23. Dezember 2021: Erste Gebäudeteile stehen
Die Rohbauarbeiten für das Zentralklinikum Lörrach liegen sehr gut im Zeitplan: Die Bodenplatte ist mit Ausnahme des Wareneingangs und des Zentrallagers gegossen, wie die Kliniken Lörrach auf der Internetseite des neuen Klinikbaus informieren. Hier werden alle Bauschritte dokumentiert, eine Webcam zeigt immer wieder die jeweiligen Baufortschritte.
Auf der Ebene -1 sind außer der Apotheke und der Küche alle Bereiche weitestgehend fertiggestellt. Ähnliches gelte für das Erdgeschoss, wo bereits große Teile der Radiologie, der Zentralen Notaufnahme und der Funktionsdiagnostik fertiggestellt sind. „So freuen wir uns, dass viele Arbeiter zum Jahreswechsel eine Pause einlegen können“, so die Kliniken des Landkreises Lörrach.

November 2021: Erstaunlicher Baufortschritt
Bereits im November konnte man einen erstaunlichen Baufortschritt begutachten – wie hier auf dem Luftbild zu sehen ist. Einige Gebäude werden sichtbar und ragen bereits in die Horizontale.
10. August: Neues Fachärztezentrum neben dem Zentralklinikum
Amublo 2 soll das neue Fachärztezentrum heißen, das im Lörracher Gesundheitscampus bereits im Herbst 2024 in Betrieb gehen soll. Dieses wurde im August der Öffentlichkeit vorgestellt: Neben der onkologischen Schwerpunktpraxis von Dr. Jan Knoblich sollen sich im neuen „Ambulo 2“ weitere Ärzte, vor allem mit ambulanter Versorgung, also jene, die auch Operationen durchführen, ansiedeln.
4. August 2021: Grundsteinlegung fürs Lörrach Zentralklinikum
Es sei „ein guter Tag für das Land“ betonte Gesundheitsminister Manne Lucha bei der Grundsteinlegung des Zentralklinikums Lörrach. Er selbst habe das Projekt seit Beginn vor zehn Jahren begleitet. „Der Lörracher Weg war vom ersten Tag an richtig“, sagte er, während er immer wieder vom „Leuchtturmprojekt“ schwärmte. Er nannte es sogar das „wichtigste Projekt seiner persönlichen Laufbahn. Hier lesen Sie den Bericht und sehen Bilder und Videos der Grundsteinlegung des Zentralklinikums vom 4. August.

Juli 2021: Baustopp wegen Hochwasser
Wegen Hochwasser musste im Juli der Bau kurzzeitig unterbrochen werden. Die gute Nachricht: „Es hat sich bestätigt, dass die Bodenplatte unseres neuen Klinikums selbst beim jetzigen Wasserstand, vergleichbar mit einem 20-jährigen Hochwasserstand, trocken bleiben würde“, schreiben die Kreiskliniken Lörrach. Im Juli hatten bereits die Fundamentarbeiten begonnen.
Mai 2021: Baufreigabe
Mit der Erteilung der Baugenehmigung durch das Baurechtsamt der Stadt Lörrach sei ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in die zukünftige Krankenhausversorgung für den Landkreis Lörrach erreicht worden. Die Bagger waren bereits zuvor angerollt, dank einer Teilfreigabe durch die Stadt Lörrach.
15. November 2020: Der Spatenstich
Der Spatenstich fand zwar wegen Corona nicht wirklich statt, aber es war Zeit für den Baubeginn. Landrätin Marion Dammann freute sich, dass die Bagger anrollen. Die begannen in der ersten Dezemberwoche die Baugrube auszuheben. Das Bauschild sei jetzt das erste sichtbare Zeichen für den Startschuss, fügte Projektleiter Thorsten Stolpe hinzu.

Auf dem Weg zum Zentralklinikum im Kreis Waldshut
- 1. Oktober 2021: Mit einem symbolischen Scheck über sechs Millionen Euro kam Landesgesundheitsminister Manfred Lucha nach Albbruck. Es ist der erste Zuschussbescheid für das geplante Zentralkrankenhaus, das im Jahr 2028 in Betrieb gehen soll.
- August 2021: Sozialminister Manfred Lucha räumt Zweifel aus: 'Natürlich kommt das Zentralklinikum in Albbruck'.
- August 2021: Der Verlust beim Klinikum Hochrhein fällt wegen der Corona-Pandemie deutlich höher aus.
- Juli 2021: Der Waldshuter Kreistag verabschiedet die Masterplanung für das geplante Zentralkrankenhaus, das im Jahr 2028 in Albbruck seinen Betrieb aufnehmen soll.
- Mai 2021: Der Landkreis sucht Unternehmen für den Bau des Klinikums.
- März 2021: Landrat Kistler spricht im Albbrucker Gemeinderat über den aktuellen Stand.
- März 2021: Das Medizinkonzept steht: Welche Behandlungen werden im Zentralklinikum möglich sein? Hier die Antwort.
- Frühjahr 2021: Bis die Gesundheitsversorgung in Albbruck funktioniert, muss das Klinikum Hochrhein in Waldshut leistungsfähiger werden: Es wird angebaut.
- Dezember 2020: Wie passt der Standort des Zentralspitals mit der Hochrheinautobahn A98 zusammen? Hier die Hintergründe.
- Dezember 2020: Einblick in den Masterplan des geplanten Zentralklinikums 'Gesundheitspark Hochrhein'.
- September 2020: Ein Ziel, aber unterschiedliche Wege zum Zentralspital. Ein Vergleich der Projekte in den Landkreisen Lörrach und Waldshut.
- März 2020: Wirbel um einen nicht-öffentlich gefassten Beschluss im Kreistag zum Medizinkonzept.
- März 2019: Nun steht es fest: Der Standort für das geplante Zentralspital im Kreis Waldshut soll in Albbruck gebaut werden.