wieder einstieg und losfuhr – mit dem Schlauch am Auto. Der Mann sei zurückgekommen und habe den Schaden begutachtet. Dann fuhr er aber davon.

Die Polizei Oberes Wiesental ermittelt wegen des Verdachts auf Verkehrsunfallflucht.