Mehrere Einsätze hatten Polizei und Rettungskräfte am Wochenende entlang des Hochrheins und im Südschwarzwald.
Wehr: Auto kommt von Landstraße ab und rutscht Hang hinunter – zwei Schwerverletzte
Eine 19-jährige Frau kam am Samstag, 15. Juni, gegen 16.50 Uhr, mit ihrem Auto von der Landstraße 155 ab. Ihr Beifahrer sowie die 19-Jährige wurden schwer verletzt. Ein zweiter Mitfahrer blieb wohl unverletzt. Laut Polizei befuhr die 19-Jährige die Landstraße von Wehr kommend in Richtung Bergalingen, als sie in der Doppelkurve nach rechts von der Fahrbahn ins Bankett kam.
Nach etwa zehn Metern kam der Auto wieder auf die Fahrbahn und im Anschluss nach links von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf stürzte das Auto etwa zehn Meter in die Tiefe, kam auf der Fahrbahn der Landstraße auf, überschlug sich und kam schlussendlich auf der Schutzplanke zum Stehen. Die 19-Jährige sowie ihr Mitfahrer wurden schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte beide in ein Krankenhaus.
Das Auto wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr sowie eine Straßenreinigungsfirma im Einsatz. Während der Unfallaufnahme war die Landstraße gesperrt, so die Polizei.
Bad Säckingen: Motorradfahrer leistet sich Verfolgungsjagd mit Polizei
Einer Verkehrskontrolle in Bad Säckingen entzog sich ein junger Motorradfahrer am Sonntag, 16. Juni gegen 21.10 Uhr und flüchtet samt Sozia vor der Polizei. Mit teilweise weit über 100 Stundenkilometer ging die Flucht über die Rheinuferstraße durch die Innenstadt von Bad Säckingen bis hin in den Murger Weg.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wurde die Verfolgung abgebrochen und der 19 Jahre alte Mann im Anschluss an seiner Wohnanschrift aufgesucht. Sein Krad, eine Husqvarna Supermoto, wurde beschlagnahmt. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) bittet Zeugen, welchen der Motorradfahrer aufgefallen war oder Zeugen, welche durch diesen gefährdet wurden, sich zu melden.
Albbruck: Unbekannte beschädigen Ampelanlage – Polizei sucht Zeugen
Unbekannte haben zwischen Freitag, 14. Juni, 17 Uhr und Sonntag, 16. Juni, 12 Uhr, die Stromversorgung, der an der Baustelle aufgestellten Ampelanlagen in der Leiterbachstraße in Unteralpfen durchtrennt.
Es entstand Schaden von rund 50 Euro. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/83160) bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.
St. Blasien: Lastwagenfahrer verhindert durch Vollbremsung Frontalkollision
Zu einer Beinahe-Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto kam es am Freitag, 14. Juni, bei St. Blasien. Ein 35-jährige Lastwagenfahrer fuhr laut Polizei gegen 13.10 Uhr die L 150 vom Parkplatz „Loipenhaus“ in Richtung St. Blasien.
In einer Linkskurve kam ihm eine Radfahrerin entgegen, welche gerade von einem schwarzfarbenen Auto überholt wurde. Da das Auto beim Überholen auf seine Fahrbahn geriet, musste der 35-Jährige eine Vollbremsung einleiten, um eine Frontalkollision zu verhindern.
Zu einer Berührung mit dem entgegenkommenden Fahrzeug und der Radfahrerin kam es nicht. Bei dem Fahrzeug handelte es sich vermutlich um einen schwarzen SUV Porsche mit Freiburger Kennzeichen. Die Radfahrerin, welche ein rotes Oberteil getragen haben soll, sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrsdienst Waldshut-Tiengen (07751/89630) in Verbindung zu setzen.
Waldshut-Tiengen: Autofahrerin wird bei Kollision mit Hauswand schwer verletzt
Zu einem Unfall mit einer Schwerverletzten kam es am Samstagabend in Waldshut. Gegen 18.15 Uhr kam eine 55-jährige Frau mit ihrem Auto von der Eisenbahnstraße ab und kollidierte mit einer Hauswand sowie einem Verteilerkasten. Sie wurde schwer verletzt. Sie befuhr die Bundesstraße 34 (Eisenbahnstraße) vom Zoll kommend in Richtung Waldshut, als sie in Höhe des Rheinschlosses mit dem rechten Vorderrad den Bordstein touchierte.
Danach verlor sie die Kontrolle über ihr Auto und kam nach links von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf kollidierte sie mit einer Hauswand sowie einem Verteilerkasten. Mit schweren Verletzungen wurde die 55-Jährige vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Der Schaden an dem Auto wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Schadenshöhe an der Hauswand sowie dem Verteilerkasten ist hier nicht bekannt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr sowie die Stadtwerke Waldshut im Einsatz.
Waldshut-Tiengen: Weißer Mini streift Linienbus – Polizei bittet um Hinweise
Zu einem Streifvorgang kam es am Freitag, 14. Juni gegen 11.30 Uhr zwischen Berghaus und Aichen. Die Strecke befuhr ein grüner Linienbus von Berghaus kommend.
Ihm kam ein weißer Mini mit Waldshuter Kennzeichen entgegen, welcher bereits zuvor mehrfach den Mittelstreifen überfuhr und auf die Gegenfahrbahn geriet. Auf Höhe des Linienbusses angekommen kam der Mini erneut nach links und streifte dabei den linken Heckbereich des Linienbusses.
Der Mini setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden von rund 3000 Euro zu kümmern. Dieser müsste an der linken Fahrzeugseite sowie am Außenspiegel erhebliche Beschädigungen aufweisen. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/83160) bittet Zeugen, die Hinweise zum weißen Mini geben können, sich zu melden.
Weil am Rhein: Festnahme statt EM-Spiel
Die Anreise zum Spiel seiner Nationalmannschaft endete für einen 37-Jährigen bei der Einreise am Grenzübergang Weil am Rhein – Autobahn. Gegen den Mann bestand ein Haftbefehl.
Küssaberg: Straßenverkehrsgefährdung – Polizei bittet um Hinweise
Zu einer Gefährdung im Straßenverkehr kam es laut Polizei am Freitag, 14. Juni gegen 11.30 Uhr auf der L 161 zwischen Reckingen und Rheinheim.
Eine 41 Jahre alte Frau war in einer Fahrzeugkolone von rund zehn Fahrzeugen unterwegs. Nachdem das Auto vor ihr, auf der nicht übersichtlichen Strecke überholte, setzte auch der VW Passat hinter ihr zum Überholen an. Als dieser mit der Fahrzeugfront auf Höhe ihrer Fahrertüre war, soll dieser nach rechts gezogen sein, da Gegenverkehr kam.
Die 41-Jährige, die Passatfahrerin und auch das rote entgegenkommende Fahrzeug bremsten bis zum Stillstand ab. Nach einem kurzen Moment setzte der Passat seine Fahrt fort. Verletzt wurde niemand, zu Berührungen der Fahrzeuge kam es nicht. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/83160) bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dieser Straßenverkehrsgefährdung geben können, sich zu melden.