Nachdem ein Lkw umgekippt war, sucht die Polizei nach einem dunklen Kleintransporter, der Unfallflucht beging. In Rheinfelden wird eine Siebenjährige von einem Auto erfasst und verletzt. Und im Kanton Aargau wird nach einem Einbruch in ein Auto ein mutmaßlicher Täter festgenommen.

Bad Bellingen: Lkw kippt um – Auto begeht Unfallflucht – Zeugensuche

Mit seinem Gesamtgewicht von zwölf Tonnen kippte am Dienstag, 20. August, gegen 9 Uhr ein Lkw auf der Verbindungsstraße zwischen Bamlach und der Kalte Herberge um. Laut Polizeipräsidium Freiburg sei der Lkw-Fahrer einem entgegenkommenden Auto ausgewichen, der ihm an einer Engstelle entgegengekommen sei.

Der Lkw-Fahrer sei nach rechts ausgewichen und einen Entwässerungsgraben geraten, weshalb der Lkw auf die rechte Fahrzeugseite kippte. Zwei Spezialfahrzeuge haben den Lkw bergen müssen und es sei ein Schaden von etwa 5000 Euro entstanden.

Bei dem gesuchten entgegenkommenden Fahrzeug soll es sich um einen dunklen Kleintransporter handeln. Der Polizeiposten Kandern, Telefon 07626 977800, sucht Zeugen, welche Hinweise zu dem dunklen Kleintransporter geben können.

Rheinfelden: Kind wird von Auto angefahren

Ein 7-jähriges Mädchen ist bei einem Unfall am Dienstag, 20. August, gegen 19.20 Uhr im Bereich des Mattenweges auf die Fahrbahn gerannt und verletzt worden. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilte, wurde das Mädchen von einem auf der Fahrbahn abgestellten Auto verdeckt. Ein 28-Jähriger, der in Richtung Degerfelden fuhr, habe das Kind erfasst, das auf die Fahrbahn stürzte.

Zur weiteren Untersuchung sei das Mädchen vom Rettungsdienst in die Kinderklinik gebracht worden. Der Schaden werde auf 2000 Euro geschätzt.

Hedingen/CH: Brand verursacht Schaden an Einfamilienhaus

Beim Brand eines Einfamilienhauses in Hedingen ist in der Nacht auf Mittwoch, 21. August, hoher Schaden entstanden. Wie die Kantonspolizei Zürich mitteilt, sei kurz nach 2.30 Uhr bei der Einsatzzentrale von Schutz & Rettung Zürich die Meldung eingegangen, dass es im Keller eines Einfamilienhauses brenne. Die Bewohner konnten laut Kantonspolizei das Gebäude unverletzt verlassen.

Die genaue Brandursache werde nun durch Spezialisten der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft untersucht. Ein technischer Defekt sei jedoch wahrscheinlich. Trotz des raschen Eingreifens der ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde das ganze Gebäude stark beschädigt. Der Schaden belaufe sich auf mehrere hunderttausend Franken, so die Kantonspolizei.

Weil am Rhein: Europaweit Gesuchter an Grenzübergang festgenommen

Ein mit EU-Haftbefehl Gesuchter ist am Autobahn-Grenzübergang Weil am Rhein festgenommen worden. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein mit. Ihm werde durch die ungarischen Behörden der illegale Handel mit Waffen vorgeworfen. Nun sitze er in Auslieferungshaft.

Einsatzkräfte des Hauptzollamtes Lörrach kontrollierten den 38-Jährigen am frühen Dienstagmorgen, 20. August, bei der Einreise nach Deutschland. Die Überprüfung der Personalien des in der Schweiz wohnhaften Mannes hätten ergeben, dass ein Europäischer Haftbefehl gegen ihn bestünde. Dem 38-Jährigen werde vorgeworfen, vor drei Jahren eine Schusswaffe von der Ukraine nach Ungarn geschmuggelt zu haben. Die Bundespolizei übernahm den Gesuchten und führte ihn einem Haftrichter vor. Daraufhin erfolgte die Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt. Dort wartet er auf seine Auslieferung.

Das könnte Sie auch interessieren

Waldshut-Tiengen: Einbruch in Küchenstudio

Vergangenes Wochenende, zwischen Samstag und Montag, 17. bis 19. August, ist es zu einem Einbruch in ein Küchenstudio in der Marie-Curie-Straße gekommen. Wie das Polizeipräsidium Freiburg erst heute mitteilte, verschafften sich Unbekannte über eine Tür am Hintereingang Zutritt. Der oder die Täter hätten die Türe in den Verkaufsraum aufgehebelt und versucht, dort den Tresor zu öffnen, was ihnen nicht gelang.

Nach derzeitiger Sachlage wurde laut Polizeipräsidium nichts entwendet. Der Schaden an den Türen könne noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/83160) habe die Ermittlungen übernommen.

Murg: Unbekannte verwüsten ein Grab

Unbekannte haben zwischen Montag und Mittwoch, 19. und 21. August, ein Grab auf dem Friedhof in der Hauptstraße verwüstet. Der oder die Täter entwendeten das Holzkreuz, teilt die Polizei mit. Das Grab befindet sich nahezu zentral auf dem Friedhofsgelände. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro.

Weitere Gräber sind nach aktueller Sachlage nicht betroffen. Der Polizeiposten Laufenburg (07763 92880) hofft auf Hinweise und bittet Zeugen, sich zu melden.

Basel: Fahrradfahrerin bewusstlos neben Rad gefunden

Auf der Peter-Merian-Brücke in Basel ist am Samstag, 17. August, gegen 1 Uhr eine Fahrradfahrerin bewusstlos neben ihrem Rad aufgefunden und durch die Sanität in die Notfallstation eingeliefert worden. Das wurde durch die Kantonspolizei Basel-Statt erst jetzt bekannt.

Der genaue Unfallhergang sei noch nicht restlos geklärt, weshalb die Kantonspolizei Zeugen sucht. Personen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 061 208 06 00 oder per Mail an KapoVrk.VLZ@jsd.bs.ch zu melden.

Waldshut-Tiengen: Unfall zwischen Auto und Pedelec

Zwischen einem 90-jährigen Autofahrer und einem 58-jährigen Pedelecfahrer ist es am Dienstag, 20. August, gegen 9.45 Uhr zu einem Unfall gekommen. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, bog der 90-Jährige von der Industriestraße nach rechts auf die Waldshuter Straße ein. Der vor ihm fahrende Pedelecfahrer habe auf den Radweg, der sich auf der anderen Seite befinde, fahren wollen und dafür im vorgesehenen Bereich die Fahrbahn gekreuzt.

Dabei wurde laut Polizei der Pedelecfahrer von dem Auto erfasst, prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und fiel auf die Fahrbahn. Mit schweren Verletzungen sei der 58-Jährige vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden.

Das Auto wurde abgeschleppt, der Schaden wird gesamt auf etwa 5500 Euro geschätzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Beinwil am See: Nach Autoaufbruch festgenommen

In den frühen Morgenstunden am Mittwoch, 21. August, haben Unbekannte in Beinwil am See mindestens ein Auto aufgebrochen. Das berichtet die Kantonspolizei in einer Meldung. Im Zuge der Fahndung konnte ein algerischer Asylbewerber angehalten und unter
dringendem Tatverdacht festgenommen werden.

Am Mittwochmorgen sei um etwa 5 Uhr bei der Kantonalen Notrufzentrale eine Meldung über verdächtige Personen in einem Quartier in Beinwil am See eingegangen. Mehrere
Patrouillen der Regional- sowie der Kantonspolizei begaben sich umgehend auf die Suche nach den Unbekannten.

In der nahen Umgebung habe eine Person angehalten werden können, während ein zweiter Verdächtiger flüchtete. Laut Kantonspolizei wurde er vorläufig festgenommen. Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor nächtlichen Diebstählen. Geld und Wertsachen sollen daher nicht im Auto liegen gelassen werden.

Lörrach: Vergessenes Essen sorgt für Feuerwehreinsatz

Weil aus einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses Rauch drang, ist die Feuerwehr am Dienstag, 20. August, gegen 12.20 Uhr in die Bergstraße gerufen worden. Das teilte das Polizeipräsidium Freiburg mit.

Ursache sei das auf dem eingeschalteten Herd vergessene Essen, der Bewohner sei nicht anwesend gewesen. Laut Polizeipräsidium wurde niemand verletzt. Es sei noch unbekannt, ob Schaden entstanden sei.