Die Zahlen sind eindeutig Gegenüber März gehen zum Stichtag 30. Juni 2020 insgesamt 2.134 weniger Menschen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach, im Vergleich zum Vorjahr sind es sogar 2.217 weniger. Das kommuniziert die Arbeitsagentur Lörrach, in deren Zuständigkeit die Landkreise Waldshut und Lörrach liegen, in einer Mitteilung.
Liegt das nur an Corona?
Horst Eckert, Leiter der Lörracher Arbeitsagentur begründet diesen Rückgang der Beschäftigung nicht nur mit den Auswirkungen der Pandemie: „Wir nehmen bereits seit 2019 eine Eintrübung auf dem Arbeitsmarkt wahr. Da gab es noch keine Pandemie, aber durchaus eine nachlassende Dynamik am Arbeitsmarkt.“
Durchaus verwöhnt von den jahrelang steigenden Beschäftigungszahlen, stagnierten die Zahlen bereits erstmals 2019 zwischen dem Frühlings- und Sommerquartal, gingen sogar um 0,1 Prozentpunkte zurück. Zu diesen strukturellen und konjunkturellen Schwächephasen kam im Frühling die weltweit grassierende Pandemie dazu.
47 Prozent weniger neu begonnene Beschäftigungsverhältnisse seit März
„Über 2.400 Beschäftigungsverhältnisse wurden weniger geschlossen als noch im 1. Quartal. Bis auf wenige Ausnahmen, wie die Land- und Forstwirtschaft, sowie Wach-und Sicherheitsdienstleistungen, sind alle Branchen betroffen. Eine Konzentration nehmen wir in den Bereichen wahr, die besonders vom Lock-Down des 2. Quartals betroffen waren. Dazu zählen Handel, Gastronomie und körpernahe Dienstleistungen, wie beispielsweise Friseure und Kosmetikstudios,“ so Eckert.
Die starke Inanspruchnahme von Kurzarbeit habe laut Eckert neben den Soforthilfen wesentlich dazu beigetragen, den Arbeitsmarkt vor dem Kollabieren zu retten und Arbeitslosigkeit im großen Stil verhindert.
Dennoch spüre er auch im Dreiländereck eine große Betroffenheit. „Da muss man ehrlich sein, nicht für jedes Unternehmen ist die Kurzarbeit rettend, nicht jeder Betrieb kann Soforthilfen in Anspruch nehmen. Und wer stellt schon gerne Personal ein, wenn er nicht genau weiß, wie es die nächsten Monate wirtschaftlich weitergehen wird. Die nächsten Monate werden wegweisend sein. Bis dahin hoffe ich, dass unsere Unternehmen einen langen Atem haben und diese Krise mit einem blauen Auge überstehen,“ so Eckert.
Mehr Betriebe seit Juni 2019
Mit 10.124 Betrieben in den Landkreisen Lörrach und Waldshut gibt es sogar 27 Betriebe mehr als noch im letzten Jahr. Betrachtet man hingegen die Zeit zwischen März und Juni, waren es 29 Betriebe quer durch alle Branchen weniger.